Zucchini-Apfel Pampe mit Rapsöl und Honig, dazu Geflügelinnereien und Hühnerhälse *schlabber*
Beiträge von fläcki
-
-
Heute Abend im Futternapf:
Kohlrabi-Apfel-Mus mit einem Wachtelei und Hühnerhälsen. Zum Nachtisch gabs Joghurt mit Honig.
-
Nur so der Vollständigkeit halber:
Luna hat vor 5 Tagen noch Pulsatilla bekommen, jetzt haben wir es glaube ich wirklich überstanden!
Meine Kleine ist jetzt gross und wirkt wieder zufrieden, ausgeglichen und glücklich! -
Dieses Wochenende waren wir bei meinen Eltern. Meine Grosseltern wohnen auch da. Mein Opa, 80, ist nicht so der Tierfan. Kriegt schon Pickel am Hintern wenn er ein Tier nur sieht. Jedenfalls ist das bei Luna anders. Die mag er komischerweise, fasst sie sogar an.
Ich hab Luna also während dem Essen auf ihren Platz geschickt, - sie blieb!- und irgendwann kam dann von Opa:"Als ich die das erste Mal sah, hätte ich ja nie gedacht, dass dieser Hund mal gehorcht wenn er grösser ist." Dachte schon, er zweifelt wegen mir... dann: "Ich dachte immer nur diese schwarzen Labradore gehorchen. Da hattest du wohl mit deinem Glück."
Naja, ich mag meinen Opa trotzdem...
Vor einigen Monaten als ich Luna ganz frisch hatte, da war sie so 14 Wochen alt, kamen Schüler vom Dorf was an der Tür verkaufen. Eine davon, so 14 Jahre alt, hatte total den Narren an Luna gefressen. "Oh wie süss...und und und." Letzte Woche kam das Mädchen eine meiner kleinen Schülerinnen abholen. Luna kam mit in den Garten und der Teene fragt total geschockt: "Hast du denn den kleinen, süssen Hund nicht mehr?! Wieso hast du einen anderen?" *Stutz* "Das ist der selbe Hund, die wachsen..." *total verdutzt guck* "Echt? Ist ja blöd." :kopfwand: Und wisst ihr was? ICH WOHN AUF DEM LAND!!! Was soll bloss aus der Welt werden?
-
Du machst das RICHTIGE!
Glaub mir, dein Hund wird sich um so vieles wohler fühlen, wenn er die 10 Stunden bei dir in einem Büro ist, als wenn er sie alleine in einem Zwinger sitzt.
Wenn du diese kleinen Pausen richtig nutzt, dann kannst du ihm schon ein bisschen was bieten. Ein kurzes Spiel, etwas toben, vielleicht mal kurz einen Dummy verstecken und suchen lassen, das dauer ein paar Minuten und schon ist etwas mehr Action in seinem Alltag.Hunde schlafen unglaublich viel, wenn sie gut ausgelastet sind. Sobald er sich an die Situation gewöhnt hat, wird er das auch.
Irgendwann sind die Leute die ein und aus gehen nicht mehr spannend und er kann sich entspannen. Das braucht halt etwas Zeit.Du könntest ihn am Morgen, bevor ihr geht, sein Futter in einem Futterdummy suchen lassen. 2 oder 3 "Runden", das ist harte Arbeit für den Kleinen und wird ihn müde machen.
Meine sucht ihr Futter jeden Tag und ist danach total zufrieden am dösen.Toll, dass du dir eine Hundeschule gesucht hast! Das wird auch eure Bindung stärken, zusammen arbeiten bringt einen näher zueinander.
Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Glück. Lass uns wissen wie es läuft und scheue dich trotz Kritik nicht, hier zu fragen. Dafür ist das Forum da. Und wenn sich jemand bemüht etwas zu ändern, wird ihm auch nach Kräften geholfen.
-
Niemand greift dich hier an oder stellt dich als Tierquäler hin. Du hast dich, wie schon öfters gesagt wurde, hier angemeldet, du machst dir Gedanken und weisst, dass die jetzige Situation nicht das Gelbe vom Ei ist. Das ist gut und wird dir hier hoch angerechnet.
Aber du wolltest Meinungen und die sind nun halt nicht nur positiv ausgefallen. Irgendwie muss man auch Kritik in Worte packen und ich finde, das ist hier wirklich anständig passiert. Hier hat sich jeder bemüht dir nicht ruppig auf die Füsse zu treten und wird das auch weiterhin tun. Aber ehrlich sind wir eben auch und das ist manchmal nicht schön anzuhören.
