Vielleicht wirst Du hier
http://www.rhodesian-ridgeback-forum.org/geschwistersuc…einer-land.html
fündig.
LG
Tina
Vielleicht wirst Du hier
http://www.rhodesian-ridgeback-forum.org/geschwistersuc…einer-land.html
fündig.
LG
Tina
Ich finde den Begriff "Anfängerhund" auch sehr unglücklich.
Denn es suggeriert das Goldie & Co die ja gerne so bezeichnet werden sich quasi von selbst erziehen.
Und das ist natürlich nicht so.
Viel wichtiger als der Aspekt ob der Hund eher "leichtführig" ist oder nicht ist das Du Dich über die Rasse die Du ins Auge gefasst hast bestmöglich informierst.
Und dann entscheidest ob Du mit den Eigenschaften die Dein zukünftiger Hund aufgrund seiner Rassezugehörigkeit höchstwarscheinlich haben wird zurechtkommen wirst.
Ein Shiba Inu ist zB ein sehr beschäftigungsinténsiver Hund mit ausgeprägtem Jagdtrieb und seine Erziehung erfordert sicherlich einen hohen Aufwand.
Wenn Du Dir dessen bewusst bist, viel Zeit investieren kannst und willst und die ganze Sache durchdacht anpackst, evt unter kompetenter Anleitung, spricht allein die Tatsache das Du ein "Hundeneuling" bist sicher nicht gegen die Anschaffung.
LG
Tina
Auch dann ist es meine Sache meinen Hund davon abzuhalten.
Ich würde für meinen Hund in solchen Situationen auch (noch) nicht die Hand ins Feuer legen.
Bei Menschen mit Hunden auf dem Arm (Leckerlies in der Tasche, Bäckertüten in der Hand) besteht auch bei ihr durchaus das Risiko des Anspringens.
Falls es ihr gelingt ärgere ich mich aber nicht über den Mensch der es, ob bewusst oder unbewusst, provoziert hat sondern über mich weil ich die Situation nicht im Griff hatte.
Versteht ihr was ich meine?
Ich finde nicht das andere Menschen mit ihrem Verhalten auf die Baustellen meines Hundes, von denen sie warscheinlich ja nicht mal wissen, eingehen müssen.
Das ist ganz allein mein Job.
Deshalb bin ich auch äußerst selten wütend auf andere Hundehalter sondern, wenn überhaupt, auf mich selbst.
LG
Tina
Aber ist es nicht Sache des Halters seinem Hund beizubringen nicht an Menschen hochzuspringen, selbst wenn sie einen Hund auf dem Arm haben?
Ich muss doch der Halterin überlassen ob sie ihren Kleinen hochnimmt oder nicht, auch wenns mir nicht gefällt.
Und wenn MEIN Hund dann an ihr hochgeht dann hab ICH gepennt und somit auch die Schuld, nicht die Frau.
LG
Tina
Wir benutzen keine solchen Hosen weil meine Hündin sich wunderbar selbst sauberhält.
Würde sie eine Hose tragen könnte sie das nicht und ich hätte Angst das dieser "Reflex" verlorengeht.
LG
Tina
Super das es so problemlos klappt.
Ich finde es auch ganz klasse von Dir das Du Dich spontan entschlossen hast zu helfen.
Und täglich den doch nicht so kurzen Weg zur Klinik auf Dich nimmst.
![]()
Dann drück mal die Bambam von mir, ist ja wirklich eine ganz tapfere Maus.
Und wenn doch noch irgendwas sein sollte schrei einfach hier rein, dann komm ich geflogen
Ansonsten sehn wir und vielleicht ja demnächst mal auf der Mainwiese ...
LG
Tina
Na Dusseline ![]()
ZitatAch ja seit gestern schnappt er bei unseren kleinen (Fabio) ab und zu in die Hand und knurrt ihn auch an. Versucht Flecki sich jetzt vor Fabio einzureihen und wie unterbindet man das am besten? Ok Fabio ist schon etwas gröber beim Hund (streicheln ist ein wenig haustreicheln, zieht an den Pfoten) wir versuchen Fabio aber zu sagen das das nicht geht und dann streichelt er ihn auch ganz sanft.
Aber daran dürfte es doch nicht liegen denn die Jackies sind doch dafür bekannt das man mit den richtig toben kann!
Weil sie kernig und robust sind.
Dadurch manchmal ziemlich ruppig und oft übers Ziel hinausschießen.
Ich habe jetzt nicht alles nachgelesen und weiß nicht ob euer Hund an Kleinkinder gewöhnt ist.
Euer Kind darf aber auf keinen Fall unbeaufsichtigt mit dem Hund agieren.
Und auch wenn ihr dabei seid darf es nicht zum haustreicheln oder pfotenziehen kommen!
Für mich klingt Deine Schilderung ein bißchen zu wischiwaschi und das ängstigt mich ehrlich gesagt schon.
Ein JR ist kein Kuscheltier und seine Zähne sind groß genug um einem Zweijährigen enormen Schaden zuzufügen.
Und euer Hund ist zur Zeit noch null les,- und berechenbar für Euch und hat dazu auch noch keine Beziehung und Bindung zum Kind..
Bitte kümmert euch dringend um professionelle Hilfe und lasst bis dahin Kind und Hund keine Sekunde aus den Augen!
LG
Tina
Schwierig.
Da eigentlich nichts wirklich gegen ihn spricht.
Du scheinst Dir allerdings ziemlich klar darüber zu sein wie Dein zukünftiger Hund werden soll.
Und wenn Du glaust das ein Sheltie Deinem Ideal am nächsten kommen wird dann solltest Du auch dabei bleiben.
Mir persönlich wäre ja ein bellfreudiger Sheltie der mir ständig hinterherrennt auf 90qm plus Schweine, Katzen und Familie zu nervig und unruhig ... und ich würde eher zu einem größeren Hund tendieren die drinnen in der Regel etwas ruhiger sind ... und wenn mir dann gerade wo ich einen Hund suche so ein Prachtstück quasi vor die Füße fällt ... noch dazu so ein originelles ... und ich ihn auch noch wunderschön finde ... und ständig nach ihm gucken muss ... UND er auch noch aus dem Tierschutz kommt und dringend ein gutes Plätzchen sucht ... aber gut.
Dann aber ab sofort Zergportalabstinenz!
LG
Tina