Noch eine Anmerkung - es muss der "richtige" DRC sein, also der Retriever Club und nicht der Deutsche Rassehunde Club, der ist nicht allzu... toll
Beiträge von reggy
-
-
Zitat
Ich füttere dem Zwerg zur hälfte Barf, andere Hälfte Trockenfutter von Yomis. Allerdings muss ich sagen, dass er mittlerweile alles frisst, was in den Napf kommt :^^:
Wobei ich sicher bin, dass wenn ich früher schon gebarft hätte, er besser gefressen hätte. Wie steht er denn zu rohem Fleisch? -
-
Also ich glaube, die Bedingungen sind perfekt und jeder Hund würde sich über so ein Leben freuen. 12 Wochen freinehmen kann sich kaum einer für einen Hund, das geht auf jeden Fall!
Gute Arbeit für einen Retriever ist natürlich die Dummyarbeit, dafür wurde er ja praktisch gezüchtet.
Ansonsten beim DRC (Deutscher Retriever Club) schauen, da gibts Züchter, Übrungsgruppen, alles was man so braucht an Info wenn man nen Retriever hat
Anschaffungspreis musst du schon um die 1000€ rechnen beim DRC/VDH, es lohnt sich aber einen Hund beim seriösen Züchter zu kaufen. Es gibt keine charakterunterschiede bei versch. Farben, allerdings gibt es eine Show- und eine Arbeitslinie, wobei ihr mit der Showlinie wohl besser beraten seid. -
Außerdem ist doch gerade kein Sommerloch... solange es was zu berichten gibt kommt sowas nicht in den Nachrichten. Und wenn, dann wird ein Pitbull-Mischling draus gemacht :/
-
Manchmal entwickeln sich Unverträglichkeiten mit der Zeit.
Versuch mal auf ein getreidefreies Futter umzustellen, am besten kaltgepresst. Oft wird es dann besser.
-
Mein Yorkie mit einem Kampfgewicht von 1,9 kg war schon immer ein schlechter fresser, auch bei gutem Futter ging nix, wobei Dosenfutter immer besser angenommen wurde als TroFu.
Bei meinem hat sich das auch erst geändert, als ich meinen zweiten Hund bekam - seitdem frisst er alles! Etwas Futterneid kann also auch ganz nützlich sein
Naja, ist jetzt nicht sehr aufmunternd für dich, aber ich habe auch viel ausprobiert und im nachhinein würde ich bei einer Sorte bleiben und dann nichts anderes geben. Real Nature ist sehr gut, Terra Canis sogar noch etwas besser wie ich finde.
Viel Erfolg! -
Also ich bin gerade auf dem Weg, Hundetrainerin zu werden, allerdings nicht hauptberuflich. Mir macht es einfach spaß.
Und ich informiere mich fleißig über alle gängigen Methoden, schaue mir verschiedene Arbeitsweisen an um mich einfach auszukennen und für mich das sinnvollste rauszupicken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man erfolgreich arbeiten kann, wenn man auf eine Methode versessen ist und nur diese anwendet. Man muss bei 10 verschiedenen Hunden mit scheinbar dem gleichen Problem teilweise auf 10 verschiedene Weisen arbeiten, um Erfolg zu haben - da ist es auch logisch, dass kaum ein Problem in 2-3 Tagen behoben ist.
Die ganzen Sendungen, die so im TV laufen, suggerieren dem Kunden aber, dass der Trainer seinen Hund in 2 Tagen hinbekommt, nachdem er jahrelang "versaut" wurde - die Hundenanny schafft das ja auch. Dass ein Erfolg aber in erster Linie von der Konsequenz des Halters abhängt, ist vielen nicht bewusst.
Es ist ja auch eher Menschentraining, das man macht, und ein Trainer ist eben auch nur so gut, wie der Kunde es zulässt.Und bis auf Starkzwang bin ich für alles offen und schaue mir die Sachen gerne an und lasse mich u.U. auch überzeugen, wenn mir das Konzept schlüssig erscheint. Jedoch würde ich nie auf die Idee kommen, irgendwas als "DIE Lösung" anzunehmen, denn Hunde sind nunmal Lebewesen, wie soll das denn bitte funktionieren?
-
Villete: Der Rüde ist wirklich schön, und die Xolos ansich gefallen mir von der Statur her sehr, nur muss ich den Hund eben auch anfassen mögen
So ein Rüde wie auf der Startseite, nur mit Fell wär natürlich schön.
Der Charakter scheint ja wirklich unproblematisch, wundert mich fast bei einem so seltenen Hund...
Wir scheinen ganz um die Ecke auch einen Züchter zu haben
Edit: Tja, in Deutschland würde ich wohl eh keinen schwarzen coated Standard-Xolo bekommen, hier gibts nur 5 Züchter und die haben eher die kleine Variante.
Ein Thai mit dem Charakter eines Xolos wär was
-
Wenns funktioniert warum nicht? Rausschicken ist so ähnlich wie mit der Decke, nur eben nicht mit so viel Disziplin verbunden.
Wobei ich trotzdem parallel üben würde, dass sie ruhig auf einem Platz bleibt.
Berichte mal weiter, wenn die Trainerin dagewesen ist!