Ich meinte das Mischen von Trockenfutter mit Nassfutter. Nassfutter ist was anderes
Beiträge von fläcki
-
-
Hallo
Einen wirklichen Ratschlag kann ich dir nicht geben.
Das Chlor alleine macht aber auch bei unseren Menschenpools nicht, dass es keine Algen gibt. Dazu gibts Algizid (schreibt man das so?)
Und je nach belastung mit Chlor, juckt oder brennt das ja schon uns, also den Hund würd ich persönlich davon fernhalten.Ich benutz das Hundebecken-Wasser immer zum giessen und fülle Neues nach.
Hat den Vorteil, dass es immer kühl und sauber ist und du auch nix rein machen musst.
Allerdings brauchst du dazu eine Menge durstiger Pflanzen.
Auf einem Algizid das ich habe, ist ein Vermerk, dass es für Tiere ungefährlich ist. Das kipp ich in einen der Miniteiche und die Pflanzen leben ganz gut damit.
Wenn du die Möglichkeit hast, würd ich aber eher auf Zusätze verzichten. -
OT:
Zitatsteht bei eurem fressnapf ne große waage für hunde rum?
Bei uns auch, in einer Ecke, ist kaum zu sehen. Und das in beiden Fressnä*** in der "Nähe". -
Ich persönlich bin kein Fan von Schmelzkäse, ist kein Käse für mich. Aber nur meine Meinung. Ich finde auch die E-Stoffe nicht grad einladend.
Allerdings bin ich in dieser Beziehung ziemlich kritisch.Mein Hund zB vertägt nichts was E-Nummern drin hat. Das geht vorne rein und hinten raus.
Ich füttere auch Gouda oder Edamer. Die kannst du in kleine Stücke schneiden und als Leckerli oder Belohnung ist das toll.Du sagst, du hast den Eindruck, es juckt sie und sie pupst nach Hühnchen. Kann schon sein, dass sie das nicht sonderlich verträgt.
Ich würde da schon wegen meiner Geruchsnerven auf Hühnchen verzichten
Nein, im ernst, ich würd da auch als erstes auf eine Unverträglichkeit tippen. -
Hallo
Das kommt ganz aufs Futter an. Auch darauf ob es trocken oder nass ist.
Normalerweise steht auf der Packung wieviel Gramm du im wievielten Monat, bei wieviel kg Körpergewicht füttern musst. Meist ist das etwas viel und du kannst weniger füttern.Meine bekommt (wenn TroFu) zb mit 20kg und 1,5 Jahren 220g TroFu pro Tag, du siehst, da gehen die Mengenangaben sehr auseinander.
Wenn du barfst kannst du dich schon eher an allgemeine Mengenangaben halten als bei Fertigfutter.In der Regel kannst du dich an die Angaben auf der Packung (als Richtwert) halten. Wenn dein Hund schlank ist und du eher weniger als angegeben fütterst, kannst du den Pansen und das Maulfleisch zufüttern ohne da was vom TroFu abzuziehen.
Allerdings würde ich das Frischfleisch nicht mit dem TroFu mischen, sondern als einzelne Mahlzeiten geben. Manchen Hunden macht das beim verdauen Mühe, wenn du das zusammen gibst.
-
Im Moment hocken wir unterm Baum im Garten und Hundi pennt. Durchschnittlich zwei Mal pro Nachmittag dreht sie auf und rennt über die Wiese, bis sie merkt, dass es tatsächlich einen Grund für das Herumhängen von Frauchen gibt. Dann legt sie sich wieder hin. Bei den 32 Grad gestern und denen von Heute kein Wunder.
Grosse Runde gibts dann nachdem die Sonne hinterm Berg ist, so gegen 20.00, 20.30. Dann gibts aber kein Halten mehr, auch nicht bei den noch bleibenden 28 Grad... Und wir halten uns an die "Wasserlöcher" unterwegs
Ausserdem ist es mir bei der Hitze am Nachmittag einfach zu heiss, um über diese schattenlosen Weiten zu trampeln, da muss Hund eben bis zum Abend warten. Sie kommt ja deshalb nicht zu kurz.
-
Was die Bioresonanz angeht, da war ich von mir her schon verzweifelt genug um das zu versuchen
und ich bin weiss Gott kein leichtgläubiger Mensch. Wer mich als Patienten hat, der tut mir leid. Aber irgendwie bringts was, daher kanns ja nicht schaden, das bei Luna auch zu versuchen. Das würde das Ausschlussverfahren erleichtern. Somit hätte ich einen Ansatz, was ich als erstes versuchen soll und was ich sicher noch etwas lasse...
Freut mich aber zu hören, dass es hier jemanden gibt, der damit gute Erfahrungen gemacht hat!Muss mich auch mal noch mit den Fertigfuttern auseinandersetzen. Und da habt ihr mir schon einige gute Vorschläge gemacht. Mal gucken ob das was wäre und ob ich das in der Schweiz überhaupt bekommen würde :/
-
Zitat
hm, aber nen Allergietest, kein normales Blutbild oder?
und was kam da raus?Ganz ehrlich, ich bin grad sehr unsicher. Die TÄ hat uns diesen Test (sauteuer war er) empfohlen um alle möglichen Ursachen auszuschliessen. Und meinte dann Futtermittelallergie wäre das naheliegendste. Aber das war wohl kein wirklicher Allergietest. Was würde der dann zeigen? Welche Allergene genau Probleme machen?
Werde noch mal nachfragen.
Ausserdem werde ich sie bei meiner Bioresonanztherapeutin testen lassen. Wie gesagt, ich glaub dran, auch wenn das viele anders sehen. Und schaden kanns nicht.
Eine Fleischsorte zu finden, die sie noch nicht hatte, wird schwierig. Bin mir allerdings beinahe sicher, dass Fisch ein NoGo ist. Die letzten beiden Male war danach glaube ich Dünnpfiff in seiner Reinform...
Mal gucken ob ich Kaninchen kriege oder so. Weiss nur noch nicht wo...Ich danke euch für die vielen Anregungen.
-
Danke euch für die ausführlichen Antworten.
Einen Bluttest haben wir machen lassen.
Habe schon befürchtet, dass das so mühsam wird wie bei mir selbst :/
Nun gut, dann werden wir uns mal an die Ausschlussdiät machen. Mal gucken was dabei raus kommt.Wenn ihr eine bestimmte Fleischsorte füttert. Zb Huhn. Nehmt ihr dann alles oder nur bestimmte Teile?
Kann es sein, dass sie Muskelfleisch verträgt aber zB Leber oder Nieren nicht?Herzlichen Dank für die vielen Tips! Werde mich auch mal über Fertigfutter informieren. Mal gucken wie es hier in der Schweiz so aussieht und ob man da die erwähnten Futter auch bekommt.
-
Habe von Kids auf Festival umgestellt.
Das erste Futter, das sie mag.