Beiträge von fläcki

    Mich erstaunt das ehrlich, dass ich hier die einzige bin, deren Katzen Halsbänder tragen. Ich kenn das irgendwie gar nicht anders. Hier haben alle Katzen die wo hin gehören Halsbänder an.
    Ich bin einverstanden damit, dass es gefährliche Halsbänder gibt, die sich nicht öffnen wenn was dran zieht. Ich zieh meinen auch nur solche an die einen Sicherheitsverschluss haben, was für mich ok ist. Wenn ich mal wieder ein verlorengegangenes finde ist das immer offen. Dh. der Verschluss hält was er verspricht.

    Klar kann man meine Katzen auch am Chip erkennen, nur na ja... Ok, ich red da echt nicht gerne von, tut wohl niemand.
    Aber wenn die Katze zB. angefahren oder überfahren wird, hält doch Heute nicht mal mehr jeder an. Die es tun, machen sich selten die Mühe zum TA zu fahren und den Chip ablesen zu lassen nur um den Besitzer zu finden. Wenn die Katze eine Kapsel am Hals hat, bilde ich mir zumindest ein, kuckt vielleicht jemand wem sie gehört und meldet sich.
    Darum auch der Vorrat, HB verloren, neues mit neuer Kapsel ran.

    Meine beiden sind auch meist ums Haus rum und wenn da nicht das Zufahrtssträsschen zum Camping wäre, dann würde ich mir das mir den HB überlegen. Vielleicht blöd, aber ich werd nervös wenn die Beiden nicht angeschrieben sind und leuchten. Das gibt mir die Hoffnung, dass man sie wenigstens sieht und sie "identifiziert" und soviel Anstand hat anzurufen oder zu klingeln, wenn man ein Katze angefahren hat :/

    Hallo
    Meine beiden tragen ein Halsband. Trotzdem, dass sie Freigänger sind. Und zwar aus folgenden Gründen:
    1. Es gibt hier auch Wildkatzen, das Halsband zeigt allen "Nachbaren", dass die Katze ein Zuhause hat
    2. Wenn was passieren sollte (hoffe das geschieht weiterhin nicht!!!) kann man in der kleinen Kapsel am Band sehen, wo die Katze hingehört (Chip haben sie aber auch).
    3. Die Bänder leuchten in der Nacht, die Katzen werden besser gesehen

    Wir haben diese Bänder, die sich öffnen wenn sie irgendwo hängen bleiben. Hab einen Vorrat, die gehen dauernd verloren. Und kann nach mehreren Jahren Freigänger mit Halsband sagen, die Katzen erhängen sich nicht damit.

    Hallo Antonia

    Meine kleine kam im Winter zu uns und selbst da hat sie die kühlen Fliesen oft der Hundedecke, den Läufern oder dem Holzboden vorgezogen.
    Ich hab vor allem draussen drauf geachtet, dass sie nicht mit schnee-nassem Bauch auf dem kalten Beton rumhockt. Drinnen hab ich sie gelassen. Sie lag eh meist auf dem Rücken oder der Seite, auf dem Bauch eigentlich nie. Und das ist ja die heikelste Stelle, weil die so nackig ist. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege.)
    Jetzt bei diesen Temperaturen verkriecht sie sich an den kühlsten Ort den sie findet und da zwängt sie sich an die Wand, dass sie von den Mauern auch noch "frische" abbekommt.

    Ich denke auch, es ist dein Kleiner einfach zu heiss.

    Hallo Mad

    Wir haben Luna mit 11 Wochen bekommen. Sie ist ein toller, selbstsicherer und ausgeglichener Junghund, wurde schnell stubenrein, hinkt in der Erziehung sicher nicht hinterher und ich persönlich fands gut, dass sie noch etwas bei ihrer Mutter und Geschwister bleiben konnte.
    Vielleicht wäre das bei einer Abgabe mit 8 Wochen auch so gekommen, das kann niemand sagen.
    Und die Meinungen über den Abgabezeitpunkt gehen auseinander.
    Für mich war die 11 Woche gut.

    Viel Spass!

    Hallo Antonia

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kleinen.

    Das mit dem Erbrechen kenn ich nur zu gut.
    Wie Bubblemaker schon sagte, nicht füttern vor dem Autofahren oder zumindest nicht viel.
    Ein weiterer Grund könnte sein, dass du sie auf dem Schoss hattest. Sie konnte ev. aus dem Fenster gucken, mal links, mal rechts, mal vorne, mal hinten. Da kann einem schon mal übel werden.
    Wir hatten Luna anfangs auf der Rückbank. Sie hat beinahe immer erbrochen. Dann haben wir eine Box gekauft und sie in den Kofferraum gepackt, ohne grosse Aussicht. Nun ist alles ok. Kein Erbrechen mehr.

    Allerdings wäre es wichtig, dass dein Welpe die "Brech-Erfahrung" nicht zu häufig macht, sonst kann es sein, dass er nicht mehr gerne ins Auto geht.

    Ich hab nun fast 2 Monate geübt und noch heute kommt es vor, dass Luna über alle Berge ist, wenn ich das Auto aufschliesse.

