ZitatAuch wenn es "nur" ein Verdacht ist, habe ich kein gutes Gefühl, so ein Futter zu verwenden...
In keinem der bis jetzt empfohlenen Futtersorten ist K3 drin.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatAuch wenn es "nur" ein Verdacht ist, habe ich kein gutes Gefühl, so ein Futter zu verwenden...
In keinem der bis jetzt empfohlenen Futtersorten ist K3 drin.
Also wenn man davon ausgeht, dass 100% leinenführig praktisch unmöglich ist - damit meine ich, dass man den Hund in jeder Situation an einem Bindfaden führen könnte.
Aber so, dass die Leine sich praktisch nicht mehr spannt und wenn, dann nur kurz, und man seinem Hund ruhigen Gewissens jedes Halsband ummachen könnte, weil er ja eh nicht zieht.
Bei uns ist der Zustand jetzt mit ca. 1,5 Jahren erreicht, wobei ich den Zoobesuch und den Weg zum Hundeplatz mal ausklammern würde
ZitatAber Josera hat "nur" Geflügelfleischmehl und an zweiter Stelle Maismehl, dritte Reis... das ist ja auch wieder nicht sooo gut, oder???
Ich finde das auch nicht sooo toll, es gibt besseres.
Schau dir mal die Sorten an, die ich aufgeschrieben habe.
PS: Josera Kids ist aber immer noch wesentlich besser als Happy Dog...
ZitatUnd die meißten weißen Goldies (heller geht es ja nun nicht mehr...) sind total lammfromm.....
Goldies - egal ob weiß oder gold - sind genauso "lammfromm" wie andere Hunderassen auch. Das muss den Leuten endlich mal klar werden.
Was diese Tierärztin erzählt, ist aber dermaßen dämlich, dass mir dazu einfach nichts mehr einfällt. Hat die echt studiert?!
Ich habe nicht den ganzen Fred gelesen, bin also unvoreingenommen
Ally trägt Kette (nicht auf Zug), weil sie bei einem Wasserhund am praktischsten ist.
Außerdem haben wir jetzt einen wunderschönen Lederwürger (ohne Stop), aus einem schmalen Stück Leder gefertigt. Er ist super leicht und sie trägt ihn jeden Tag. Ich hänge ihn auch nicht auf Zug ein, allerdings wäre das eh egal, weil sie super leinenführig ist mittlerweile.
In Situationen, in denen sie ziehen könnte - Innenstadt, viel Ablenkung etc., hat sie auch ein super breites weiches Halsband. Auch hat sie ein Geschirr, aber damit läuft sie nicht so gut mangels Erfahrung.
Ich finde es ist unnötig etwas gleich zu verurteilen, weil es immer darauf ankommt, WIE ich etwas benutze. Auch ein Geschirr kann unglaublich störend für den Hund sein, andererseits kann ich einen gut erzogenen Hund auch an einem Bindfaden führen, da ist es egal was er um den Hals hat.
Und in manchen Fällen würde ich mich hüten ein Geschirr zu benutzen - das nur kurz an die absoluten Halsband-Ablehner - stellt euch vor, ihr müsst eine ausgewachsene, unerzogene 80kg-Dogge von A nach B bringen, die überhaupt nicht leinenführig ist.
Mit einem richtig angelegten Halsband kann man es recht gut schaffen. Mit einem Geschirr... viel Spaß;)
Es ist kein Ersatz für Erziehung, aber in manchen Situationen kann man nicht üben, muss den Hund aber sichern. Und ab einer bestimmten Gewichtklasse geht das nicht anders.
Zitataber man weiß doch gar nicht, ob der hund aus einer vdh-zucht oder von einem windigen vermehrer stammt...
Was von den meisten Leuten als "Züchter" bezeichnet wird ist noch lange nicht das, was die meisten hier darunter verstehen.
Nachdem ich mich nun über 4 Jahre lang mit Futter beschäftigt habe, kann ich sagen - man kann sich auch zu viele Gedanken machen
Das größte Problem an Happy Dog ist lange nicht der zu hohe Proteinwert, sondern die minderwertigen Inhalsstoffe.
Es ist lange nicht so wichtig, wieviel Protein drin ist, sondern woher das Protein kommt. In den schlechteren Futtersorten kommt das meiste Protein aus dem ganzen pflanzlichen Kram, der da drin ist. Das ist für Hunde wenig bis gar nicht verwertbar.
Dagegen kommt der höhere Proteinanteil bei wirklich guten Futtersorten aus Fleisch, das ist qualitativ sehr hochwertiges Eiweiß und wird sehr gut verwertet. Ein Futter mit wirklich hohem Fleischanteil und niedrigem Protein würde mir eher zu denken geben.
Also mach dir nicht so viele Gedanken um die Nährwerttabellen, sondern in erster Linie um die Inhaltsstoffe. Meiner Meinung nach hat Getreide und Mais nichts in Hundefutter verloren, da die Verdauung eben überhaupt nicht darauf ausgelegt ist. Etwas Getreide als Füllstoff - ok, aber nicht an erster oder zweiter Stelle.
Übrigens kannst du gutes Welpenfutter ruhig bis zum 6. Monat füttern und dann gleich auf Erwachsenenfutter umstellen. Ansonsten halt dir vor Augen, dass es in der Natur auch kein spezielles Junghundefutter gibt.
Empfehlenswerte Futtersorten sind:
Bestes Futter (da gibts sogar für alle Altersklassen etwas)
Lupovet, Markus Mühle, Yomis (Kaltgepresst, quillt nicht auf)
Josera Optiness (super Preis/Leistung)
Platinum Natural (super Akzeptanz, 70% Fleisch)
und da gibts noch viele andere, siehe Knowledge Base.
ZitatWenn du Glück hast, das das Hundi nach dem Aufstehen kaum noch Juckreiz, weil die Salbe gewirkt hat.
Dann hast du umsonst rasiert.
LG
Das Schnauzermädel
Na zum Glück habe ich nur die Ohrspitze rasiert und nicht gleich eine Glatze auf dem Kopf, wo ich das Pflaster eigentlich festkleben wollte...
Och mann... ist das kompliziert.
Dann versuch ichs wohl zuerst mit dem unterm-Kinn-Zusammenbinden.
Wenn das Hundetier wach wird, wird es also weiter gequält :/
Ja, rasiert habe ich sogar auch schon.. aber ich glaube ich müsste echt Panzertape nehmen damit das hält.
Ich probier das mal mit dem Kopftuch, dann sieht Hundi aus wie russische Oma, aber wenns hilft...
Wie kommt denn eine Granne in die Haut?
Ich hab ja gesehen als sie gestochen wurde, kann also ausschließen dass es was anderes war. Da war auch weit und breit kein Getreide. Habe nur nicht gesehen, was sie gestochen hat.
PS: schnauzermädel: Ich wollte das Ohr aber hoch kleben, damit da besser Luft dran kommt... Aber die Idee mit dem anderen Ohr dran ist gut!