Beiträge von Die Swiffer

    Zitat

    Wozu soll ich die Hunde in Positionen zwingen? Die dürfen das bitteschön selber ausmachen. Mir ist ihre Rangordnung - ehrlich gesagt - auch wumpe.

    Das letzte Wort habe ich und ich dulde es nicht, wenn ich als Ressource angesehen werde. Zickt der Hund, den ich streichle, den anderen an, weil der zu nahkommt, fliegt der zickende Hunde raus.

    Dabei geht es mir nicht um eine Rangordnung, sondern darum das ich keine Ressource bin die ein Hund zu verteidigen hat!

    Wunderbar geschrieben! :gut:
    Haben wir auch so gehändelt bei Ina, als Sam dazu kam. Und als sie dann meinte, MEINE Küche vor ihm zu bewachen, da gab´s Mecker und Küche ist nu tabu für beide... Weil es MEINE Küche ist und MEINE Ressource!
    Welchen Hund ich streicheln will, das entscheide ich.
    Welcher als erstes raus kommt, das entscheide ich.
    Wer als erstes arbeiten darf, das entscheide ich.
    Wer als erstes gebürstet wird, das entscheide ich.

    Wer auf welcher Decke liegt: da hat anfangs Ina verteidigt, mittlerweile ist fröhlich munter Deckentauschen angesagt. Nur wenn ich beide auf die Decke schicke und Inchen meint, es sich auf Sam´s bequem zu machen, wird sie noch auf ihre Decke verwiesen...

    Ergebnis: es gab keine Keilerei, in den ersten drei Wochen hat Ina Sam ab und an mal angeknurrt, aber mehr auch nicht. Nun toben sie zusammen, sind ein eingespieltes Team und beide wissen, einschleimen bringt nix :D

    Obwohl: Damals beim Thema zweiter Hund hat er gesagt "dann zieh ich aus"...
    Dann war Göttergatte mal mit auf der Arbeit im Tierheim und nicht mehr sooo abgeneigt...
    Schließlich hab ich ihm dann Sam gezeigt, den fand mein Mann dann richtig toll und hat mich mehr oder weniger überredet, ihn aufzunehmen :D

    Das gibt doch Anlass zu Hoffnung, wenn ich ihm einen von beiden vorstelle?!

    :kopfwand: neee, Julchen, doofe Idee! Tssss, dass ich mich selbst dran erinnern muss, dass ich vorgestern wegen Sam noch Rotz und Wasser geheult habe :hust:

    Es ist halt eine Rasse, die nicht unbedingt ohne ist, aber ohne sein kann!
    Und da kommt es sehr wohl auf die Zucht, Gene und Sozialisierung an.

    Wir haben hier zwar keine RR sitzen, aber dafür zwei baskische Schäferhunde, die eigenständiges Hüten, Schützen, Verteidigen und Jagen gewöhnt sind. Die haben leider keine gute Sozialisierung genossen und vor allem der Große ist dementsprechend heikel.

    Ich könnte zwar beide Hunde an der Leine halten, aber wenn die los legen nicht mehr unter volle Kontrolle kriegen. Daher gehe ich, einfach weil ich mir der Verantwortung bewusst bin, weil es weniger Stress ist und um ein Gefahrenrisiko zu vermeiden, immer mit beiden getrennt und Sam trägt draußen grundsätzlich einen Maulkorb.

    Wir haben keine Auflage dazu und das ist auch gut so, aber ich will eben auch nicht, dass es überhaupt dazu kommt. Solange Sam noch so "drauf" ist, bleibt der Maulkorb dran. Und ganz ehrlich, da ist es mir egal, ob es für ihn toll ist oder nicht - ich minimiere damit das Risiko eines Vorfall und das ist für mich das Ausschlaggebende.

    Liebe e.v.e,
    deinem kleinen Mann wünsch ich gute Besserung, dass die Wunde bald verheilt ist und er sich von dem Schrecken gut erholt.
    Dir kann ich nur raten, dich mal beim Verband schlau zu machen und über die Halterin ein Wort fallen zu lassen.
    Und ansonsten: das schaffst du schon! :gut:

    Kann mir mal jemand auf die Finger hauen??

