Beiträge von Die Swiffer

    Jetzt bin ich neugierig. Und ich hab schon nachgelesen in Deinen Beiträgen, aber bis auf ein Bild hab ich nichts gefunden. Was macht das Verbandszeug ultracool? :sweet:

    Es polstert ab, es absorbiert Blut, klebt nur an sich selbst und nicht an Wunden, nicht mal, wenn die noch nachbluten, trocknet bei leichter Feuchtigkeit schnell wieder ab und lässt sich dermaßen problemlos beim Verbandswechsel anlegen und lösen, dass mich das tatsächlich schwer beeindruckt hat. :D

    wow :bindafür: Das wird wunderschön

    Da wird mit viel Sand-Lehm Gemisch gearbeitet, also schlägt man noch mal ganz viele Fliegen mit einer Klappe.

    :applaus:

    Und der Teich darf und soll dann auch überlaufen, was hier natürlich mit entweder Land unter oder Dürre äußerst praktisch ist. :herzen1:

    Aber vor allem Nutzbarkeit. Abgesehen vom Sandarium bleibt dann alles nutzbar und quasi normale Fläche, die nahtlos ineinander übergeht. :herzen1:

    Edit: Tobie die Sandstufen bleiben auf jeden Fall. Aber: wir wollen im Pflanzgraben tatsächlich auch kleine Sandbänke und das geht so mit dem Aufbau nicht. |)

    Vom Aufbau wird es quasi so werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es tut mir leid - ich gabe was verpasst. Bei wem?

    Ich mag euren Teich auch so wie er ist schon echt gerne leiden

    Gorris bzw. Helbig.

    Vereinfacht erklärt: noch mal die Wasserfläche als Überlauf/Matschzone ringsrum um nen Teich so anlegen, dass es ne Wiese ist, die sowohl trocken, als auch feucht stehen kann und damit eben den nahtlosen Übergang zum Gelände ringsrum macht und erst dann kommt quasi ne Sickerzone. |)

    Feiertags plant es sich so schön

    Ich bin so gespannt auf das Ergebnis 🤗

    Wir auch. |) Im Prinzip ist alles jetzt so geplant, dass - abgesehen vom ersten Standjahr gar nix mehr gegossen werden muss, aber auch gar nix mehr verbrennen kann.

    Der Lichtteich wird ein wenig warten müssen. Weil wir den Teich an den Seiten komplett neu machen werden, weil uns der Aufbau von Teichen bei ihr mit dem absolut nahtlosen Übergang ins umliegenden Gelände so gut gefällt, wird der Lichtteich sich dann da in die Teichstruktur anschließen. Aber das machen wir eher nicht auch nächstes Jahr. |)

    Aber das wird dann auch noch mal mega spannend. :herzen1:

    Feiertags plant es sich so schön

    "Rohfläche"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Planungsentwurf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    |)

    hab noch ein paar Pflanzen bestellt, hihi. Hohe margerite und echte Kamille (hatte ich beides ausgesät und... nix. Kartäuser Nelke und blutweiderich. Das kommt alles noch in den vorgarten und das war es dann dort erstmal.

    Und nächstes Jahr dann nochmal neu gucken wie es aussieht, wenn alles etwas gewachsen ist.

    Nen bissl Regen brauchen aber selbst Kamillensamen zum Keimen... |)

    Blutweiderich hats gern feucht an seinen Wurzeln. :klugscheisser:

    Da häng ich gerade

    Du legst gerade einen an? Hab ich die Fotos übersehen?? 😲

    Nenene. Bei der Planung. Ich hätte halt gern. |)

    Auch wenn das Buch sehr klasse ist, weil es Mut macht, das auf 100qm zu bewerkstelligen, aber da sind eben noch 2 riesige Kirschbäume und ein Teich. xD Um die muss ich rumplanen bzw. die integrieren.

    Aber vielleicht hab ich da schon ne Idee.

    Wenn man die Sitzbank in der Ecke einfach tiefer legen würde.... :nicken:

    Dann hätt ich da nen Stück Senke. :hurra: