Beiträge von fläcki

    Ihr seht gut aus ihr beiden :smile:

    Seh ich das richtig, dass dein Bauchgurt so ähnlich wie ein - Mist wie heisst das auf Deutsch? - Schweizerdeutsch ist es ein Kletter"gschtältli" so ein Ding zum Klettern halt. :???: Finde das Wort wirklich nicht... Das hat so Schlaufen um die Beine oder? Ist das bequem? Und welche Vorteile hat das?

    Noch eine Frage wegen den Kommandos. Nutzt ihr die NUR zum ziehen oder auch im Alltag? zb die Tempoangaben. Ich hab da schon ein "langsam" Kommando, das nutze ich auf schwierigen Trümmern oder Parcours, oder beim Treppensteigen. Das kann ich auch zum Ziehen benutzen, oder denkt ihr sie kriegt da ein Durcheinander?

    :applaus:

    Das gefällt mir! Werde wohl unsere "Zuganfänge" mit Aktivwandern machen.

    Dann kann sich "die Alte" körperlich auch an Hundis neues Hobby ran tasten :lol:

    Na ja eigentlich jogge ich ja nur nicht mit Luna und Mann mit weil ich keine Laufschuhe habe :hust:

    Wie weit wanderst du mit welchem "Trainingslevel" der Hunde denn so?

    Langeweile gehört dazu und mit Frust umzugehen muss man auch als Hund lernen ;)

    Macht euch mal keine Sorgen. Die Kleinen müssen nicht dauerbespasst werden. Auch nicht wenn sie sooooooo traurig und gelangweilt gucken :D
    Das was ihr den Hunden bieten müsst, wenn sie ausgewachsen sind muss ja dann auch noch machbar sein. Wenn ihr jetzt schon Dauerbeschäftigung macht wird das schwierig. Also habt kein schlechtes Gewissen, das ist schon ok so.
    Zudem ist auch zugucken interessant und anstrengend. Grade Büro und Wohngruppe ist doch spannend. Die sind beschäftigter als ihr denkt. Auch wenn sie nur da liegen, die kriegen alles mit und kennen euch irgendwann genau. DIE SEHEN EUCH :lol: Nein im ernst, wirkliche Langeweile und Unterforderung würde sich anders bemerkbar machen. Und meist neigt man eh dazu eher zuviel zu machen wenn sie so klein sind.

    Meine ist auch den ganzen Tag bei mir. Und wenn wir im Haus sind, dann beschäftige ich mich überhaupt nicht mir ihr (ausser wir trainieren bei Schmuddelwetter mal was drinn). Sie legt sich wo hin und döst oder beobachtet oder kaut oder pennt. Musste sie lernen, aber das hat sich gelohnt.

    Viel Spass!

    Ich find das mit dem Essen auch in Ordnung.

    Wir haben auch keine festen Essenszeiten und da war ich schon oft froh drum. Manchmal wird das Essen beim Gassi gehen erarbeitet, manchmal im Training, manchmal kommts aus der Schüssel und die Zeiten sind immer so innerhalb von 2 bis 3 Stunden. Allerdings füttere ich nur noch 2 Mal am Tag.

    Ich finde es so praktischer. So kann ich auch guten Gewissens anpassen wenn wir zB mit dem Auto unterwegs sind. Dann gibts halt erst nach der Fahrt, dafür wirds ihr dann auch nicht übel (ist so eine...) Oder bei Tageswanderungen halt auch anders als zuhause...

    Das du sie nicht weckst ist gut, würd ich auch nicht.

    Ich bin am Anfang am Rad eine kurze Strecke nur gegangen, damit sie geschnallt hat, dass man da NICHT die Schnautze in die Räder drücken soll und einen gewissen Abstand wahren sollte. Solange bis auch das Gebell aufgehört hat, weil es ihr suspekt war.

    Schleppleine hatte ich auch eine Weile, fand ich aber sehr unpraktisch, aber das musst du selbst für dich herausfinden.

    Meine war auch eine Weile ein "Abhauer". Mit dem Rad passierte das dann weniger, weil man einfach sehr schnell, sehr weit weg ist. Meiner passte das gar nicht. Von daher zeig ihm dein Rad, geh ein Stück, dann ab in die Obstplantagen. Und wenn er abhaut merkt er schnell, dass er ordentlich Gas geben muss um aufzuholen ;) Ich würds wohl versuchen.

    Wir haben dann noch das Kommando "Velo". Das heisst sofort zurück an die RECHTE Seite vom Rad und auf "Fahrerhöhe" mittraben. Ist mit einem Leckerli in der Rechten Hand super einfach aufzubauen.

    Das mit der Apfelmethode werde ich, sollte es denn soweit kommen (will noch meine TÄ fragen) versuchen.

    Der Tip mit den Schnüren für die Richtungskommandos ist super! Erinnert an Reiten - oder Marionettenspielen, was ich beides nicht wirklich kann.

    Zitat

    Und mit etwas Übung, verhädderst du dich auch nicht in den zusätzlichen Leinen


    Sehe mich schon, gefesselt auf dem Feldweg mit einem hilflos jaulenden Hund neben mir :lol:

    Die Kommandos hab ich beim Radfahren alle schon eingeführt und auf den Parcours muss sie "ferngesteuert" werden, da üben wir das auch, aber eben noch mit Handzeichen, weil sie zum hören später manchmal zu weit weg sein wird. Die bringen mir ja dann nichts, wenn sie mich nicht sehen kann. Aber sie sitzen schon relativ gut.

