Beiträge von fläcki

    Bindung beruht in meinen Augen vorallem auf Gegenseitigkeit.
    Bindung gibt es nicht nur von Hund zu Mensch sondern auch von Mensch zu Hund. Bindung ist wenn Mensch und Hund gut zusammen leben und arbeiten, nach Regeln die für Beide funktionnieren und von denen Beide profitieren können.

    Was Bindung meiner Ansicht nach ausmacht ist

    -Vertrauen in die Stärken des Anderen
    -Respekt vor den Bedürfnissen und Grenzen des Anderen
    -Akzeptanz von Schwächen des Anderen
    -Gegenseitige Zuneigung/Liebe/Geborgenheit

    All das muss, wie schon von SaChi gesagt wurde im Alltag wachsen und sich festigen.

    Zitat

    Muss ein Hund, der vertraut, folgen?

    Nein. Ein Hund der vertraut muss nicht zwingend immer an meinem Rockzipfel hängen. Vertrauen basiert auf Gegenseitigkeit. Also muss ich auch darauf vertrauen, dass mein Hund Vertrauen zu mir hat und im gewünschten Moment zurück zu kommt.

    Zitat

    Lässt sich Vertrauen oder Bindung an der Distanz zwischen Hundehalter und Hund ablesen?

    Nein. Nur weil ein Hund sich nicht von seinem Halter entfernt, hat er noch lange nicht Vertrauen oder eine gute Bindung zu ihm. Angst oder Zwang können genauso Motivation dafür sein, nicht von Herrchens Seite zu weichen.

    Zitat

    Muss ein Hund, der eine gute Bindung hat, stetig in der Nähe seines Menschen bleiben?

    Nein. Ein Hund der eine gute Bindung hat, kann trotzdem ein sehr eingenständiges Wesen haben. Nicht jeder Hund ist wie ein Post-it. Das ist bei uns Menschen nicht anders.

    Eine gute Bindung ensteht meiner Meinung nach ohne Zwang, ohne Angst und ohne Druck und ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.

    Allerdings kann eine "starke" Bindung denke ich auch durch negative Impulse entstehen. Nichts bindet Lebewesen so sehr an andere wie Furcht. Diese Bindung ist dann allerdings einseitig. Ich behaupte aber, dass ein Hund sich auch unter schlechten Bedingungen an einen schlechten Halter binden kann. :sad2: Manchmal kommt dann später dei Rechnung, manchmal nicht...

    Ich für mich werde von Luna und mir dann sagen können, dass wir eine sehr gute Bindung haben, wenn wir uns beinahe wortlos verstehen, wenn wir wie ein Team arbeiten, ich ihr die Freiheiten eingestehen kann die sie braucht ohne meine eigenen Grenzen dafür zu opfern. Und bei all dem muss ich auch noch merken, dass wir beide damit zufrieden und glücklich sind.
    Mein Hund und ich haben eine gute Bindung, die allerdings noch wachsen soll und auch wird. Das bringt die Zeit und die zusammen erlebten Situationen. Am Respekt vor meinen Grenzen arbeitet sie noch ;)

    Sicherlich brauchen solche Dinge auch Zeit. Nur einmal was anderes versuchen wird nicht reichen denke ich.

    Was ich vielleicht auch noch versuchen würde ist sie an einem Geschirr anzuleinen und nicht am Halsband. Könnte sein, dass das besser geht

    Oder mach die Leine ans Halsband und zieh ihr dann das Halsband mit Leine an.

    Oder sie zu zweit anleinen. Zeig ihr die Leine, lass sie schnuppern, setz dich zu ihr. Lass deinen Mann was super leckeres füttern wenn sie interesse an der Leine zeigt. Wenn sie sie berührt. Später, wenn du sie anleinst. Dauerfüttern und loben.

    Den Tip, die Leine rumliegen zu lassen und häufiger zu benutzen, ohne Gassi zu gehen finde ich auch gut.

    Oder nimm mal eine andere Leine. Vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen mit Lederleinen oder Nylonleinen, es können tausend kleine Dinge sein, an die man kaum denkt.

    Wünsche euch viel Glück und Geduld. Das wird schon.
    Wichtig ist, dass sie merkt, dass es nicht schlimm ist, wenn sie aus Angst pinkelt. Damit sie die Anleinsituation nicht noch weiter mit Negativem verbindet. Zuviel betüdeln würd ich sie aber auch nicht, das bestätigt sie in ihrer Angst. Neutral bleiben, die Sache als völlig normal vermitteln.

