Ich kann Dir Ortocanis bezgl. Bandagen und/oder Orthesen empfehlen, tolle Beratung und Hilfe:
Beiträge von hundealarm
-
-
Auch hier: Daumen für Nian fest gedrückt
-
Alles anzeigen
Und dann wundern sich manche (oder regen sich kuenstlich auf), wenn HH fremde Hunde auch weniger nett auf Abstand bringen..
Es ist zum kotzen. Hoffentlich tun die Konsequenzen dem A*** (Halter der kleinen Hunde) richtig weh..
Welche Konsequenz könnte dem Hundehalter denn noch mehr weh tun, als der Tod des eigenen Hundes?
Ja, das ist auch meine Meinung, da darfst du gerne traurig drüber sein.
Es ist nicht Aufgabe jeglicher Unbeteiligter, das Gefahrenpotential eines fremden Hundes zu vermeiden.
Es kann auch nicht Aufgabe der Umwelt sein, bloß immer 100% "richtiges" Verhalten zu zeigen, damit sich das im Ungewissen lauernde, mögliche Gefahrenpotential nicht verwirklichen kann.
Ich bin - wie alle hier - auch der Meinung, der/die Halter der Kleinhunde hat sich unmöglich verhalten.
Ändert aber nichts am dem Fakt, dass der Schäferhund zugepackt hat.
Mit Maulkorb wäre das nicht passiert.
Den er in Zukunft wohl tragen müssen wird.
Zu Recht.
Dann hoffe ich, dass Du Deine Hunde immer mit Leine und Maulkorb absicherst, den das Gefahrenpotential haben Deine Hunde genau wie meine.
-
Traurig, aber gar nicht so überraschend, wenn man hier im Forum liest, gibt es auch hier HH die der Meinung sind, dass der HH mit dem Hund, welcher "beschädigen" könnte, diesen dann besser absichern soll. Absolut nicht meine Meinung, aber oft genug hier gelesen, gerade wenn es darum geht mit welchen Methoden man sich unkontrolliert, freilaufende Hunde vom eigenen Hund fernhält.
So ist aber die Rechslage
Gefährdungshaftung hat weder etwas mit Meinung, noch mit Moral oder Schuld zu tun
Es geht mir nicht um die Rechtslage. Es geht mir um gesunden Menschenverstand und Verantwortung als HH.
-
Traurig, aber gar nicht so überraschend, wenn man hier im Forum liest, gibt es auch hier HH die der Meinung sind, dass der HH mit dem Hund, welcher "beschädigen" könnte, diesen dann besser absichern soll. Absolut nicht meine Meinung, aber oft genug hier gelesen, gerade wenn es darum geht mit welchen Methoden man sich unkontrolliert, freilaufende Hunde vom eigenen Hund fernhält.
-
das Vieh kam auf uns zugekesselt
Würde ich nie zulassen, das weiss Lyra und macht es nicht.
Aber schauen darf sie
Wie schön, dass Du das unterbinden würdest. Es ging mir aber in meinem Post um diese/Deine unsägliche "es fliesst ja kein Blut-Aussage". Aber es ist auch egal, ich möchte den Thread nicht weiter zweckentfremden.
-
Alles anzeigen
Jeder lernt immer dazu. Nimm es doch mal an.
Mach ich!
Aber die Experten hier sind mir zu hysterisch.
Ich bin ja oft im italienischsprachigen (Tessin, Norditalien, Korsika (F)) Raum.
Da wird es einfach anders, lockerer, gehandhabt.
Resultat, viel entspanntere Hunde, nicht jeder Scheiss wird von den HH geregelt, die Hunde sind Hunde, nur sie verstehen die Körpersprache, für uns ist es allenfalls ein gelernte Fremdsprache.
Klar wird mal ein Hund angeschnauzt, aber Blut habe ich noch nie gesehen.
Das triggert mich ungemein! Mein "spezieller" Freund hier hat genau diese Denke: ja ist ja kein Blut geflossen also ist das kein Angriff. Ich durfte den Shi* über ein Jahr mitmachen, inklusive Anzeige meinerseits. Ergebnis: Er hat nix geändert, lässt sein Schätzchen nach wie vor ohne Leine und ausser Sicht agieren. Ich habe viel geändert, um nicht auf ihn zu treffen, aber es ist vor kurzem wieder passiert, das Vieh kam auf uns zugekesselt und hat nur abgestoppt, weil sein Lieblingopfer mittlerweile halt kein "Die-Welt-ist-rosa-Jungspund" mehr ist, mit jetzt 3 Jahren, und ihm deutlich signalisiert hat, dass wenn er näher kommt er eine Antwort zu erwarten hat. Und sein Besitzer...argumentiert wie immer: Sein Hasipupsi macht ja nichts, hat nie was gemacht und es ist ja nie Blut geflossen.....