    Hab gestern bei der grossen Runde ganz viele Feldwege genommen mit Kreuzungen und jedesmal die Richtung angegeben oder sie warten lassen. Hat gut geklappt, hat mich richtig gefreut! Sogar wenn sie Meter weit vor mir war :D

    Was bedeutet eiegentlich Leadertraining? Also ich kanns mir schon vorstellen, aber ist das dann so, dass wenn man mehrer Hunde hat, nur einer die Kommandos kennt und wirklich weiss was er tun soll und die anderen machen mit und kapierens so?

    Noch wegen meiner Frage zum HD Röntgen, habt ihr alle geröntgt und absolut Null Anzeichen für HD?
    Hab auch gelesen, dass sehr kontrolliertes Ziehen bei HD sogar vorgeschlagen wird.

    Hallo

    Ich bin auch grad dran mich mit dem Zugsport bekannt zu machen, daher kann ich dir in diesem Bereich nicht helfen.

    Aber was diese seitlichen Halterungen fürs Rad angeht kann ich dir meine Meinung sagen - ist aber nur meine ;)

    Ich fahre schon länger Rad mit Luna. Frei oder mit Leine. Sie läuft auch schön an der Seite, wenn ich sie angeleint habe, hört ganz ordentlich und hingeknallt bin ich auch noch nie. Allerdings halte ich die Leine in der Hand. Anfangs war es mir einfach zu unsicher. Die Angst, dass sie irgendwas hinterher jagt, plötzlich ausbricht und ich dann an sie gebunden bin war zu gross.
    Inzwischen kann ich mir vorstellen sie VOR das Rad zu spannen. Mit seitlich tue ich persönlich mich schwer. Wenn sie mal vor dem Rad ausschwenkt kann ich das besser abfangen, als wenn sie das an mein Hinterrad gebunden tut. - Denke ich zumindest.

    So wie du deinen Hund beschreibst (Jagdtrieb, kein Freilauf) würde ich dir empfehlen die Leine Anfangs nicht fix ans Rad zu machen. Lieber Leine fallen und den Hund hinterm Kaninchen her lassen, als mitgeschleift zu werden.

    Eine Qual ist es sicher nicht. Es braucht nur viel Konzentration von beiden Seiten, damit man sich nicht gegenseitig anrempelt/fährt, gut um die Kurven kommt etc. Das ist aber Übungssache. Luna hat schnell gelernt, dass sie genau drauf achten muss, was ich mache oder vorhabe.

    Viel Spass!

    Ich wohne zwischen Oktober und Mai in meinen Haix Feuerwehrschuhen :D
    Die sind dicht, sehr hoch und geben super halt. Sie sind warm, bequem, auf den Trümmern kann mir alles auf die Füsse knallen ohne weh zu tun und unten kann auch nichts eingetreten werden. Ich liebe meine Schuhe. Sie kosten allerdings ein kleines Vermögen und Brandschutz ist auf dem Hundeplatz ja nicht wirklich nötig :lol:

    Dann hab ich noch die Billigvariante von der "Landi" Bedarf für Landwirtschaft bei uns Schweizern :D Aussen Gummi, innen Kunstfell. Dicht, billig und warm.

    He he :D Ihr führt mich echt in Versuchung! Bin schon am Geschirre gucken auf swisscool mushing und hab mich verliebt in ein kleines Blaues :lol: Steht ihr sicher gut. Muss eh noch Booties für den Winter kaufen, da kann das Geschirr ja dann gleich ins selbe Paket :D

    Wie ist das eigentlich um nochmal auf die Gesundheit des Hundes zu kommen - habt ihr alle eure Hunde HD und ED röntgen lassen? Will da echt nichts verbocken und könnte mir vorstellen, dass sobald Zug drauf kommt, das schon eine Rolle spielt.

    So, dann werd ich mir später mal noch eure Berichte zu Gemüte führen, vor allem "Wir laufen jetzt allen davon" von Leela und Hibbler Numa ;)

    Hallo du

    Meine muss während dem Training im Winter auch mal 3 bis 4 Stunden immer wieder im Auto sein (kommt dazwischen immer wieder raus zum trainieren, das macht es aber auch nicht wärmer). Ich bin übrigens der Meinung, dass mein Hund sich in seiner Box sehr wohl fühlt und das überhaupt kein Problem ist. Sie schläft da eh nur.
    Ich hab warme Decken drin, auch an den Wänden und sie trägt ihren Mantel. Manchmal auch noch einen selbstgemachten Wolle-Seiden Body :ops: (sie hat nur wenig Unterwolle)
    So kommt sie aber gut klar. Schon alleine die Wärme die der Hund in dem kleinen Raum des Autos abgibt ist nicht wenig, wenn dann noch Mantel und Decken dazu kommen geht das schon finde ich.

    Wenn du ab und zu nachsehen kannst, merkst du ja auch ob dein Hund friert und kannst noch was anziehen. Ich gebe zu, ich hab ihr auch schon eine Fleecejacke von mir angezogen als ich nicht mit der Kälte gerechnet habe...

    Wärmeflaschen wären sicher auch eine Möglichkeit. Im Tierbedarf gibts auch Wärmedecken/Platten aber das ist wohl etwas kurzfristig.