Ich versuch mal, alles zu sammeln und sage Danke an Gaby für die wunderbaren Beschreibungen:
Aaaaalso: wenn der Landseer territorialer ist als der Neufi, käme der Landseer eher nicht in Frage.
Gaby, du kennst ja ein wenig die Geschichte vom Troll, würdest du sagen, dass Neufundländer bzw. Landseer im Allgemeinen territorialer wäre als Sam? Das wäre jetzt eine Frage meines Mannes, für den die Grenze vom Niveau des Territorialen bei Sams Verhalten liegt. "Schlimmer" sollte es also nicht sein.
(Wobei ich da ganz klar einen Untschied mache zwischen einem Welpen, den man entsprechend prägen und erziehen kann oder eben so einem verkorksten jungen Rüden wie Sam.. )
Beim Neufi hätte ich dann eine Frage an Anna und Gaby: wie klappt das mit dem Händeln in Notsituationen, wenn der Hund in einer Gewichtsklasse über dem Frauchen spielt? Wenn es jetzt z. B. ein Rüde wird, der mitten in der Pubertät steckt, ich in stressigen Zeiten gerade mal die 45 Kg Marke knacke und der Rüde um die 65 Kg wiegt? WIE hält man denn so einen Bären?
Klar, Leinenführigkeit von klein auf trainiert ist was anderes als beim Troll Sam, aber dennoch frag ich mich, wie man das macht? Zumal ich ja den Troll dann auch noch ander Leine habe.. :/ Ok, bei Sam reicht mittlerweile die innere Haltung und resolutes Auftreten, aber das war nicht immer so und da hatte ich schon viel Mühe, ihn zu halten..
Und wie sieht das mit der Ernährung aus? Brauchen sie bei ihrer "Masse" besonderes Futter bzw. unbedingt BARF?
Vom Äußeren her finde ich die Neufundländer wunderschön und was ihr über die Wesenszüge schreibt, finde ich für uns passend.