Beiträge von Tabina

    Das die Züchter für korrekte Welpen aus demselben Wurf unterschiedliche Preise festlegen glaube ich nicht.

    Bei seriösen Züchtern ist es zum Beispiel häufig so das es Welpenelternlisten gibt die jedem mitgegeben werden.
    Und das die Welpenleute dann auch untereinander in Kontakt stehen.

    Wäre ja äußert peinlich wenn dann rauskäme das unterschiedlich viel verlangt und gezahlt wurde.

    Zitat

    Tina: Hat irgendwer gesagt, dass die Frage verwerflich ist?

    Also, wo sind sie die bösen Leute, die nix erzählen? Ich finde sie einfach nicht... :???:

    Naja, offen wird aber nicht damit umgegangen, oder?

    Nimm zB die HPs der Züchter.
    Da findet sich oft auch noch die klitzekleinste Information über die Hunde (was auch super ist).
    Warum kann da nicht einfach stehen "ein Hund kostet bei uns xxx".
    Dadurch würde das herumgestrolche um diese Frage doch einfach entfallen.

    Und verwerflich, hmm, nennen wir es brisant.
    Wenn ich eine Frage nicht einfach so zu jedem Zeitpunkt raushauen darf weil ich sonst einen schlechten Eindruck mache dann muss sie doch irgendwie brisant sein :???:

    Ich glaube das könnte der Knackpunkt sein.

    Ein guter Züchter verkauft nicht, er vertraut an, man bekommt einen Welpen von ihm, er gibt einen Hund ab.

    Und der Käufer kauft nicht, er übernimmt oder adoptiert.

    Und um auszudrücken das es eben kein reines Geschäft Geld gegen Ware ist (was es zwar letztlich ist aber irgendwie ja eben auch doch wieder nicht) wird dieser Bohei um die Preisfrage gemacht.

    Ich kann das von Züchterseite her gut verstehen.

    Aber angenommen ich denke morgen über die ANschaffung eines Rassedackels nach.

    Ich kaufe mir ein Buch, ich lese im Net, ich besuche Züchterseiten, kurz, ich sammle Infos.
    Und weiß so binnen weniger Tage alles relevante über meinen Rassedackel.
    Und baue auf die Informationen weil die ja größtenteils von kompetenter Stelle kamen.

    Das einzige was ich von kompetenter Stelle nicht erfahre ist "was kostet heutzutage eigentlich so ein Rassedackel".

    Ich hatte bisher mit Dackeln nix am Hut und weiß schlicht nicht ob der gängige Rassedackelpreis bei 500, 1000 oder gar 1500 Euronen liegt.
    Ich möchte das aber gerne wissen bevor ich die Sache endgültig angehe denn sollte der Kerl nochmals teurer sein muss ich vielleicht noch einige Monate sparen - und brauche jetzt nicht hunderte Kilometer zu fahren und mir schnuffige Welpis anzusehen die ich mir (noch) nicht leisten kann.

    Und da frage ich mich, warum um alles in der Welt ist diese Frage derart verwerflich?
    Warum muss man sich durchs Web suchen, in Foren rumfragen oder Bekannte nach Telefonnummern von Bekannten mit nem Rassedackel bitten um eine solche Info zu bekommen.
    Und kann nicht einfach die nächstgelegene kompetente Stelle ansprechen - nämlich den Rassedackelzüchter.

    Ich finde das da was kompliziert gemacht wird was einfach sein könnte.
    Und es wird noch dazu irgendwie "unehrlich" gemacht weil der Käufer sich genötigt fühlt eine für ihn wichtige Frage völlig unwichtig wirken zu lassen.
    Und das die Preisfrage nicht unerheblich ist ist doch völlig okay.


    LG
    Tina

    "Ordentliche Herkunft" vorausgesetzt macht es für mich persönlich schon einen Unterschied ob ich 1300 Euro für den Hund zahle, 2000,- oder gar 2500,-

    Und solche Spannen sind bei "meiner" Rasse durchaus drin.

    Der Preis setzt sich ja häufig auch dadurch zusammen wie "berühmt" Kennel und Ahnen des Hundes sind.
    Wer auf große Namen keinen gesteigerten Wert legt kann durchaus auch günstiger an einen Hund der selben Rasse kommen der dennoch Papiere hat und genauso sorgsam aufgezogen wurde.

    Und wenn man keinen Wert darauf legt das es genau dieser Züchter sein muss sondern einfach ein Familienmitglied haben möchte, warum sollte es verwerflich sein es gut zu finden einige hundert Euro sparen zu können ...

    Hallo,

    argumentiert wird ja immer damit das der Preis bei Anschaffung eines Familienmitglieds nur zweitrangig sein sollte.
    Bzw darf.

    Und das eine zügige Frage nach dem Preis dem Fragenden = Käufer wohl dahingehend ausgelegt werden kann (und wird) das auf die Kostenfrage der größte Wert gelegt wird.

    Ich verstehe die Geheimniskrämerei ehrlich gesagt auch nicht so ganz und fände einen offeneren Umgang damit seitens der Züchter auch wünschenswert.

    Hat sich aber scheinbar so eingebürgert das man, um guter potentieller Käufer zu sein, tatsächlich erst gegen Ende des ersten Besuches und möglichst nebenbei diese Preisfrage einfließen lassen darf.
    Und natürlich als "guter Käufer" bloß nicht auf die Antwort reagieren sondern nur hinnehmen und nicken ;)


    LG
    Tina

    Ich versuche mich mal klar auszudrücken.

    Natürlich ist man irgendwann soweit das der Hund nichts mehr kaputt macht - bzw sollte es sein oder kann es sein.

    Aber bis dahin passiert sowas eben.

    Und das er es nicht tut nur weil ich nicht will das er es tut mag für einen erwachsenen, erzogenen Hund zutreffen, auf nen pubertierenden Teeniehund, nen Welpen oder einen erwachsenen Hund der niemals Anleitung hatte aber eben nicht.

    Deshalb kann ich mit einem solchen Satz "ich wills nicht also tut ers nicht" nix anfangen.

    Zitat

    @ Tina
    das sehe ich anders.
    Ein Hund darf nix kaputtmachen und es gibt sicher Mittel und Wege so ein Verhalten zu unterbinden.

    Ööööh, okay.

    Hatte ich geschrieben das ein Hund kaputtmachen darf :???: ?

    Was ich sagen wollte war,
    solange der Hund noch nicht gelernt hat was er darf und was nicht, solange er Sachen zerpflückt ist es doch in meinem eigenen Interesse dafür zu sorgen das so wenig Sachschaden wie möglich entsteht.

    Es nutzt mir doch nix wenn ich sage "darf er nicht", oder "seh ich gar nicht ein", auf stur schalte - und der Hund es dennoch tut.
    Das ist doch eine Machtprobe die ich nur verlieren kann.
    Und die Schäden hab ich auch noch ... ich, nicht der Hund.

    Zitat


    Mich stört nich die Tatsache das er aufs Sofa geht, sondern das er alles kaputt macht was darauf liegt!! Und ich sehs nich ein jedes mal dran zu denken alles wegzuräumen ...

    Sowas kann ich nicht nachvollziehen.
    Es gibt doch momentan nur zwei Möglichkeiten.

    Du räumst es weg und es bleibt ganz.
    Du lässt es liegen (weil Du nicht einsiehst es wegzuräumen) und es ist kaputt.

    Beides ist für Dich blöd aber ne dritte Variante gibts derzeit nicht.


    Wie alt ist denn Dein Hund (sorry, hab ich nicht nachgeguckt)?


    LG
    Tina