Beiträge von wilmalotte

    Auch meine Schätze zeigen will....

    Mein bisheriger TOP-Favorit....die gelungenste Mischung aus DSH und Golden Retriever die es je gab...leider mussten wir unsre Lotte Anfang letzten November von ihrem Krebsleiden erlösen

    Externer Inhalt img338.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diesen Hund werde ich NIE vergessen und ich muss immer schwer mit mir kämpfen, in Zukunft nicht jeden Hund mit unsrer Lotte zu vergleichen.

    Wilma hat immer noch einen schweren Stand...ich lieb sie aber trotzdem und die Mischung find ich auch ganz nett. Mal sehen wie sie sich so macht, wenn sie so weitermacht wie bisher, dann wird sie sicher gaaaaaanz dicht auf Lotte aufschließen ;)

    Externer Inhalt img45.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img155.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das wäre dann ein Labrador/ Boxer (Vater) und Sennenmix (Mutter). Beider Mutter hieß es ein Berner Sennen-Mix, aber ich tippe eher auf Appenzeller. Denn vom Berner haben weder Mutter noch die Welpen irgendwas gehabt (außer der Zeichnung)...

    Wilma macht das auch. Sie ist jetzt 9 Monate. Wobei sie es, wenn einer von uns nach HAuse kommt nicht mehr macht. Aber wenn BEsuch kommt, oder wir unterwegs dem ein oder andren Hund begegnen dann fließt es wie aus Strömen....
    Sie freut sich zwar jedesmal wie wild, aber ich denke bei ihr ist auch noch einiges an UNterwürfigkeit dabei...
    1 Hündin meines Vaters hat das damals auch gemacht. Das hat dann aufgehört, als sie so 1-1,5 Jahre alt war.
    Ich HOFFE das es bei uns auch einfach so aufhört, denn ich wüßte auch nicht wie man das sonst in den Griff bekommen sollte.... :???:

    Boah, da tun mir die Hunde ja schon nur vom lesen Leid! Sowas kann ich ja nun gar nicht ab. Allerdings drängt sich mir da mal wieder sofort der typische Verdacht auf:
    Schäferhund - Wachhund - hat nix im Haus zu suchen, sondern hat die Aufgabe das Haus zu bewachen! UNd ansonsten muss ich mit so einem Hund auch nix machen.
    Und genau das was du beschreibst, zeigt für mich deutlich das es immer noch genug hirnamputierte gibt, die das genau so hand haben!

    Das einzigst positive dabei ist in dem Fall vielleicht noch, das die Hunde wenigstens zu zweit sind....

    Was allerdings das Tierschutzgesetz dazu sagt, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich nicht viel, gehe ich mal von aus :/

    Wilma hat nur die Tollwutmarke. Ich hab Wilma ja zur Steuer angemeldet und hab dann auch diesen Steuerabgabe-Bescheid bekommen und zeitgleich hab ich mich da auch bei diesem Fressnapf-Welpenclub angemeldet und die wollten dann die Steuernummer haben. Tja, hab ich irgendwie keine gefunden auf dem Schrieb. Dann hab ich bei unsrem Fressnapf angerufen und hab da mit ner Verkäuferin gesprochen, die auch bei uns im Ort wohnt und die hat mich dann aufgeklärt und mir gesagt, das es für uns keine steuermarken gibt :???: :irre:

    Naja, ist tatsächlich so. Jetzt bezahl ich schön 20,- € im JAhr und hab aber trotzdem keine Marke und im Nachbarort, haben die Hunde MArken, ist doch schon komisch, oder?

    Wir hatten Wilma letzten Sonntag zum ersten mal mit dem Fahrrad mit. Sie ist jetzt 9 Monate und lt. TA ist das Größenwachstum weitestgehend abgeschlossen (max. noch 1cm).
    Wir sind knapp 2 km gefahren und ich hab Wilma nur an den Straßen im Dorf an der Leine mit Geschirr ganz locker neben her traben lassen, außerhalb auf Feld und Wiese hab ich sie frei laufen lassen, während wir weiterhin ganz langsam weitergerollt sind. Also ich denke nicht das man diese Fahrerei für unsereinen als sportliche Aktivität ansehen konnte :D

    Aber dennoch denke ich man sollte es nicht übertreiben. Gerade bei großen Hunden wäre ich da auch vorsichtig. Und für eine Workout-Fahrradtour würde ich höchstens einen (ausgewachsenen) Husky oder Windhund mitnehmen, eben einen Hund, dem das Laufen in die Wiege gelegt wurde und dem man mit kaum was anderem eine so große Freude bereiten kann.

    Gebe meinen Vorrednern Recht. Die Probleme die du beschreibst gehören zum normalen Alltag mit Welpen. Das ihr natürlich auch noch 2 Welpen habt, macht das ganze sicher nicht einfacher. Ist wahrscheinlich wie mit Zwillingen...schläft der eine, macht der andre Terror, etc. blabla.

    Also ich denke auch, solche Puppy Toilets oder wie die Dinger heißen, sollte man den Katzen lassen. Ein Hund soll sich dran gewöhnen draußen seine Geschäfte zu erledigen.
    Ich habe mit so kleinen Hunden keinerlei Erfahrungen, aber auch für so kleine gibt es doch sicher Halsbänder. Dann würde ich mir eine lange Leine zulegen (min.3-5 m) und würde ggf. stündlich, mit jedem Hund einzeln rausgehen. Geht doch sicher auch raus in den Garten, oder? Wenn du die Zwerge an der LEine hast, können sie ja schon mal nicht in jedem Loch verschwinden.
    Gehorsamsübungen würde ich auch einzeln machen, denn ich denke, das sich die beiden schlicht und einfach nicht konzentrieren können, wenn der andre dabei ist. Spielen ist doch viel schöner...

    Und ansonsten....viel NErven und Geduld :D

    Zitat


    Und, Wilmalotte, eine einfache sachliche Erklärung warum manche Gebrauchshunde kastriert werden, nämlich um ihre Aufgaben zu erfüllen, hätte es auch getan.

    Ich z. B., da ich überhaupt keinen Kontakt zu Gebrauchshunden habe, gestehe, habe nie darüber nach gedacht, was eben mit einer Blindenführhündin während ihrer Läufigkeit ist. Oder eben mit Trümmersuchhunden usw. usw.. Ich sehe es ein, daß diese Hunde um ihre Aufgabe zu erfüllen kastriert werden müssen.

    Dich habe ich mit der Erklärung ja auch nicht direkt angesprochen. Geena wollte doch wissen OB Gebrauchshunde (früh-)kastriert werden und hat im nächsten Satz gschrieben (wiederum sinngemäß), das sie es schlimm findet, das man Hunden eine Kastration zumutet nur damit der Mensch keinen Arbeitsausfall hinnehmen muß.
    Und wenn du jetzt schreibst, das du ebenfalls noch nie darüber nachgedacht hast was mit Gebrauchshunden passiert wenn der Sexualtrieb nicht gestoppt wird, dann finde ich das schon schade.

    Ich habe genauso wenig irgendwo geschrieben, das ich ein Kastrationsbefürworter bin! Ich akzeptiere es nun mal einfach wenn jemand sich für eine kastration entscheidet. Was ich mit dem Gebrauchshunde Beispiel erreichen wollte ist lediglich der Hinweis auf die Tatsache, das auch (früh-)kastrierte Hunde nicht ewig ein Junghund bleiben und das auch sämtliche anderen Argumente die hier immer wieder gegen eine Kastration aufgeführt werden, so auch schlicht und einfach nicht (immer) richtig sind. Aber die Tatsache, das auf die von mir aufgeführten Argumente keinerlei Rückmeldung (von KAstrationsgegnern) kam, lässt für mich denn nur den Schluss zu, das die Contra-Argumente doch vielleicht auch nicht sooo hieb- und stichfest sind...

    Zitat

    Würde mich interessieren ob "Gebrauchshunde" frühkastriert werden?

    Des weiteren stell ich mir auch die Frage - warum werden denn Gebrauchshunde überhaupt hauptsächlich kastriert?
    Natürlich zum Nutzen der Menschen, damit keine "Arbeitsausfälle" entstehen.

