Beiträge von wilmalotte

    Na, wenn ich das alles heir so lese, dann hab ich ja noch Hoffnung...
    Wilma ist jetzt knapp 11 Mo. und Abruf ohne große Ablenkung klappt super. Auf Pfiff reagiert sie allerdings wesentlich besser als auf Ruf.
    Wir hatten nach der 1. Läufigkeit (mit 9 mo.) unser erstes richtiges Verständigungsproblem. Ich hatte sie während der Läufigkeit wieder nur an der SL und als die Bluterei dann erledigt war und ich voll naiv beim Spaziergang Freilauf "gewährt" habe, konnte ich dann voll den Affen machen, damit Hundi mich überhaupt mal eines Blickes gewürdigt hat.
    Keine Ahnung wie lang es gebraucht hat, bis ich sie wieder an der Leine hatte, aber es war eine gefühlte Ewigkeit.
    Dieses Problem haben wir dann (der Verfressenheit sei DAnk) mit Fleischwurststückchen in der Tupperdose in den Griff bekommen. Noch paar Leckerlis zum klappern dazu und schon war ich dann doch wieder sehr interessant für den Sturkopf!

    Im Spiel mit anderen Hunden klappt aber auch das nicht wirklich gut. Aber wie gesagt, tw. sind eure ja doch noch paar MOnate älter und da geb ich die Hoffnung mal nicht auf.
    Bei meiner Lotte war es glaub ich so, das der Rückruf aus JEDER Situation mit 2 Jahren gesessen hat.
    Übrigens interessiert es Wilma im Freilauf tw. auch nicht weiter wenn ich einfach weiter drauf los marschiere. Auf dem Hundeplatz macht sie bei den Abrufübungen allerdings einen Aufstand, als hätte ich sie an unseren Trainer verkauft (der sie dann an der LEine festhält, wenn ich mich entferne) :irre: EGAL (!!!) ob die anderen Hunde neben ihr und um sie rum laufen


    ...Und danke für die Antwort! ICh dachte schon mir will/kann keiner antworten. Oder hab ich das Problem so seltsam beschrieben, das man sich verar...t vorkommt? Immerhin: Hund bellt - Hilfe was kann ich tun, ist ja schon :irre:
    Aber die "problematik" hat ja dann doch jemand verstanden :D :D

    Ich musste solch eine Entscheidung letztes JAhr Ende Oktober/ Anfang Nov. treffen. Meine Lotte hatte Gesäugekrebs, seit Anfang letzten JAhres wussten wir, das auch bereits Metastasen inder Lunge waren. Der Tumor am Gesäuge ist im August/ September esplosionsartig innerhalb von 2-3 Wochen um das doppelte gewachsen. Anfang Oktober haben wir dann unsre Wilma geholt und da hätte ich nie im Leben gedacht das die beiden nur noch knapp 3 Wochen zusammen erleben durften.
    Lotte war 11,5 Jahre alt, eben nicht mehr die fitteste, ich konnte sie morgens raus lassen, sie ist auf die Wiese neben unsrem Naus und wenn sie fertig war hat sie sich vor die HAustür gelegt.

    Die NAchbarskatze wurde lediglich noch sehr interessiert beobachtet, je nach LAune hat man sich mal bequemt dafür aufzustehen, aber von hinterher jagen keine Spur mehr.

    Lotte hat aber auch ganz schleichend angefangen immer weniger zu fressen. Ende Oktober war sie dann auch so mager, das ihre Wirbelsäule auffallend rausragte. Aber Schmerzen hat sie immer noch keine GEZEIGT!! Sie kam dann mit der Hinterhand auch kaum noch hoch. Von den Fliesen fast gar nicht und auf dem Teppich musste sie auch recht plötzlich kämpfen. Hinzu kam das sie mehr oder weniger von heute auf morgen nur noch hinter mir her lief, wenn ich mit ihr raus bin. Sie ist mir also wirklich nur noch hinterher getrottet.

    Und ich habe es auch immer noch rausgezögert, weil ich dachte, sie HAT doch keine Schmerzen, und hinterher lass ich sie einschläfern und es ging ihr doch gar nicht so schlecht...
    Mein MAnn hat dann Allerheiligen gemeint, ob es nicht besser wäre wir würden am nächsten Tag zum TA fahren. Das war dann für mich die schlimmste Nacht meines Lebens (mir kommen jetzt beim schreiben schon wieder die Tränen).

    Wir sind dann auch gefahren und der TA brauchte nur eine Katzendosis zu spritzen obwohl Lotte noch gut und gerne 28-30 kg auf die Waage gebracht hat. Sie war also richtig fertig und wahrscheinlich hat sie sich auch mehr gequält als wir oder ich es gesehen haben oder sehen wollten.
    Und Lotte war auch ein Hund der kaum schmerzen gezeigt hat. Vor ein paar JAhren war ich mit einer 1 Tag alten Wunde am Vorderbein ind er TK, da wurde dann eine Wundauffrischung gemacht (es wurde richtig drin rumgepult), und das ganze ohne irgendeine Betäubung. Und meine Lotte stand da wie ne 1 und hat nicht einmal gezuckt....

    Ich weiß bis heute noch nciht, ob ich ihr nicht einen Gefallen getan hätte, wenn wir noch paar Tage früher gefahren wären.... :/ Aber auch diese Frage wird mir nie jemand beantworten können. Letztendlich war ich im nach hinein froh das wir den entschluss gefasst haben und ihr somit ein weiteres dahin siechen erspart haben.

    Man muß sich meiner Meinung nach ganz hart fragen: Möchte ich nicht mir dem Hund zum TA weil ICH mich nicht trennen kann/ will, oder tue ich meinem Hund wirklich keinen Gefallen??
    Leider kommt es immer wieder vor, das eben der Egoismus des HH den Hund im Endeffekt doch mehr leiden lässt als vielleicht notwendig.

