Vorher:
- telefonisch Termin vereinbaren
- einen Tag vor Termin nochmals telefonisch bestätigen lassen das Termin steht
- am Morgen des Besuchstages per Fleurop einen Blumenstrauß (Wert ca 12,- ) an die Dame des Hauses liefern lassen, darauf achten das die Blumen in ihrer Lieblingsfarbe sind (herauszufinden beim Telefonat).
- Karte mit Dankestext für den netten Besuch zur Post bringen damit sie einen Tag nach dem Besuch beim Empfänger eintrifft
Vor Abfahrt Check:
- Hände gewaschen
- Fingernägel sauber
- Haare gekämmt
- Ohren geputzt
- Bluse gebügelt
- Hose an *g*
- Socken ohne Löcher (falls Schuhe ausgezogen werden müssen)
- Akku in Kamera geladen (sonst wirkt man unorganisiert)
Ankunft:
- nicht direkt vorm Eingangstor parken
- beim drücken des Klingelknopfes darauf achten das der Klingelton forsch und selbstbewusst aber nicht nervig und ungeduldig klingt
- Händeschütteln (nicht zu lasch, nicht zu fest)
- die erwachsenen Hunde freudig aber zurückhaltend und respektvoll begrüßen
- die Welpen erst nach einer Weile begrüßen
- beim Welpenkontakt entzückt aber nicht zu hysterisch gebärden, ein süüß reicht völlig aus, ein süüüüüüüüüüüüüüüüüüß wäre allerdings zuviel des Guten)
Wichtig:
- während des gesamten Aufenthaltes dort mal ausnahmsweise nicht mit dem Partner oder den Kindern streiten.
- die Kinder wenn nötig möglichst leise an die Belohnung erinnern die sie bekommen wenn sie sich ein einziges Mal gut benehmen
- den Kuchen aufessen, auch wenn er nicht schmeckt
- den Welpenpreis einfach so hinnehmen ohne nervöses Augenzucken oder sonstige äußere Anzeichen des Erschreckens
Unbedingt vermeiden:
- das der eventuell vorhandene Nachwuchs das Mobiliar beschädigt
- oder unauthorisiert auf den Betten des Züchterpaares Saltos übt
- oder der Partner die Kaffeetasse umwirft
- übermäßigen Alkoholgenuss (also NICHT so wie brush)
Verabschiedung:
- betonen wie herzlich aufgenommen man sich fühlte
- und das der Kuchen (falls es keinen gab der Kaffee) ganz besonders lecker war
- Händedruck siehe Ankunft, ganz wichtig dabei, Blick in die Augen
- beim weggehen nochmals umdrehen und lächelnd winken
- nicht mit quitschenden Reifen starten
Am Tag danach:
- ab Mittags Telefonate mit beschwingter Stimme annehmen, es könnte der Züchter sein der sich für die Dankeskarte bedankt
- beim Telefonat erwähnen wie wunderschön doch die Mutterhündin ist
- und wie überaus entzückt man wäre einem dieser wunderbaren Welpen ein neues Zuhause geben und Teil der künftigen Welpen-Eltern-Familie werden zu dürfen
Oder aber auch:
- nicht verrückt machen und einfach Du selbst sein 
LG
Tina