    Du sagst, sie musste im Hausgang bleiben. Vielleicht verbindet sie das mit deinem Eingangsbereich, weil irgendetwas ähnlich ist. Ev ürchtet sie, dass du sie wegsperrst.
    Es ist schwer zu sagen, woran solche Dinge liegen. Meine Hündin zB zittert seit vier Wochen wie irre, wenn sie ins Auto soll. Ich habe keine Ahnung weshalb. Bin am rausfinden, raten, mich erinnern, ob ich mal bremsen musste oder weiss ich was.
    Es ist schwer sowas rauszufinden. Versuch dich genau zu achten. Was tust du. Wo genau steht ihr. Ist es immer die selbe Abfolge der Handlungen bevor sie pinkelt.
    Vielleicht leinst du sie mal in der Küche an und gehst Gassi ohne im Eingang einen Halt zu machen. Pinkelt sie dann in die Küche? Dann ist es nicht der Ort der ihr Angst macht.
    Sobald du mehr weisst, kannst du das Anleinen vor dem Gassi gehen positiv bestärken. Es mit etwas tollem verbinden. Käse oder Wurst.

    Hallo Sabrina

    Ich denke, irgendetwas im Zusammenhang mit dem Rausgehen macht ihr soviel Angst, dass sie anfängt zu zittern und auch noch pinkelt.
    Ich würde sie nicht noch "rein tunken", das macht alles nur noch schlimmer. Sie macht das sicher nicht aus Bosheit. Das mit dem Reintunken ist überholt (mM)

    Wie kommt ihr raus? Kommt sie gerne mit oder musst du sie beinahe zwingen?
    Ist es nur bei dir zuhause so oder auch wenn du von wo anders losgehst? Vielleicht ist es etwas im Eingangsbereich oder so, dass ihr Angst macht.
    Wie ist es wenn du draussen bist? Wie verhält sie sich da? Entspannt?
    Was weisst du über ihre Vergangenheit?

    Ich denke, du solltest herausfinden, was dieses Verhalten auslöst, dann kannst du anfangen es zu korrigieren.

    LG Fläcki

    Luna ist sich gewohnt frei zu laufen. Sie ist super schnell, seeehr lauffreudig und total ohne Angst und Vorsicht. Und sie liebt die Nacht.
    Wenn ich ihr das Dox Geschirr mit Lampe anziehe, seh ich sie auch. Denke nur nicht immer dran. - Gehe ja nur kurz aufs Feld... :/ im Pyjama und mit einer Wolldecke... ;)
    Sie rennt auch locker mal 100m kommt aber auch wenn ich rufe *juhu*. Will ihr das auch nicht wegnehmen, das braucht sie, denke ich.

    Das mit den Falkenbells klingt gut. Werd mal gucken wos bei uns sowas gibt. Denn wenn Madame mal zu heftig rennt, wälzt und springt kommts schon vor, dass die Lampe aus geht.

    Hallo zusammen

    Solange es hell ist und ich was sehen kann, habe ich Luna inzwischen ziemlich im Griff :D, freue mich immer tierisch.
    Sobald es dann dunkel ist und die "Alte" blindlings über die Felder zieht ist Luna irgendwann weg... Klar kommt sie wieder, aber mir passt das nicht.
    Ich weiss, dass es daran liegt, dass ich sie zuwenig kontrollieren kann, mangels eigener "Sehkraft" und weil ich Nachts wirklich meist nur noch bisschen "Pipirunde" mache. Halt keine "Auslastung" in dem Sinne. Werde in Zukunft auch die Schleppe nehmen.
    Würde aber gerne wissen wie das bei euch so ist.

    Wie macht ihr (die ihr am Ende der Welt wohnt) das, wenn ihr im Dunkeln noch die letzte Runde (oder die Erste) geht? Lasst ihr Hundi dann frei laufen oder sind sie an der Leine? Vor allem in der Nähe des Hauses, wo sie die Gegend kennen, Auswärts haben wir das Problem nicht.

    Wenn ihr Gassi geht, bleiben eure Hunde immer um euch rum, oder habt ihr auch so "anstrengende" Runden, in denen ihr immer mal wieder was bieten müsst oder dürft ;) damit eure Hundis sich nicht selbstständig machen?

    Hallo zusammen

    Ich habe endlich jemanden gefunden, bei dem ich Fleisch für meinen Hund beziehen kann und mich dabei nicht ruiniere ;)

    Nun soll ich eine Liste bringen, auf der alles drauf ist, was ich brauchen kann.
    Hat jemand sowas oder weiss wo ich eine finden kann. Weiss nämlich selber nicht genau was ich alles brauchen kann, da ich noch Anfänger bin.

    Oder kann ich generell sagen von Rind, Kalb, Lamm, Wild, Kaninchen, Geflügel und Strauss alles ausser der Magen (ausgenommen Pansen von Wiederkäuern) und Darm?
    Was ist mit Wildschwein, zählt das zum Wild oder zum Schwein? :???:

    Noch eine andere Frage, wolft ihr das Fleisch, das nicht an Knochen ist immer?

    Danke für die Antworten!