Zitat
Vielleicht kannst du ja nochmal genauer auf deine Wünsche bezüglich des Hundes eingehen... Dein letzter Beitrag hat die Frage nicht ganz beantwortet...
Warum, haben ja schon einige erklärt. 
Übrigens würde ich mittlerweile auf das Aussehen nicht mehr so viel geben. Ich wollte auch erst einen wunderwunderschönen, hochkomplizierten Hund, bin dann aber zum Collie, den ich erst nicht besonders ansprechend fand, umgeschwenkt.
Ich hab es nie bereut, meine ist der schönste Hund der Welt und mein nächster Hund wird garantiert wieder ein Collie.
(An ein bisschen Fellpflege gewöhnt man sich übrigens
)
Von Terriern würde ich auch abraten. Man kann sie zwar richtig erziehen, aber sie haben fast alle, die ich kenne, dabei an ihre Grenzen gebracht. Den Pudel würd ich als passender einschätzen.
LG Langnase
Mensch Leute 
Ich bin sprachlos, was erwarte ich von meinem Hund?
Ich will ein liebendes Haustier, das sich freut, wenn es mich sieht, gestreichelt werden will, mit dem ich joggen und Fahrradfahren kann, spielen kann, kuscheln kann, mit dem Schwanz wedelt, treu und leicht erziehbar ist.
Ich hoffe, das genügt als Antwort!
Mittlerweile bin ich festentschlossen, mir einen Zwergspaniel ins Leben zu holen.
Das geht, wie gesagt aber nur in 2 Jahren, wenn ich in die Stadt meiner Familie ziehe.
Dann bekommt mein Hund 2 Bezugspersonen, mich und meine Mutter. Wir werden unsere jobs entsprechen ausrichten, dass er nie alleine ist, oder nur sehr kurz, weil ich gelesen habe, ab 4 Stunden wird es kritisch.
Im Notfall habe ich noch weitere Familie, die sich um ihn kümmern kann!
In meinen gegennwärtigen Leben bin ich absolut reif für einen Hund und allen seinen Pflichten, aber ich kann es mir nicht leisten, den ganzen Tag zuhause zu sein. Ich muss studieren, arbeiten, Fitnessstudio machen, zum Arzt gehen und mit meinen Freunden ausgehen, das heißt ich bin oft nicht zuhause. Das wird sich in 2 Jahren auch nicht ändern, aber meine Mutter hat mir fest zugesagt, dass sie sich auch auf den Hund freut, und für die Zeiten, wo ich nicht da bin, als 2. Bezugsperson dient!
Der Hund zieht als neues Familienmitglied ein, und soll ein glückliches Leben führen, damit er uns auch glücklich macht, denn auf die Gesellschaft eines Hundes kann man sich immer verlassen, während Menschen auch mal Ihre Zuneigung und Interessen zu mir ändern können, mein Hund aber wird mir immer treu sein!