Welches Buch hast du bestellt?
Weil ich ihr schon ne ganze Weile auf Facebook folge und mir ihre Umsetzungen immer extrem gut gefallen, die Pflanzen, die sie auswählt i.d.R. auch noch Schneckenresistent sind:
Birgit Helbig "Mein Garten wird ein Naturgarten"
. Aber wann macht man das am besten? Wann sind keine Eier oder sonstige Gelege im Sand? Und wann stört man am wenigsten Tiere beim überwintern, Unterschlupf finden etc
Puh, da bin ich ehrlich gesagt vollkommen überfragt. 
Was hast du für einen Standort ausgewählt? Vollsonnig? Was ist jetzt auf der Fläche? Wenn ich mein Projekt auf der Rasenfläche verwirklichen würde, bräuchte ich irgendwelche Wurzelsperren, damit nicht alles überwuchert wird. Wie machst du das? Ich bin sehr gespannt auf dein Projekt und finde es total toll
Standort vollsonnig, die Rasenfläche wird quasi zum Größtenteil platt gemacht, mit weichen Übergängen zwischen Teich, Rasen&Magerwiese&Sandarium.
Der Aushub zum Abmagern und fürs Sandarium und dem Lichtteich wird für ein bisschen Struktur genutzt.
Der komplette Teil quasi. Die Pflanzen im Beet sind schon verplant, die passen da gut rein und eignen sich auch prima als Saumpflanzen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Also das ist jetzt zumindest die erste Idee. Ideen für das genaue Was und wie und wie man es gut gestalten kann, so dass die Hunde sich da auch gut durchbewegen können, erhoffe ich mir tatsächlich durchs Buch.