Beiträge von Die Swiffer
-
-
Einfach wirklich ganz neutral gefragt: Schaut ihr alle was in ausländischen Beipackzetteln eurer Medikamente steht? Und, wenn ja: Wo kann man das nachlesen? (An dieser Stelle bin ich ein Rabenfrauchen, glaube ich.)
Nein.
Ich les mir die Deutschen durch und hab wie bei so vielen die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Da ich aber doch irgendwie für meine Hunde will, das Lebensqualität vor Lebensquantität steht, schau ich, dass der Hund das Schmerzmittel bekommt, mit dem es ihm am Besten geht und das so schonend wie möglich ist.
Ist schonend nicht möglich, hat immer noch die Qualität Vorrang.
1 Jahr länger leben, aber dafür eingeschränkt, ist für mich z.B. rational keine Option.
Schmerzmittel werden immer mal wieder angepasst, gewechselt etc.
Einsige Kälte kann andere Knochenschmerzen verusachen, als feuchtwarmes "Rheumawetter".
Wenn ich da an Erbses Doxy-Reaktion während der Anaplasmosebehandlung denke: Muskelspastiken, Muskelzittern, Husten... steht drin in den Nebenwirkungen. Aber wirklich andere Optionen gab's da nicht....
-
Tatsächlich hat sich bei uns auch so ein Muster im 2. Zyklus ergeben: Panacur gegen Giardien um 14 Uhr, ab 20:30 Uhr war dann Ramba Zamba, das aber auch für mehrere Stunden
Zum Glück lässt sich es hier gut Timen, wenn doch mal wieder ne Wurmkur fällig sein sollte.
Wurmkur Morgens nach der großen Runde rein in den Hund, ihn dann seine 6h in absoluter Ruhe lassen und dann is der Spuk schon wieder vorbei.
-
Mein Rüde reagiert auf Wurmkuren jeglicher Art mit überhoher Erregbarkeit, Reizbarkeit und Unruhe. Allerdings nur die ersten 6h nach Tablettengabe, danach nimmt es wieder ab.
Hier ist es tatsächlich so, dass bei einigen der Hunde das Futter, was zuletzt vor ner Giardieninfektion vertragen wurde, danach nimmer geht.
Dann gibt's nen paar Wochen Gastrofutter& Darmaufbau und dann wird langsam getestet, was wieder geht.
-
wildsurf du bist übrigens Schuld, dass ich mich jetzt mit Vollspektrumlampen von Sansi auseinandersetze.
Und wo ich die im Wohnzimmer gut unterbringen kann für die Monstera.
-
-
Rein theoretisch kann man Leichen in der Biotonne entsorgen. Fleisch, Knochen und Haare dürfen ja immerhin rein.
-
#247 Leichen trocknet man am Besten während man den Keller trocknet, durch das Einlegen der Leiche in ungelöschtem Kalk, der die Feuchtigkeit anzieht und die Gerüche abmildert.
-
Unsere DeLonghi durfte 20Jahre lang Kaffee machen, eben weil man sämtliche Ersatzteile im Internet kaufen konnte, wie da ne Dichtung, da nen Einsatz, da nen Fühler etc...
Dementsprechend ist die Neue auch wieder eine Delonghi geworden.
Bei den Autos ist es zumindest bei mir so, je jünger/neuer die Modelle, umso seltener musst ich da ne Glühbirne wechseln.
Bei Opel gefühlt ständig, beim ASX nie.
-
Also..... Ich hatte ja nen paar Samojeden im Gassiservice und nen paar hab ich jetzt im Training.
Mit ner deftigen Portion Jagdtrieb musst du rechnen, Alleinebleiben ist bei dem einen so, bei dem anderen so, Hündinnen können je nach Hormonlage schon durchaus ziemlich arschig werden, Themen mit Ressourcen (Beute und Ressource Mensch) ist nicht ganz unbekannt und da können sie ziemlich garstig werden.
Als schwierig erziehbar find ich sie z.B. überhaupt nicht, aber sie machen es einem auch nicht leicht und solider Grundgehorsam ist jetzt auch nicht unbedingt das, was ich mit ihnen verbinde.
Aber nett sind se.