Cool danke, genau sowas brauche ich
Beiträge von reggy
-
-
Melde dich, wenn du wieder bei der Kleinen bist! Ich bin mir ganz sicher, dass man das alles geregelt bekommt und du sie behalten kannst, sowas süüüßes!!!
Unglaublich, wozu manche Leute fähig sind... und so schön, dass es Leute wie dich gibt :^^: -
Dann antworte doch einfach nicht, wenn es dich nervt... wenn mich was nervt geh ich nicht noch drauf ein
Alles ist gut! :^^:
-
Zitat
Sonntag 12. Oktober 2008
14 Uhres kommt:
Ulrike87
grobijan
eineRose
El Rocko
Dackelfreund
Piciboy
reggyKann mir einer nen google-Maps-Link schicken oder ne Adresse fürs Navi? Ich weiß nicht genau wie ich hinkomme, meine geografischen Kenntnisse sind nicht so dolle...
-
Die 5min Regel gilt fürs an der Leine Laufen - also konstante Geschwindigkeit.
Ohne Leine kann ein Welpe auch mal länger toben - aber auch da sollte man nicht übertreiben.
Wichtig: Wenn der Welpe sich hinsetzt und jault, ist er schon total am Ende! Denn Welpen merken nicht, wenn es zu viel wird - wenn sie nicht mehr stehen können, ist das Maß total überschritten.
-
Letsroxx: Es freut mich, dass du dich noch gemeldet hast... Im Internet ist eben alles recht unpersönlich und man gibt seine Nummer nicht an jeden weiter
Es wäre schön, wenn du anrufen würdest, wenn du wieder da bist! Dann müssen wir uns auf jeden Fall treffen!
Und bis dahin gute Besserung für die Kleine, sie kann echt froh sein, von dir gefunden worden zu sein
-
Ich muss nochmal klarstellen, dass der Labrador Retriever auch ein Retriever ist (wie der Name schon sagt) *klugscheiß*
Wenn du bereit bist, den Hund rassegemäß und artgerecht zu beschäftigen und er nicht zu lang allein bleiben müsste, gibt es so einiges an Rassen..
Wie wärs mit nem Eurasier? Sonst fällt mir noch Deutscher Pinscher, Spitz, Pudel ein... Ansonsten schreib hin, was dir so gefallen würde und wir sagen dann was dazu
-
greta: Nur sollte man auch bedenken, dass auch ein großer Hund sich langweilen wird, wenn der Besitzer mal "ausfällt" und er einen riesen Garten hat. Denn ein Garten ersetzt niemals die tägliche Beschäftigung, daher ist es eigentlich total egal, ob ich eine kleine Wohnung oder ein riesen Haus mit Grundstück habe - meinem Hund wird langweilig sein, wenn ich nichts mit ihm unternehme.
Ich kenne viele Bauernhofhunde - haben Tausende qm Grundstück, sind aber konstant unterbeschäftigt, weil man sonst nichts mit denen macht.Ich kann das beurteilen - habe einen 2kg Yorkie und einen Retriever - beide laufen die gleichen Runden zum Spazierengehen, wobei mein Retriever besser damit klarkommt, wenn eine Gassirunde ausfällt, als mein Yorkie.
Große Hunde sind nämlich generell ruhiger als kleine - auch das von Natur aus. Natürlich gibt es Ausnahmen. -
Er hat sich bei mir noch nicht gemeldet
-
Wie lange wäre der Hund denn allein?
Dir Größe der Wohnung ist wirklich nicht wichtig, solange er draußen genug beschäftigt wird.Allerdings frage ich mich auch, warum ein Border Collie? Das ist schon eine extem aktive, anspruchsvolle, ja arbeitssüchtige Rasse...