Beiträge von Die Swiffer

    hab noch ein paar Pflanzen bestellt, hihi. Hohe margerite und echte Kamille (hatte ich beides ausgesät und... nix. Kartäuser Nelke und blutweiderich. Das kommt alles noch in den vorgarten und das war es dann dort erstmal.

    Und nächstes Jahr dann nochmal neu gucken wie es aussieht, wenn alles etwas gewachsen ist.

    Nen bissl Regen brauchen aber selbst Kamillensamen zum Keimen... |)

    Blutweiderich hats gern feucht an seinen Wurzeln. :klugscheisser:

    Da häng ich gerade

    Du legst gerade einen an? Hab ich die Fotos übersehen?? 😲

    Nenene. Bei der Planung. Ich hätte halt gern. |)

    Auch wenn das Buch sehr klasse ist, weil es Mut macht, das auf 100qm zu bewerkstelligen, aber da sind eben noch 2 riesige Kirschbäume und ein Teich. xD Um die muss ich rumplanen bzw. die integrieren.

    Aber vielleicht hab ich da schon ne Idee.

    Wenn man die Sitzbank in der Ecke einfach tiefer legen würde.... :nicken:

    Dann hätt ich da nen Stück Senke. :hurra:

    Hachz:

    Ja, ich will :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    xD

    Oder so. Ich will auf jeden Fall Hügel. :headbash:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab auch noch keine konkrete Idee, aber da der Bereich außerhalb vom eingezäunten Garten ist, muss ich zumindest das Thema Hunde/Kind nicht mit einplanen 🙈


    Bitte gerne etwas von der Planung und Umsetzung hier teilen

    Mach icb doch glatt.

    Morgen kommt erstmal das Buch, das ist ganz Praktisch, hab ich was zu lesen, während die Erbse im CT ist.

    |)

    Bin sehr gespannt Die Swiffer

    Habe bei mir auch so eine Ecke, an der ich gerne etwas mit Steinen, Sand/Lehm und Wasser machen wollte. Lehm wegen der vielen Schwalben hier bei uns als nistmaterial. Bis ich das umgesetzt habe, wird bestimmt noch einiges an Zeit vergehen.

    Mir fehlten halt bisher immer die Ideen, wie ich das machen kann, ohne dass es so ein Stückwerk wird, sondern die Bereiche gut ineinander übergehen.

    Und die Ideen, wie ich das auch Hundetauglich umsetzen kann, so dass die trotzdem noch Fläche zum Zocken haben. :ugly:

    Der Rest ist tatsächlich dem Umstand geschuldet, dass der Garten entweder absäuft und alles von Schnecken aufgefressen wird oder austrocknet. Dazwischen gibt's irgendwie nichts mehr. Und dieses Jahr war es arg, mitten in der Wachstumsperiode so gar keinen Regen mehr....

    Den Restbestände an den alten Pflanzen merkt man das genau an, die Neuen kommen damit gut klar. Und ich fänd es schön, wenn die Pflanzen eben langfristig damit klar kommen und bitte wenig Aufwand. |) Aber: die Ideen fehlten...

    Die lange Gerade quer durch den Garten, die der Eggnog so gern zum Flitzen nutzt (also eigentlich isses ne 8), bleibt definitiv erhalten.

    :D

    Der Rest ist wie im Haus: besser geht immer.

    |)

    Welches Buch hast du bestellt?

    Weil ich ihr schon ne ganze Weile auf Facebook folge und mir ihre Umsetzungen immer extrem gut gefallen, die Pflanzen, die sie auswählt i.d.R. auch noch Schneckenresistent sind:

    Birgit Helbig "Mein Garten wird ein Naturgarten"

    . Aber wann macht man das am besten? Wann sind keine Eier oder sonstige Gelege im Sand? Und wann stört man am wenigsten Tiere beim überwintern, Unterschlupf finden etc

    Puh, da bin ich ehrlich gesagt vollkommen überfragt. :emoticons_look:


    Was hast du für einen Standort ausgewählt? Vollsonnig? Was ist jetzt auf der Fläche? Wenn ich mein Projekt auf der Rasenfläche verwirklichen würde, bräuchte ich irgendwelche Wurzelsperren, damit nicht alles überwuchert wird. Wie machst du das? Ich bin sehr gespannt auf dein Projekt und finde es total toll

    Standort vollsonnig, die Rasenfläche wird quasi zum Größtenteil platt gemacht, mit weichen Übergängen zwischen Teich, Rasen&Magerwiese&Sandarium.

    Der Aushub zum Abmagern und fürs Sandarium und dem Lichtteich wird für ein bisschen Struktur genutzt.

    Der komplette Teil quasi. Die Pflanzen im Beet sind schon verplant, die passen da gut rein und eignen sich auch prima als Saumpflanzen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Also das ist jetzt zumindest die erste Idee. Ideen für das genaue Was und wie und wie man es gut gestalten kann, so dass die Hunde sich da auch gut durchbewegen können, erhoffe ich mir tatsächlich durchs Buch.

    Wir planen gerade... |) Auch ohne Buch |) . Aber so ne grobe Idee. Sprich 25qm Sandarium mit Lichtteich, Hügel und Magerwiese als Übergang zum Rest.

    :applaus:Das genaue Wie und man es gut mit den Übergängen gestalten kann, wird hoffentlich das Buch verraten. :applaus:


    Zum Glück is der Boden gerade so Bretthart, dass wir nicht anfangen können zu buddeln. |)