Bindung beruht in meinen Augen vorallem auf Gegenseitigkeit.
Bindung gibt es nicht nur von Hund zu Mensch sondern auch von Mensch zu Hund. Bindung ist wenn Mensch und Hund gut zusammen leben und arbeiten, nach Regeln die für Beide funktionnieren und von denen Beide profitieren können.
Was Bindung meiner Ansicht nach ausmacht ist
-Vertrauen in die Stärken des Anderen
-Respekt vor den Bedürfnissen und Grenzen des Anderen
-Akzeptanz von Schwächen des Anderen
-Gegenseitige Zuneigung/Liebe/Geborgenheit
All das muss, wie schon von SaChi gesagt wurde im Alltag wachsen und sich festigen.
ZitatMuss ein Hund, der vertraut, folgen?
Nein. Ein Hund der vertraut muss nicht zwingend immer an meinem Rockzipfel hängen. Vertrauen basiert auf Gegenseitigkeit. Also muss ich auch darauf vertrauen, dass mein Hund Vertrauen zu mir hat und im gewünschten Moment zurück zu kommt.
ZitatLässt sich Vertrauen oder Bindung an der Distanz zwischen Hundehalter und Hund ablesen?
Nein. Nur weil ein Hund sich nicht von seinem Halter entfernt, hat er noch lange nicht Vertrauen oder eine gute Bindung zu ihm. Angst oder Zwang können genauso Motivation dafür sein, nicht von Herrchens Seite zu weichen.
ZitatMuss ein Hund, der eine gute Bindung hat, stetig in der Nähe seines Menschen bleiben?
Nein. Ein Hund der eine gute Bindung hat, kann trotzdem ein sehr eingenständiges Wesen haben. Nicht jeder Hund ist wie ein Post-it. Das ist bei uns Menschen nicht anders.
Eine gute Bindung ensteht meiner Meinung nach ohne Zwang, ohne Angst und ohne Druck und ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Allerdings kann eine "starke" Bindung denke ich auch durch negative Impulse entstehen. Nichts bindet Lebewesen so sehr an andere wie Furcht. Diese Bindung ist dann allerdings einseitig. Ich behaupte aber, dass ein Hund sich auch unter schlechten Bedingungen an einen schlechten Halter binden kann. Manchmal kommt dann später dei Rechnung, manchmal nicht...
Ich für mich werde von Luna und mir dann sagen können, dass wir eine sehr gute Bindung haben, wenn wir uns beinahe wortlos verstehen, wenn wir wie ein Team arbeiten, ich ihr die Freiheiten eingestehen kann die sie braucht ohne meine eigenen Grenzen dafür zu opfern. Und bei all dem muss ich auch noch merken, dass wir beide damit zufrieden und glücklich sind.
Mein Hund und ich haben eine gute Bindung, die allerdings noch wachsen soll und auch wird. Das bringt die Zeit und die zusammen erlebten Situationen. Am Respekt vor meinen Grenzen arbeitet sie noch