Beiträge von Die Swiffer

    Ein zweiter Teich ohne Fische wäre toll. Das werde ich mir mal überlegen. Und eine Eidechsenburg... ach, es gibt noch so viele Gartenprojekte

    Pssst... unserer ist noch gar nicht so alt, aber insgeheim plane ich schon. Lichtteich, der durch den Hauptteich gespeist wird, Matschzone/Überlaufzone.... alte Wurzeln, Eidechsenburg.... :herzen1:

    Irgendwann.... :herzen1:

    Das kannst du eigentlich nicht verhinden. Wo Wasser ist, ist Leben.

    Baust du nen Teich, siedelt sich an, was sich ansiedeln will. :ka:

    Natur wollen, ohne Natur zu haben, funktioniert nicht.

    Naja, du unternimmst ja auch was gegen Zecken, oder? Auch nur Natur 😉

    Uiiii..... :ugly:   :omg:

    Ja, ich schütze meine Hunde vor Zecken. Und in den Bademonaten verzichte ich auf Spot On und nutze die Tabletten, eben wegen der ganzen Lebewesen im und um den Teich.

    Genauso wie ich sie durch Impfungen schütze, genauso wie ich mich durch Impfungen schütze. Wär ja auch irgendwie Natur ne, wenn man ohne Imfpung nen bissl eher stirbt.... :ugly:

    Da bei uns Lepto ja grad Thema ist: wie ist denn da das Risiko in einem Teich im Garten? Ist ja kleiner als ein See zum Beispiel.

    Generell: kommt auf den Teich an und was du da haben willst bzw. hast.

    Die meisten Teiche soooohooollten ja eine gute Filteranlage (angepasst an Teichgröße, Wasserdurchlauf, Filterwirkung, UV Lampe dementsprechend dimensioniert) haben, was sich dementsprechend auf die Wasserqualität (also auch Bakterien, Viren, Algen etc.) auswirkt.

    Je kleiner der Teich, umso höher würde eine mögliche Kontamination mit Lepto ausfallen.

    Ansonsten hast du einfach im Garten- genauso wie in freier Umgebung, das grundsätzliche Risiko, der Wassernapf auf der Terrasse, Igel/Vogeltränke, Regentonne, die Vorratsstellen der Mäuse... wo Mäuse/Ratten leben, gibt's leider das Risiko...

    Ja, mag sein. Ich werde trotzdem darauf achten, dass sich z.B. keine Kröten bei uns ansiedeln

    Das kannst du eigentlich nicht verhinden. Wo Wasser ist, ist Leben.

    Baust du nen Teich, siedelt sich an, was sich ansiedeln will. :ka:

    Natur wollen, ohne Natur zu haben, funktioniert nicht.

    Bevor ihr das Geld für nen Fertigbecken, was schnell verschlammt, schnell veralgt und schnell kippt, ausgebt: überlegen, wie es aussehen soll, was ihr davon haben wollt bzw. ihn nutzen wollt, vernünftig planen, vernünftig anlegen.

    Dann ist Gartenteich für Mensch und Hund eine wahnsinnig schöne Bereicherung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie tief ist denn "tief"? Von der Größe her und wenn es nicht allzu tief ist, wäre ein Lichtteich zum Beispiel eine wundervolle Möglichkeit, die vorhandene Kuhle zu nutzen.

    Lafayette

    :ka:Hier im DF teilt jeder seine Erfahrungen und auch Meinungen...

    Bei mir macht bei derzeit 3 Hunden und auch Rückblickend auf die anderen 3 z.B. selbst kochen keinen Unterschied und Chemie ist bei mir z.B. mit 2 Hunden, die Anaplasmose haben (1x mit Auswirkungen aufs Zentrale Nervensystem) Mittel zum Zweck, aber nicht letzte Wahl, nicht zu letzt, wenn ich im Bekanntenkreis mitbekomme, wenn Hunde durch eine von Zecken übertragenen Krankheit, dem Tod mal noch so gerade eben von der Schippe springen oder tatsächlich leider dran versterben.

    Herz glücklich.... im kleinen Galabaubetrieb:

    Wollziest, Wiesensalbei, große Sterndolde, Waldwindröschen und Purpur-Leinkraut. :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier machts keinen Unterschied, ob die Hunde frisch, Trockenfutter oder sonst was bekommen. Auch ned ob Novomineral oder andere Zusätze.

    :ka:

    Hier gibt's nur ganz die klassischen Unterschiede:

    - Welches Spot On

    - Frontpro ja oder nein

    - Wie warm/kalt

    - Wie feucht/Trocken

    - Feld/Wiese/Wald/Stadt

    =)

    Wir haben in unsere Leben bisher nur 1x etwas mit einem Anwalt zu tun gehabt, von daher sind wir da total unbedarft.

    Woran erkenne ich einen guten Anwalt, bzw wo finde ich den? Ich will weder etwas außergewöhnliches noch jemanden der andere abzockt, sondern nur jemand, der mir zu meinem Recht verhilft. Worauf muss ich da achten?

    Kommt drauf an:

    Allgemein: Der Weg zu einem Fachanwalt wäre schon mal der erste Schritt.

    Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Versicherungsrecht, Medizinrecht etc....

    Anwälte haben ihre Gebührenordnungen und je nachdem fällt dann - je nach Streitwert - z.B. das Honorar aus.