Beiträge von reggy

    Zitat

    Oh mann, hätte ich das schon mal eher versucht. Werde es gleich morgen mal probieren. Meint Ihr denn ich kann Ihr eine leichte Leine dranmachen so dass ich sie zur Not besser schnappen kann
    Ganz zu Anfang ist sie mir auch auf Schritt und Tritt gefolgt.

    Mit Leine würde ich sie nicht laufen lassen, sie könnte mit den Beinen oder an einem Ast etc. hängenbleiben...

    Versuch es so zu machen, dass du sie gar nicht "schnappen" musst. Du musst immer erreichen, dass sie kommt - freudig rufen, wenn sie kommt - mit Leckerlis vollstopfen und ganz doll loben. Wenn nicht - wegrennen, verstecken. Auch zwischendurch einfach mal verstecken. Wenn sie in der Nähe ist, immer was tolles machen, also spielen, hüpfen, rennen.

    Wenn du immer schön den Clown machst, wird der Hund auch verstehen, dass es bei dir immer toll ist, und wenn sie wegläuft, ist sie allein.

    Und übrigens - wenn der Hund wirklich wegrennt, wird dir eine dranhängende Leine auch nichts mehr bringen ;)

    Viel Erfolg!

    PS: Achso, natürlich im Garten Leine dran, wenn der nicht eingezäunt ist.

    Es gibt Rassen und einzelne Hunde, bei denen auf der Brust und am Bauch das Fell immer ganz weich und flauschig bleibt. Deswegen ist es aber noch lange kein Welpenfell. Allys Eltern haben auch beide teilweise ganz weiches Fell gehabt, obwohl der Vater 4 und die Mutter 2 war. Ich glaube also, dass du das einfach falsch interpretierst ;)

    Zitat

    Genau das irritiert mich auch. Meine Kleine kann sich an der Leine ja gar nicht richtig austoben und wir haben so einen schönen großen Garten. Eingezäunt ist er leider nicht und ein Weg führt auch direkt zur Straße. Als ich sie ca. 3 Wochen bei mir hatte habe ich sie auch ohne leine laufen lassen, aber da ist sie mal Richtung Straße geflitzt und seitdem hab ich schon ein wenig Angst sie frei laufen zu lassen.

    Naja wie gesagt - je später du sie abmachst, desto mehr Probleme wirst du beim Abrufen haben.

    Ins Feld fahren und trainieren, trainieren, trainieren. Hab noch eins vergessen - trainieren natürlich ;)

    Wenn sie nicht kommt und keine Gefahr droht, ruhig weglaufen, verstecken, nie hinterherlaufen. So wird sie lernen, auf dich zu achten, denn sonst bist du ja weg. Sie soll sich um deine Nähe bemühen und nicht umgekehrt. Und natürlich jedesmal eine super Belohnung wenn sie kommt.

    Also ich finde es sehr kontraproduktiv, den Welpen nicht von Anfang an ohne Leine laufen zu lassen.

    Denn gerade in den ersten Monaten sollte man den natürlichen Folgetrieb ausnutzen, um das "komm" Kommando zu festigen.

    Ich habe beide Hunde von Anfang an auf sicheren Plätzen ohne Leine laufen lassen, denn dass ein Welpe abhaut, ist viel unwahrscheinlicher als ein Junghund, der bis jetzt nur an der Leine gelaufen ist und alles erkunden möchte.

    Mit 4 Monaten das Folgen auf Entfernung zu lernen kann weitaus schwieriger werden, als wenn man es von Anfang an trainiert, denn da folgt der Welpe - wie gesagt - weil es von Natur so vorgegeben ist ;)

    Ich kann unsere Landschaft hier auch bald nicht mehr sehen... Vor allem weil wir fußläufig wirklich keine große Abwechslung haben... Und jedes Mal fahren ist auch doof.

    Dazu kommt, dass gerade überall Leinenzwang ist, und da bleibe ich lieber hier bei uns, weil ich mich sicherer fühle wenn sie frei läuft.

    Ich fahre öfter mal in die Stadt mit Ally und lasse dafür den großen Spaziergang ausfallen. Weil für sie die Stadt genauso aufregend ist wie durch die Felder zu rennen, und Frauchen hat auch was zu gucken ;)

    DrWatson:

    Da es ja nun in erster Linie um meinen Beitrag ging...

    Natürlich machen Wölfe das nicht so wie die Hundezüchter. Aber bei Wölfen überlebt auch bei weitem nicht jeder Welpe und viele Tiere sterben an Krankheiten oder verhungern, wenn sie zu schwach sind.

    So funktioniert es nunmal in der Natur.

    Aber das würde ja bedeuten, man vermehrt Hunde und lässt der Natur feien Lauf, denn im wilden Hunderudel (es gibt bis jetzt übrigens nur ein wildlebendes Hunderudel auf der Welt, und von 10 Welpen überlebt dort im Schnitt eins) würde es ja auch so sein.

    Wenn Frauen schwanger sind, gehen sie auch zum Arzt und lassen sich untersuchen. In der Steinzeit hat man das auch nicht gemacht, sollte man es vielleicht deswegen lassen? =)


    PS: Der Vergleich passt schon aus dem Grunde nicht, dass wildlebende Tiere schon immer von der Natur selektiert wurden, und beim Hund wird nunmal durch den Menschen selektiert. Deswegen sollte man das auch bestnöglich machen.

    Also eine genaue Diagnose zu stellen ist so kaum möglich, weil man den Hund, seine Vergangenheit und sein Verhalten nicht kennt.

    Mein erster Gedanke ist aber - die Frau soll sich mal einen kompetenten Trainer suchen, der sich die Situation vor Ort anschaut und Tipps gibt.

    Anders wirds wohl kaum gehen...

    Viel Erfolg!

    Zitat

    na ja Tele sind auch verboten und trotzdem haben es einige Hundehalter, bzw. ein Trainer hatte damit gearbeitet. Habe den Typen angezeigt.

    Nur weil es Verboten ist, heißt es nicht, dass man es nicht kaufen kann

    Naja, aber ein Tele hab ich noch nie in nem Tierladen gesehen. Nur einmal einen bei Ebay.

    Hmm naja aber auch egal, ich will ja weder das eine noch das andere je in der Hand halten...

    Zitat

    Hallo wie ich hier bereits berichtet habe hat unsere Maja (8Mon.) seit 6 Wochen Durchfall wegen den Giardien. So jetzt hab ich folgendes Problem , wenn ich ihr Kartoffeln Huhn oder Nudeln geb is der Durchfall besser, aber sobald ich ihr Trockenfutter gebe ( Belcando ) hat sie sofort wieder Durchfall. Ich bin total verzweifelt weil sie doch nicht nur von den Kartoffeln und Co leben kann. Sie hat jetzt schon insgesamt 1,6 kg abgeholt. Wer kann mir bitte helfen.L.G Sabine

    Wenn sie schon seit 6 Wochen Durchfall hat - was hat sie denn schon für Medikamente bekommen und in welchen Abständen? Hat sie die Dinger immer noch?

    Haben das nämlich auch schon hinter uns, deswegen interessiert mich das.