Ganz ehrlich: Ich wünsche Euch allen mit dieser Einstellung, dass ihr Euch mal selbst begegnet. Es ist einfach nur ätzend.
Ach ja, ich lebe in Spanien, nur so wg. Italien und alles gaaaaaaanz entspannt.....
-
Nicht nur BCs kannst du nicht fangen, auch die meisten anderen Hunde sind schneller und wendiger als die meisten Menschen.
Deshalb sind die Grundkommandos ja so wichtig.
Wurde mir ja öfters vorgehalten, dass Lyra so zackig gehorchen muss, dabei hat sie dadurch unendlich Freiheit bekommen.
Aber viele finden es halt toll, wenn ihr Hund kein 'dressierter Affe' ist.
Oh wie gut ich das kenne.... meine wurden deswegen als "Soldaten" bezeichnet. Das die Hunde dadurch deutlich mehr Freiheit geniessen soweit denkt die Fraktion "Ich-will-keine-Soldaten" oder "Kein-dressierter-Affe" nicht.
-
So geht es mir auch. Jeder Hund hat einen anderen Charakter wie jeder Mensch auch manche introvertiert manche extrovertiert. Manche lange Zündschnur, manche kurze. Meine ist aktuell aufgrund der Vorfälle auch recht kurz geb ich zu , überträgt sich auf ihn. Je mehr ich versuche verbal die Hunde abzuhalten desto eher steigt er ein. Ruhig bleiben hilft uns am meisten fällt mir aktuell aber selbst schwer, vorallem wenn unser 2j. Sohn daneben steht und ein Hund auf uns zu brettert.
Unser Kind ist im Rudel heilig, und ist der kleine dabei fällt die Reaktion unseres Hundes auch nochmal unentspannter aus. Selbst wenn er sich eigentlich nicht zu kümmern hat.
Wir sind wirklich sehr umsichtige HH und trainieren aktuell einmal wöchentlich an seiner Leinenfrustration. Ich würde niemals mutwillig andere Leute in blöde Situationen bringen. Und anstatt mir zu helfen die Situation zu lösen stand der HH 20 Meter weit weg und hat beobachtet wie ich versuche zu schlichten.
Ich verstehe Dich da sehr gut. Ich hatte den Fall, dass mein jüngerer Hund über ein Jahr immer wieder von dem selben Hund attackiert wurde und der HuHa war der Meinung sie müssen es unter sich klären. Natürlich habe ich geblockt, soweit es ging, aber das ging nicht immer. Ok, geklärt habe ich dann mit einer Anzeige und seither schafft er es seinen Hund anzuleinen, wenn er uns sieht.
Bei Euch ist es ja noch viel schlimmer, denn Du hast ein Kind dabei, welches bei solchen Aktionen auch schnell verletzt werden könnte und einen Hund der keinen Fremdhundekontakt will und ihr arbeitet daran, was mit jeder Attacke immer wieder torpediert wird. Dazu noch ein ignoranter anderer HuHa.... gruselig

-
Ich staune bei Themen dieser Art immer erneut, dass es tatsächlich HH gibt, welche dem HuHa mit angeleintem Hund sagen, dass sein Hund besser gesichert sein sollte durch einen MK oder sicher hinter den HuHa geschickt werden muss, im Falle das es sich um einen Hund handeln der kein Bock auf reinrasseln von Fremdhunden hat und ggf. reagiert. Ich kann diese Denke nicht nachvollziehen, denn es könnte so einfach sein indem Hunde, welche nicht sicher abrufbar sind, welche andere Hunde und Menschen attackieren (oder belästigen) NICHT in den Genuss von Freilauf kommen, aber nein da verlangt man allen Ernstes von der HuHa, welche ihren Hund angeleint führt und mit welchem sie an der Problematik mit Hundetrainer arbeitet, dass sie dem Hund einen MK verpasst. Erstaunlich!