    Ich bin im Weihnachtsurlaub, Gatte muss arbeiten, die beiden Fellnasen schlafen friedlich und ich hab NIX BESSERES ZU TUN, ALS BEI ZERG ZU GUCKEN :datz:

    Mit dem Ergebnis:

    http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=285605.html

    http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=284018.html

    :ss:

    Wir haben doch schon zwei Fellnasen und der "Neue" ist ein Problemhund.... Und mit dem haben wir doch so zu kämpfen!!
    Aber Inchen ist halt auch nicht mehr die Jüngste, ihr Alter ist ja auch nur geschätzt....
    Und Männe hat gesagt, ich soll die Problemhunde nur noch auf der Arbeit haben und nicht noch mit nach Hause bringen :hust: Eigentlich war ich damit ja auch einverstanden, dass Nr. 3 dann ein Jungspund wird und nicht wieder ein ausgewachsenes Problem...

    Aber die beiden hübschen Jungs da oben, die würden doch soooo klasse ins Rudel passen :herzen1:

    Zitat

    Aha, ich verstehe. Nach dem Motto "kommt Zeit, kommt Rad"...

    Genau.... grins!
    Naja, noch ist es ja nicht richtig fest. Also schon, daß ein Zweiter einziehen darf. Über Lourdes wird heute abend noch mal der Familienrat tagen.
    Muffin und sie schienen sich zu mögen, wobei Muffin am liebsten Harpo, den Hund der Pflegefamilie dabehalten hätte. Da tanzten tausend Herzchen in den Augen.
    Aber ich denk mal, das wird auch mit den Mädels :gut:

    Für mich hat sich bei Inas Einzug nix geändert, dadurch dass ich im Tierheim gearbeitet hab, hatte ich eh irgendwie nur Viehklamotten....
    Hmmm, ok: die Absatzschuhe hab ich seitdem noch viel, viel seltener an, aus zehn Mal im Jahr sind zwei Mal geworden :roll:
    Außerdem hatte ich vorher Hunde, die locker mit ihrer Nase überall hinkamen und daher hatte ich vorher schon keinen Krams rumstehen...

    Mein Mann musste sich ganz schön umstellen, weil Ina sein erster Hund war.. Puuuuh, wie oft hat er dann was liegen lassen und am Anfang hatte er auch noch seine Hundejeans (jetzt nicht mehr, nu ist egal:D )

    Von meiner Seite aus reichen einem Hund seine Decke, sein Napf, seine Leine und sein Geschirr....
    Aber mein Mann sieht es ziemlich anders ;)
    "oooooh, das ist aber eine schöne Decke..... Die ist sooo schön flauschig" =)
    (Ok, da Ina mit ihrem Alter schon etwas steif wird, hat sie ne dicke Schaumstoffeinlage in ihrem Deckenbezug)

    " Meinst du nicht, wir könnten mal wieder Schweineohren oder so mitbringen??"
    (eeeehhh, nööö?! Wir haben noch welche daheim!!)

    Aber mittlerweile haben sich die Jacken verwandelt, wir stehen jetzt auf die Hundehalterjacken mit der Tunnelzugtasche im Rücken für Futterdummys etc. und sind von der Qualität überzeugt...
    Und wir sind Profis darin geworden, wirklich haltbare, wasserdichte Gummistiefel zu finden, die nicht sofort kaputt gehen, nur weil Hund mit seinen Grabschaufeln mal über den Fuß latscht...
    In so ziemlich jeder Jacke findet sich nen Kotbeutel und mindestens ein Leckerchenkrümel...
    Und am Haken hängen derweil 6 normale Leinen, 2 Schleppleinen, 4 Geschirre, 5 Halsbänder... Wir haben 5 verschiedene Bürsten, zig Hundehandtücher, einen 3 Liter Wassernapf für beide Mäuse, jeder Hund hat seine eigene Decke im Wohnzimmer, ihre Schlafplätze im Arbeitszimmer und eine große Alu-Doppelbox im Auto mit Schaumstoffeinlagen, Decken und Handtücher...
    Vom Spielzeug mal ganz zu schweigen =)

    Und: wir bleiben GESUND! Seit über einem Jahr keine Erkältung, kein Husten, kein gar nix! Wir sind halt ständig draußen ;)