Wir wollen dir helfen eine gute Lösung für alle zu finden. Unmöglich ist das nämlich nicht.Wenn du ihn zur Arbeit nehmen willst, rede vorher mit deinem Chef, den Leuten die im selben Raum arbeiten wie du. Informiere sie, dass du den Kleinen mitbringst, dass es am Anfang etwas mühsam sein kann. Er könnte winseln oder bellen, unruhig an seinem Platz rumhüpfen, aber das gibt sich. Die Menschen sind meist verständnisvoller, wenn man sie warnt und ihnen erklärt was man vor hat. Sag ihnen, du bist am üben und es kann einen Moment dauern. Nimm eine Decke mit, die er kennt, etwas zu kauen und Wasser. Binde ihn an, damit er nicht gleich jeden Kunden begrüsst, und wenn er sie anbellt, weil er sie ev. nicht sehen kann, erklär es auch ihnen.
Vielleicht kannst du ja zu Fuss zur Arbeit, dann wäre er schon etwas müde.
Die Pausen kannst du zum toben nutzen. Über Mittag vielleicht in einen nahe gelegenen Park oder Wald. Sandwich einpacken und los. Das hat nicht nur Nachteile. Du wirst nicht die Einzige sein, die mit dem Hund unterwegs ist. Vielleicht lernst du nette Leute kennen, die dir auch zur Seite stehen können.Du könntest dir auch eine Hundeschule suchen, die am Abend Kurse hat. Das würde ihn ebenfalls etwas fördern.
Ich wünsche dir wirklich, dass du eine gute Lösung findest. Vielleicht kannst du den kleinen ja sogar deinen Eltern "schmakhaft" machen, damit er bei dir sein darf. Die Erfahrung zeigt, dass so eine Nase die meisten Mensch um die Pfote wickeln kann
-
Mia, Milou, Shanti, Alin, Niva, Elin...
Mein eigenen heissen Yasha und Mimo Hundi ist Luna und früher gabs mal Nero, Fläcki und Nubia... -
Bei uns gabs Heute Spätzli-Apfelpfanne mit Speckwürfeli und Rotkraut. War ein Experiment echt lecker
-
Hühnerhälse mit Karotten-Apfel-Sellerie-Gurken-Matsch, Hüttelnkäse, Olivenölund einem Wachtelei.
-
Zitat
Danke für eure ehrlichen Antworten!
Also leider darf ich den Hund nicht ins Haus, das ist mit meinen Eltern so abgesprochen! und das kommt leider auch gar nicht in Frage! Da meine Eltern beide genauso wie ich von morgens- bis abends arbeiten sind, sehe ich wie Wonda schon geschrieben hat, das "Im-Haus-leben-lassen" genauso wie im Zwinger! Dort hat er auch nicht mehr freiheit und noch dazu kann er nicht aufs WC gehen, sondern muss warten - bis jemand nachhause kommt! Die Lösung mit dem Haus finde ich daher eher unpassend!
Und im Zwinger macht er einfach hin wo er will? Wann oder wie soll der Hund stubenrein werden? So kannst du ihn auch mit 4 Jahren noch nicht in ein Büro nehmen.
Die Möglichkeit den kleinen mit in die Arbeit zu nehmen, habe ich 2x schon ausgenützt... nur leider is da mein Chef ziemlich ungemütlich worden. Da ich im Empfangsbereich sitze und ziemlich viel Kundenverkehr habe, ist diese Lösung solange Jamie nicht absolut abgerichtet ist -auch unvorstellbar.
Abgerichtet kling etwas, naja. Ich würd mal sagen erzogen. Und das wird er nicht von alleine und vor allem nicht ohne Übung der Situation um die es geht.
Ich meine WER kann sich das schon leisten einen Hund mit ins Büro zu nehmen, wenn er keine 5min. still sitzen kann und zu den Kunden hinläuft.... das ich ihn nebenbei (beim Arbeiten) abrichte - leuchtet wahrscheinlich jeden ein - das dies nicht geht, sonst komm ich ja nicht mit meiner Arbeit nach! Möchte ihn wenn er "Braver" ist natürlich mit in die Arbeit nehmen, allerdings wird das noch sehr lange dauern... schließlich ist er erst 7monate alt und sehr sehr verspielt!
