Is was für Leute, die schon Brillis und goldene Wasserhähne haben und nicht wissen, wo sie ihr Geld sonst noch anbauen könnten. Sorry, da kauf ich 5kg lieber für € 25,00 und geb die restlichen € 25,00 an Bedürftige.
Beiträge von Pepino
-
-
1. TroFu: Platinum und Real Nature als Snack und Hauptfutter Barfcomplete oder Happypets
2. siehe Negativliste Hummel
-
Bonnie, 7 Monate, bekommt früh auch Platinum (Lamm + Huhn im Wechsel) und abends Fleisch (Happypets oder Barfcomplete). Ich habe da keine Bedenken.
-
Unsere Hunde fressen z.Zt. auch vermehrt Gras und das liegt bei uns nicht am Futter. Gras fressen ist normal. Unnormal ist, wenn sie Gras fressen, um es hinterher wieder zu erbrechen.
-
Zitat
pepi,
woher rührt dein wissen?Ich bin schon durch ein anderes Forum auf dieses Futter aufmerksam geworden und habe mich kürzlich mit der Firma in Verbindung gesetzt und gefragt, ob man auch Futterproben oder kleinere Säcke zum Test haben kann. Futterprobe gibts, ist aber noch nicht da. Kleinere Säcke kommen demnächst.
Aus Interesse über Eure Meinungen habe ich mich hier in diesen Beitrag eingeklinkt.
-
Zitat
Gibt es bei dem Canis Natural eigentlich wirklich nur diese 15kg Säcke? Wäre mir ja zu viel, ich kaufe immer lieber die 5kg Säcke.
Gerade um es mal auszuprobieren, wären mir die 15kg für knapp 60€ dann doch definitiv zu viel.
1,5 kg und 5 kg Säcke kommen auch noch. Momentan sind es aber nur 15 kg Säcke.
-
Zitat
doch im preis dann wohl
Lupovet sind 14 kg (€ 56,00) und Canis Natural 15 kg (€ 59,90). Kommt wohl preislich aufs gleich raus.
-
Beide Futter hören sich gut an, deshalb klinke ich mich hier mit ein.
-
Zitat
danke, ich muss aber darauf achten, dass der Proteingehalt nicht zu hoch ist oder?
Das Ammenmärchen mit dem "der Proteingehalt darf nicht so hoch sein" hat mir meine Tierärztin folgendermaßen erklärt:
Die Futtermittelhersteller waren einst der Meinung, daß man dem Welpenfutter viel Protein zugeben müsse und haben gleichzeitig den Fettgehalt gesenkt. Als es dann bei vielen Welpen und Junghunden zu enormen Wachstumstörungen und Skeletterkrankungen kam, wurde schnell der zu hohe Proteingehalt im Futter verteufelt. Schuld an der ganzen Missere war aber nicht der zu hohe Proteingehalt, sonder das nicht passende Verhältnis zwischen Protein und Fett im Futter (das haben wohl aber die Hersteller für sich behalten).
Wie der Proteingehalt im Verhältnis zum Fett sein sollte, weiß ich leider nicht. Angeblich soll der Unterschied nicht zu groß sein. Vielleicht kann dazu jemand etwas beitragen. -
Da es heissgepresst nicht gibt, bezog ich es auf Extruderfutter (sorry, hab ich wohl falsch interpretiert, obwohl ich schon gerne wüsste, was dann damit gemeint war) und den "Klärversuch mit Secondhand Wissen" empfinde ich schon als abwertend.