@ zuri.denia: Ich werde jetzt mal anfangen das Futter abzuwiegen, um eine Idee zu bekommen, bisher sind sie mit den Portionen zufrieden, sprich: Sie fressen nicht gierig und ab und an lassen beide ein wenig was liegen, was dann, ab und an, nach einer kleinen Fresspause verputzt wird (auch mal komplett liegen gelassen wird). In 6 Monaten wollte ich ja dann eh "strenger" die Futtermenge kontrollieren und so hätte ich schon mal einen Ansatz wieviel sie tatsächlich bekommen. Ich möchte ja auch nicht, dass sie dick werden und dann abnehmen müssen.
Balljunkie: Ich mag auch sehr gerne grosse Kater, nur hab ich Angst, dass ich sie verwöhne, weil sie ja nun mal Handaufzuchten sind und so mickrig zu mir kamen, dass ich einfach froh bin, wie sie sich entwickelt haben. Und genau darum war ich so verwirrt als die TÄ mir sagte ab sofort Futter reduzieren...! Aber ich mache das jetzt so wie ihr es mir empfohlen habt, abwiegen, gucken und Bauchkontrollen ;-)
Ich füttere Animonda Carny und 1-2 mal die Woche frisch (Hühnerbrust oder Rindergehacktes), die genaue Menge weiss ich nicht, ich habe immer die 800 gr. Dosen hier und davon verbrauche ich in 1,5 Tagen eine Dose (ich denke ich gebe ihnen mehr als die Fütterungsempfehlung sagt).
Wie gesagt, ich dachte eben lt. Katzenforum sollten sie in dem Alter soviel bekommen wie sie mögen und wir haben uns jetzt auf diese Menge eingependelt.
Balljunkie: Na ich denke die 5,5kg Marke werden sie auch erreichen.... ;-), dann stelle ich mich halt schon mal auf ein Doppelpack Garfield`s ein...
Aber momentan sind sie doch ok wie sie sind, oder?!
Danke, ja mich haben die roten Teufel auch ganz schnell um die Krallen gewickelt, es waren ursprünglich drei und ursprünglich sollten ALLE vermittelt werden....
Ja sie sollen Freigänger sein/werden, halten sich aber bisher meist im Garten-/Terrassenbereich auf, obwohl der Wald direkt gegenüber ist?! Vllt sind sie noch zu jung??? Oder weil es Handaufzuchten sind??? Zu fixiert auf die Hunde und mich??? Ich weiss es nicht, ich würde mich für sie freuen, wenn sie doch noch irgendwann weiter die "Welt" erforschen! Wobei ich zugebe: Für meine Nerven ist es so wie es ist schon SEHR angenehm...
Und vielen Dank für Deine Antwort, ich werde sie dann weiter wie bisher mit Nassfutter füttern und schauen wie sie sich entwickeln! (Auch wenn sie rot sind, aber so kugelrunde Garfields möchte ich nicht)
Meine 2 Kater (Brüder) sind seit letzter Woche Freitag kastriert, sie sind nun 6 Monate alt, nachdem sie ja mit knapp 2 Wochen neben einer Mülltonne entsorgt wurden, hatte ich sie ja mit "Flasche" gepäppelt. All das ist sehr gut gelaufen, trotz null Ahnung meinerseits. Nun folgendes: In einem Katzenforum las ich, dass man Jungkatzen/-kater bis zu einem Jahr soviel futtern lassen soll wie sie mögen, dies habe ich bisher getan und sie sind keine Dickmöpse geworden, sie wiegen 4,3kg und 3,7kg. Die TÄ sagte nun, dass ich die Futtermenge ab sofort reduzieren soll! Nun bin ich verwirrt, was stimmt denn nun; bis zu einem Jahr futtern lassen oder ab jetzt deutlich weniger???
Hier mal ein Fotos von beiden, Jules (der Kleinere):
Leider haben wir hier dieses Problem auch, vermehrt in den Sommermonaten, wenn die Touristen die Strände bevölkern :-/. Auch an vorderster Kackfront: Die Bus- und Lkwfahrer! Die benutzen immer wieder gerne den Wald....
Erkennen/Unterscheiden ist simpel: Ich zumindest habe noch nie einen Hund gesehen, der nach dem koten, seinen Hintern mit Taschentüchern sauber macht! Sprich die menschlichen Hinterlassenschaften erkennst Du gut an den drum herum liegenden Taschentüchern. Davon ab, ist auch das Interesse der Hunde wesentlich grösser.
Ich löse das Problem, indem meine 2 an den ganz gefährlichen, strategisch typischen, menschlichen Kackstellen den Weg nicht verlassen dürfen. Das klappt prima und erspart mir ne Menge Ekelgefühle ;-).
Jepp, die beiden Katerchen strapazieren das Hundemädel schon arg, bei meinem Rüden sind sie nicht ganz so wild, er spielt aber, von Anfang an, nicht soviel mit ihnen wie meine Hündin.
Hunde und Katerchen sind zu einem Team geworden, spielen zusammen, Kater werden nicht gejagt wenn sie untereinander rumtoben, Hunde werden gerne angekuschelt. Ich bin einfach nur froh, dass es so gut läuft .
cjalas: Vielen, vielen Dank und Applaus für Deinen Beitrag (aus meiner Sicht, einer der besten Beiträge im DF überhaupt) !!! Schliesse mich dem komplett an!
das habe ich ja auch nicht ausgeschlossen, was ich damit sagen wollte da es leider genug und das mehr als genug leute gibt die einen Mischling aus Finaziellen gründen wollen... bei den Ups würfen ist es aber auch immer so einen sache... dafür muss man schon ganz genau wissen das es keine vermherer sind. gerne geben die sich nämlch auch als Ups Wurf aus, weil mitlerweile viel von den Vermherer würden ab sind...
Na ist das Thema "Geiz" denn da nicht eher bei denen zu suchen, die einen Rassehund wollen, aber nicht bereit sind die Preise von VDH Züchtern zu zahlen!? Die Vermehrerei geht doch dann los, wenn bestimmte Rassen in Mode kommen!
Sicher gibt es auch "Mischlingsvermehrer" (sog. Designerdogs zählen für mich dazu), aber der Grossteil bezieht sich doch auf momentan gefragte Rassen.
Ich selber habe zwei Mischlinge (einen von privat der ansonsten getötet worden wäre und eine aus dem Tierschutz) und nicht aus Sparsamkeit, sondern weil ich hier wo ich lebe (Mallorca) niemals einen Rassehund haben wollte, bei den Unmengen an Hunden, die hier ein Zuhause suchen würde ich persönlich mich einfach nicht gut damit fühlen.
Mir persönlich stellen sich sowohl bei Vermehrern wie auch bei Qualzuchten die Nackenhaare hoch.
Ich denke, wenn jemand sich für einen Mischling entscheidet, so sollte er genau wie der, der sich für einen Hund vom eingetragenen Züchter entscheidet, möglichst alles ausschliessen was auf "Vermehrer" bzw. "schlechten" Züchter schliessen lässt. Oder eben einen Welpen aus dem Tierschutz nehmen!