    Die Box kannst du auch "schön-füttern". So à la "Guck mal, die Box ist toll, da gibts super fressen drin."

    Ansonsten würd ich nicht zuviel Wind drum machen. Hund rein, losfahren, Hund raus. Wirkst du, als wärs selbstverständlich, färbt das ab.

    Hallo und herzlichen Glückwunsch!

    Was die rassenspezifischen Merkmale angeht ist das wahrscheinlich unterschiedlich, - denke ich.
    Ich habe einen Border x Bergamasker x Berner x Golden Mix. Was die Grösse anging sah man schon von Anfang an wer deutlich grösser und auch breiter werden würde und wer kleiner bleibt. Dass die Ohren hängen würden, war auch schon früh zu sehen.
    Dass sie nicht das typische Bergamasker Fell haben würde, sah man so mit 14 Wochen, da sie im Gesicht und an den Füssen wesentlich weniger Haare hatte als ein Bergamasker. Heute mit 6,5 Monaten sieht sie aus wie ein blue merl Border in der Grösse und mit der Fellbeschaffenheit eines Goldies und und den Ohren des Berners . Die Fellfarben können allerdings auch vom Bergamasker kommen. Der Charakter ist dann noch mal eine eigene Geschichte ;)

    Was das schlafen angeht, waren wir gut damit beraten sie im Schlafzimmer in einem Laufstall zu haben. Da musste sie sich melden, wenn sie muss und wir hatten die Pipisache so relativ schnell im Griff. Karton oder Box geht aber auch.

    Viel Spass und alles Gute mit dem kleinen Zwerg!

    Hallo Emma und Sepp,

    Luna ist 6 Moate alt.
    Sie guckt mich auch ab und zu so an. Kann sie gut. Ein schlechtes Gewissen hab ich nicht mehr so oft.
    Ich bin den ganzen Tag zuhause. Arbeite auch einige Stunden zuhause (mit Kindern). In dieser Zeit darf Luna bei uns im Zimmer sein, solange sie ruhig ist. Wenn sie anfängt zu nerven muss sie gehen. Da steht sie hinten an.
    Ansonsten bin ich den ganzen Tag da. Bin ich im Garten am arbeiten, ist sie dabei, beschäftigt sich aber mit buddeln, schlafen, baden oder Holz rumtragen.
    Bin ich bei Nachbarn oder sonst wo ist sie dabei, schläft aber meistens.
    Wenn ich drinnen bin döst, schläft oder kaut sie.
    Sonst gibts bei uns Morgens Futtersuche mit Dummy, Übungen, Parcours, Spiele 30 bis 45 min. Nachmittags grosse Runde mit eingebauten Übungen, Hindernissen, Baden, Schnüffeln 60 bis 90 min. Abends ist sie dabei, wenn ich draussen die Wachteln füttere, dann kommt Spielen und Futtersuche mit Dummy (oder HS oder Training) 30 bis 45 min. und dann noch ein Gutenachtspaziergang 15 bis 30 min (den mach ich meist mehr für mich als für sie.)
    Ausserhalb der "Hundezeiten", die ganz ihr gehören, beschäftige ich mich nicht mit ihr. Klingt so böse :???: Klar ich knuffle sie beim vorbeigehen, ich leg mich mal kurz zu ihr und red auch meist mit ihr wenn sie wach ist *muss ich mir Sorgen machen?* aber sonst schläft sie eigentlich meistens oder döst und ich hab die ganze Zeit für mich und meine Arbeiten.
    Sie schläft eben viel, aber wehe wenn sie losgelassen, dann gibts dann auch kein "etwas spielen" oder "einwenig Dummyarbeit". Es gibt voll da und voll ausruhen. Ich bin so zufrieden und mein Hund auch.

    Vielleicht ist er wirklich noch etwas traurig, aber wie die anderen schon sagten, das traurig gucken, können alle Hunde.
    Wenn meine auf der Türschwelle zum Bad liegt und ich in der Wanne hocke während mein Kater auf dem Wannenrand turnen darf und sie draussen bleiben muss, krieg ich den "Mich hat niemand lieb"-Blick ab. :nosmile:
    Wenn ich was esse und sie bekommt nichts, dann gibts den "Alle dürfen was, nur ich muss hungern"-Blick. :ua_sad:
    Wenn sie bei Regen vor die Tür soll, legt sie die Ohren an und ich werde mit dem "Gleich schlägt sie mich wieder"-Blick bestraft. Ich hab meinen Hund noch NIE geschlagen!!! Aber sie ist eine spitzen Schauspielerin.
    Manchmal hab ich ein sooooooo schlechtes Gewissen, nur wegen diesen Blicken. Dann muss ich mir immer wieder sagen, die will dich klein kriegen. Mein Hund kriegt zu Fressen, mein Hund kriegt Liebe, Aufmerksamkeit, Auslastung, Spass und ganz sicher keine Schläge. Sie ist ein glücklicher Hund, aber wenn sie was will und nicht kriegt, sieht sie aus als würde sie das Elend der Welt auf ihren Schultern tragen.

    Viel Spass mit dem Kleinen, lass dich nich weichkochen :roll: (leichter gesagt als getan...) und versuch ihm die Eingewöhnung so angenehm wie möglich zu machen