    Aber es ist nun mal so, das das jeder HH für sich selbst entscheiden muss.
    Deshalb kann ich dir auch keinen "Tipp" geben, was du jetzt tun sollst.

    Ich wünsche dir aber viel Kraft bei deiner Entscheidungssuche, egal wie sie ausgeht!

    Zitat


    und wie befestigt man so eine Box dann?

    Also unsre Box steht einfach nur so drin. Allerdings muß ich natürlich dazu sagen. Die Rückbank ist ja teilbar (bei uns zumindest) und wir haben den breiteren Teil umgeklappt und schieben dieses Mörderteil ja dann bis zum Fahrersitz durch. Auf dem kleineren Teil der Rückbank sitzt dan unsre Tochter noch im Kindersitz.
    Da unsre Box aber von der Breite her wie für die umgeklappte BAnk gemacht ist, hat sie schon mal da keinen Spielraum. Und nach oben zum Dach sind gerade mal 10-15 cm PLatz. Sie kann also selbst bei einem Unfall maximal Richtung Kofferraumluke rutschen (wenn überhaupt) und dann war es das. Denn in diese einzige "freie" Richtung sind dann noch so gute 30-40 cm PLatz.
    Ich bin echt mal gespannt wie wir das hinbekommen, wenn wir in Urlaub fahren...mir graut es jetzt schon!

    Hallo!
    Wilma ist jetzt knapp 11 MOnate und bisher hat sie so gut wie nie gekläfft/ gebellt. Also ich unterscheide bellen und kläffen so, das bellen für mich einen Grund hat (es kommt jemand, etc.), während kläffen für mich einfach bellen "ohne (ersichtlichen) Grund" ist.
    Nun ist es so, das ich bei dem super Wetter nun mal auch gerne die Terrassen Tür auflasse, was Wilma natürlich dankend annimmt und im Garten rumläuft. Seit 2-3 Tagen ist das allerdings nicht mehr wirklich schön, weil sie alles ankläfft was sich bewegt. Ob es ein Vogel in der Hecke ist, oder unsre NAchbarn ein Fenster öffnen, oder die Kirchturmuhr schlägt, ein Auto vor unserm HAus vorbeifährt (Garten ist hinterm HAus), etc.
    Und während sie so alles verbellt, rennt sie auch wie eine geisteskranke ständig mit hochgestelltem NAckenfell von einer Ecke des Grundstücks in die andere und alles eben mit diesem ständigen "hier bin ich der Chef" Ton.
    Ich denke mir mal das es mit dem "Erwachsen-werden" zu tun hat??? Ist das normal? Ich hba nämlich irgendwo mal gelesen, das die meisten Hunde erst mit einigen Monaten anfangen "ihr Revier" zu verteidigen, bzw. anzuschlagen. Ist das richtig??
    Und vor allem wie soll ich darauf reagieren? Bisher hab ich es mit Wilma RUHIG oder NEIN versucht, hat aber bisher gar nix gebracht. Früher oder später hole ich sie dann rein und muß gezwungenermaßen die Tür zu lassen.
    Sie macht das übrigens auch wenn wir mit draußen sitzen! Und irgendwie nervt es schon.

    Hat einer Tipps?

    Danke, Simone

    Also meiner MEinung nach hat "gut erzogen" auch mit dem Entwicklungsstand zu tun. Unsre Wilma ist für mich mit ihren knapp 10 Mo. gut erzogen. Wenn ich jedoch den Erziehungs-/ Verhaltensstand mit unsrem letzten Hund vergleiche, müsste man Wilma doch als Chaot und Dickkopf einstufen. Aber ich glaube nicht, das man einen gereiften erwachsenen HUnd mit einem pubertierenden Junghund vergleichen sollte.

    Wilma hört in Feld und Flur beim Freilauf ohne Ablenkung durch andere Hunde (fast immer) auf den ersten Pfiff/ Ruf, ist sehr konzentriert wenn wir Sitzübungen machen, bei denen ich einfach weitergehe und Wilma warten muss, sie läuft sehr gut bei Fuß (das war bei unsrer Lotte nicht unbedingt immer der Fall) und hier zuhause bleibt sie seit längerem ohne Probleme 3-4 Std. alleine ohne irgendwelche Frustrationen an Zeitungskörben oder Schuhen auszulassen.
    Was mich noch etwas stört ist, das sie sich immer so wahnsinnig freut wenn BEsuch kommt, und der Besuch dann ständig durch anstupsen mit feuchter Hundenase und anlehnen von 25 kg Hund aufgefordert wird, doch bitte die Streicheleinheiten nicht zu beenden.
    Aber auch das werden wir in den kommenden Monaten in den Griff bekommen.
    Ach ja! Und das klauen vom Tisch!!!! Das ist auch noch so ne Sache, bei unsrem Vielfraß, der scheinbar nie satt wird, stört mich das nämlich auch noch. Bei einem gut erzogenen Hund hat bei mir z.B. die Schnauze nichts auf dem Tisch verloren. Wilma sieht das momentan noch nicht so.... :???:

    Ansonsten schließe ich mich den meisten meiner Vorredner an.
    Wenn mein Hund überall mit kann ohne andere Menschen/ Tiere zu belästigen, dann ist er gut erzogen.

    Wir haben zwar kein Riesenbaby, aber ich hätte dir jetzt auch mal den Tipp gegeben dir die Seite bestesfutter.de abzuschauen. Denn das ist mir im Zusammenhang Irish Wolfshound und Futter direkt eingefallen. die haben nämlich auch IW´s! Und vom Preis-/ Leistungsverhältnis war ich bisher sehr zufrieden mit BF!