Darf ich fragen, warum der Hund auch nachts "draußen" gehalten werden soll?
Bezüglich der Kälte: Hunde sind nicht so empfindlich, wenn sie daran gewöhnt sind. Allerdings muss man bedenken, dass er im Garten nicht die ganze Zeit rumrennen wird, um sich warmzuhalten. Daher sollten in seinem Zimmer schon mindestens 10°C sein, damit er sich da aufwärmen kann.
Zitat
4) Kann es zu irgendwelchen grundlegenden Verhaltensänderungen bei Außenhaltung kommen, zB dass er ruhiger wird oder so?
Ich erlebe oft das genaue Gegenteil. Die Hunde suchen sich Beschäftigung, fangen an andere Hunde zu verbellen, auch wenn sie keinen Sichtkontakt haben. Sichtschutzwände nützen meist nichts. Seinen Wachtrieb wird Tibor also sicher voll ausleben können. Ruhiger wird ein Hund eher, wenn man ihm beibringt, zuhause zu schlafen, wenn man nicht da ist 
Mehr kann ich zu dem Thema leider nicht sagen, vor allem weil ich die Entscheidung, einen Hund alleine draußen zu lassen, nicht nachvollziehen kann, da diese für mich keine Vorteile mit sich bringt.