Er kann es nur lernen, wenn du es ihm beibringst. Wenn er nie Menschen sieht, wie soll er es da lernen? Wie schon gesagt wurde, binde ihn an der kurzen Leine an den Tisch. Beachte ihn nicht. Ignoriere eventuelles Winseln oder Bellen. Gib ihm was zu kauen oder powere ihn vorher aus, damit er schläft. Er wird es schnell begreifen. Aber etwas Zeit musst du ihm schon geben. Hunde schlafen so viel, das wird er im Büro irgendwann auch tun. Meiner ist auch erst 10 Monate und verspielt, aber sie musste lernen, was Ruhe heisst. Ich kann es mir bei meiner Arbeit auch absolut nicht leisten, dass sie hibbelt oder nervt.
Also findet ihr ich sollte einen großeren "zwinger" bauen?! LEider kann ich den kleinen nicht im garten unbeaufsichtigt laufen lassen, da er mir wie schon beschrieben ständig a´bhaut?! Vielleicht habt ihr tipps wie ich ihm das "zuhause" in seinem Gebiet lernen kann - OHEN ZAUN!
Und dann willst du ihn nur noch im Zwinger beschäftigen? Er muss lernen auf dich zu achten, kann meine auch nicht immer, das ist in dem Alter normal. Aber er sollte nicht die Gelegenheit bekommen abzuhauen. Wie schon gesagt, ein Schafszaun kann dir einiges erleichtern.
Wenn ich mal früher nachhause komme, oder mein Freund früher vom arbeiten heim kommt - kümmern wir uns natürlich früher um den kleinen aber meistens komme ich erst gegen 18.15 nachhause... bin dann natürlich ziemlich erledigt und schaffe es eben nur das ich solange bei ihm bin bis es dunkel wird.
Entschuldige die Ehrlichkeit aber, dass du nach dem Arbeiten erledigt bist, das wusstest du sicher schon vor 7 Monaten oder nicht? Und in ein paar Wochen ist es auch um 18.15 dunkel. Muss der Kleine dann bis April warten, bis sich wieder jemand mit ihm beschäftigt?
Da ich schon wieder um halb 6 im Bus sitze, und ich jede minute im Bett genieße - gebe ich offen zu, das ich nicht die Kraft habe in der Früh mit dem Hund zugehen! Wie is das bei euch?
Bei mir war das Jahre lang so. Ich hätte einem Hund nicht gerecht werden können. Die Kraft bei 10 Stunden Arbeit pro Tag auch noch Morgens und Abends raus zu gehen hätte mir gefehlt. DESHALB HATTE ICH KEINEN HUND. Wenn ich Heute schon um 6 raus muss gehe ich mit ihr eine kleine Runde. Wenn ich länger als bis 11 weg bin, kommt jemand und holt den Hund am Mittag ab um mit ihm Gassi zu gehen und wenn ich mal den Nachmittag weg bin, oder den Abend, dann wird eben auch mal um 24.00 Uhr noch übers Feld gegangen und getobt. Das alles wusste ich bevor ich einen Hund holte. Ich bin auch kein Freund von frühem aufstehen und mein Hund Gott sei dank auch nicht, aber wenns sein muss, dann ist es eben so. Ich wollte den Hund, also muss ich ihm auch gerecht werden. Ob ich nun Lust habe oder nicht.
Was machst du am Wochenende mit ihm? Nimmst du ihn auch mal mit wenn du weggehst?Wieviel Stunden gebt ihr euch mit euren Hunden ab? Seit ihr denn nicht auch berufstätig und von morgens bis abends arbeiten?
Ich habe das Glück zu Hause zu arbeiten und es mir einteilen zu können. Als ich ausser Haus gearbeitet habe und der Hund nicht in meine Lebenssituation passte, hatte ich auch keinen. Ich denke wer Vollzeitjob und Hund unter einen Hut bringt *Respekt* der ist gut organisiert und hat mehr Kraft als ich das habe. Da hast du ja auch schon einige Tips bekommen.
Bin euch wirklich sehr dankbar über eure Hilfe!
Ich will dich nicht angreiffen, aber ich habe den Eindruck, dass du dir das alles etwas einfach vorgestellt hast. Wie schon gesagt, wenn du dem Hund nicht gerecht werden kannst, dann wird die Tatsache, dass du ihn nicht ins Büro nehmen kannst dein kleinstes Problem sein.
Hier kommen doch einige gute Tips, die mit etwas Wille und Geduld auch umsetzbar sind, versuch sie zu nutzen.