    Ja, Gebrauchshunde werden (zumindest zum Teil) frühkastriert (was ich allerdings auch schon geschrieben habe...) und deine Antwort auf die Frage warum Gebrauchshunde ÜBERHAUPT kastriert werden, lässt für mich nur eines zu:
    Ich HOFFE für dich, das du in deinem ganzen Leben NIEMALS auf einen Gebrauchshund angewiesen sein wirst. Denn wenn dieser Fall mal eintreffen würde, dann würdest du sicherlich so einen Unsinn von wegen Arbeitsausfällen für dich behalten.

    Oder erkläre mir bitte mal:
    Wie soll ein Blinder mit einer läufigen Hündin gehen, die vielleicht sogar unterwegs noch von zig ausgebüchsten Rüden bedrängt wird? Und dann schließt sich vielleicht an die Läufigkeit noch eine Scheinschwangerschaft an? Aber was solls, bleibt man als Blinder eben mal paar Wochen mit dem Hund zuhause, man hat sich ja für einen HUnd entschieden und muß somit auch mit seiner Sexualität klar kommen.
    Das ganze kannst du mit jeglichen Behinderten-Begleithunden und Rettungshunden durchexerzieren.

    Du hast sicherlich Recht, die Hunde WERDEN kastriert damit KEINE Arbeitsausfälle entstehen. Aber das ganze so dar zu stellen wie du es tust, von wegen die Tiere müssen leiden, damit der MEnsch keinen Arbeitsausfall zu beklagen hat (sinngemäss), also bitte.
    Das zeigt mir nur deutlich, das du weder für Gebrauchshunde an sich, noch für deren HAltern oder die potentiellen Opfer (z.B. bei Lawinen/ Erdbeben/ u.a.) Verständnis aufbringst.

    Wie gesagt, bleibt für dich nur zu hoffen, das du niemals in eine solche Situation kommst. Aber sollte dies doch mal passieren und du kannst dich dazu äußern, dann kannst du ja auf einen unkastrierten HUnd bestehen, hat bestimmt auch was....

    Zitat


    Aber sie zeigen, dass es eben nicht nur ein "Pro" gibt, sondern auch ein "Contra".

    Also das ist zumindest mir bewusst...
    Aber hier geht es doch mittlerweile gar nicht mehr um Pro und Contra, sondern darüber, das manche Menschen (hier sind es so wie ich es sehe leider hauptsächlich die Kastrationsgener) nicht in der Lage sind, eine Pro-Kastrations-Meinung zu tolerieren, geschweige denn zu akzeptieren!
    Und das finde ich persönlich eigentlich sehr schade.

    Personen, die ihre Hunde ohne med. Indikation kastrieren lassen, und das hier auch noch kundtun, werden leider immer wieder behandelt, als hätten sie gleichzeitig auch Stachel-/ Stromhalsband und sonstiges zuhause, oder hielten ihren Hund an der Kette! DAS finde ich schlicht und einfach absolut unangebracht. Man kann meiner Meinung nach niemandem, der seinen Hund kastrieren lässt, unterschwellig unterstellen, zeitgleich mit dem Entschluss zu einer KAstration auch zu einem nicht tragbaren Hundehalter zu werden!

    Und jetzt werde ich mich zur Abwechslung mal meiner aus dem Mittagsschlaf erwachten Tochter und dem Hund widmen...viel Spaß noch weiterhin...

    Zitat

    Um eine wirklich repräsentative Studie zu erstellen, kann man nicht einfach hergehen und sagen "wir nehmen einfach alle Daten, die wir so im Laufe der Jahre erhalten haben und würfeln sie mal irgendwie zusammen".

    Im übrigen hast Du recht. Das ist Heuchelei.
    Ganz besonders, wenn man angeblich sich monatelang darüber Gedanken gemacht hat. Anscheinend aber nicht genug, sonst wäre man mal auf diverse andere Statistiken gestossen, die da sagen, dass kastrierte Hunde eher zu diversen anderen Tumoren/Krebsarten neigen als unkastrierte.

    Das hätte vielleicht mal zum Nachdenken angeregt. Aber wohl eher doch nicht.

    ??? Die stimmen aber alle, oder wie???