Beiträge von reggy

    Weiß nicht ob das schon geschrieben wurde - ich würde bei Welpen auf ein Geschirr umsteigen, dann kommen sie schlechter dran. Und dann eine Kettenleine oder Kettenstück an die normale Leine machen, das ist echt unangenehm beim Reinbeißen.

    Das ändert natürlich nicht viel an der Ursache des Verhaltens, vermiest aber das Reinbeißen.

    Ich glaube, es ist für den Hund einfacher, Geschirre zu unterscheiden, weil sie ja direkt am Körper sind und sich anders anfühlen.

    Eine Leine hängt ja einfach nur dran. Klar, eine Flexi wird schon von einer 1m-Leine oder Schlepp unterschieden. Aber sonst? :???:

    Wäre mir ehrlich gesagt auch zu kompliziert verschiedene Leinen mit "Bedeutung" zu versehen.

    Bei uns war das immer vom Hund abhängig... Meine beiden haben nie was kaputt gemacht. Allerdings gab es vorher immer etwas Action, so dass sie müde waren und dann hab sie dann allein gelassen. Sie haben dann gepennt. Durften sich aber theoreisch im ganzen Haus bewegen, wovon sie jedoch kaum Gebrauch gemacht hatten.

    Also ein längeres am Rad laufen sollte mit größeren Hunden tatsächlich erst ab 1 Jahr gemacht werden, denn die Gelenke und Sehnen sind vorher einfach noch nicht belastbar genug.

    Allerdings bin ich mit meiner schon ab 8 Monaten Rad gefahren - sie war aber die ganze Zeit ohne Leine und ist daher genauso gelaufen, wie bei einem etwas schnelleren Spaziergang. Und auch das nicht sonderlich lange, ich hätte auf das Fahrrad also auch verzichten können ;)

    Einen 5 Monate alten Hund solltest du eh nicht versuchen, körperlich "auszupowern". Du erziehst dir damit nur einen Hibbel, den du später kaum müde bekommst. Mach lieber mehr Kopfspiele mit ihm, etwas wobei er sich konzentriert und Ruhe lernt. Leckerchen suchen, Fährten legen etc.

    Fahrrad fahren könnt ihr noch früh genug ;)

    Ich glaube Zwang braucht man nur dann, wenn das Herrchen/Frauchen an dem Sport mehr interessiert ist, als der Hund.

    Leider wollen viele noch auf Teufel komm raus einen tollen Schutzhund, und dabei liegt es dem Hund gar nicht. Aber man hat ja nun schon 2 Hunde abgegeben, mit diesem muss es jetzt klappen... (Leider nicht nur einmal erlebt)...

    Wenn der Hund positiv aufgebaut wurde, mit Freude dabei ist und der Mensch nicht nur aus sportlichem Ehrgeiz agiert, braucht man auch keinen Zwang.