Beiträge von BieBoss

    Potato Ah ok - da in ich ganz bei Dir. Gerade, wenn Hund krank ist, nicht ohne Aufsicht und schon gar net im Auto. Da will ich draufgucken.

    Glücklicherweise konnte ich die Wuffs immer ins Büro mitnehmen (ich hab ein großes einzelnes Büro), und dort in die Box setzen. Sie kennen das, ist also für sie kein Streß, und in meinem Zimmmer isses ruhig, da kommt kaum mal wer rein. Also haben sie dort auch Ruhe.

    Zu andren Leuten zum Sitten mag ich in der Situation nicht. Ich sag nur "Trau, schau, wem"..... weil sollte derjenige nicht gut genug gucken, zwischendurch ne Runde shoppen o.ä. und Hund reißt sich derweil ne OP-Naht auf...... :face_screaming_in_fear: (ich müßte denjenigen dann leiiiiiiider töten :smiling_face_with_horns: )

    Und wenns nur "krank", nicht "operiert" ist, gehört der Hund eh heim oder zumindest zum Halter, wenns nicht Klinik sein muß. Kein Streß mit unterwegs oder so. V.a. erkenne ich selbst am Besten, wenn der Zustand vom Hund sich verschlechtert, und kann dann entscheiden, obs Sinn macht, nochmal zum Doc zu gehen. Ich kenn meine Tiere einfach am besten. Bibs z.B. würde bei Fremden, wenns ihr net so wirklich toll ginge, mit Sicherheit den Sterbenden Schwan geben und damit Anlaß, sofort in die Klinik zu fahren... :rolling_on_the_floor_laughing: und bis die Terris Fremden zeigen, daß es ihnen nicht gut geht, wär ich selbst wahrscheinlich schon dreimal bei Doc gewesen, weil ich erkenne, wie es ihnen geht.

    Hund krank in der Box im Auto über Stunden, wo ich netmal selbst drauf schau - ne, das geht gar nicht. Mal zum Einkaufen, wenn er nicht allein sein kann, ok - aber auch nur kurz für das Notwendigste oder mit Vorbestellung und dann vor Ort nur noch abholen. Aber länger auf keinen Fall, da hätt ich keine Ruhe.

    Aber dann bleibt das Rumgesiffe auf der Arbeitsplatte und die Schneidebretter und noch schlimmer, der kleine Kühlschrank im Camper, wo wirklich alles auf engstem Raum gestopft ist. Ich mag das nicht mehr haben

    Kann ich verstehn. Aber was macht das Fleisch auf nem Schneidbrett? Ich kaufe tiefgekühltes Fleisch, gewürfelt oder gewolft, und gut is. Das taut in der Schüssel, dann kommen die eingeweichten Gemüseflocken dazu und was sonst noch greifbar ist (Kartoffeln Reis, mal Ei, mal Quark, ein Schuß Öl etc.) - aber halt alles in der Schüssel. Einmal umgerührt, fertig. Reste für den nächsten Tag in ne Tupperschüssel mit Deckel und ab in die Kühlung. :person_shrugging:

    Aber klar - ausm Kühlschrank verschwindets deswegen noch lange nicht, der Platz muß natürlich da sein, und der ist im Camper ja immer eher knapp....

    Könntest höchstens noch ne transportable Kühltruhe/-tasche danebenstellen, die man an nen Zigarettenanzünder anschließen kann, sowas habe ich für unterwegs im Auto bei entsprechendem Bedarf, die kühlt fast auf Gefriertemperatur runter, wenn sie volle Kanne läuft. Für n paar Tage Lagerung vollkommen ausreichend, im Camper wirste ja sowieso eher nicht 30 Kilo Vorrat an Fleisch mitschleifen......

    Wenn Du das so managen könntest, müßtest nichtmal umstellen. Aber ist nur ne Idee - falls Du Dich mit gutem BARF Fleisch wohler fühlen würdest als bei einer Umstellung.

    Ich für mich habe mal überlegt, umzustellen, wegen der horrenden Strompreise, weil ich eine Kühlung nur für die Hunde habe - der Kühlschrank hat nur 2 kleine Fächer, die würden da nicht reichen. Aber hab dann gemerkt, die Senioren saufen bei Trockenfutter inzwischen leider derart, daß alles zu spät ist, und pinkeln mir dann hier mitten am Tag auch mal rein. Beim Barfen ist das komischerweise nicht der Fall. Da halten sie durch (wahrscheinlich trinken sie dann über den Tag verteilt immer bissel was, aber haben nicht wegen TroFu nen Megadurst und saufen dann nen Napf am Stück leer...... *gg). Müssen zwar auch inzwischen öfter als mit 10 Jahren, aber können es halten und geben dann i.d.R. Bescheid wenn sie müssen. Wenn ich grad in TelCo bin, hilft mir das net weil ich net weglaufen kann - aber in der Regel ist das doch deutlich besser, hier für uns. Habs dann auch mal mit Naßfutter versucht - ebenfalls große Pieselei. Enthielt aber Reis, denke, das hat vlt. entwässert :person_shrugging: Keine Ahnung. Aber mit BARF hatte ich die Probleme halt noch nie, also hatte ich dann beschlossen, lieber bissel mehr Strom zu zahlen, als dauernd zu putzen :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Neala Also, begeistert geht anders :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Der Blick im ersten Bild - einfach herzzerreißend, so beleidigt-vorwurfsvoll... :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing: :smiling_face_with_hearts: NUR süß....

    Die Farben der Mäntel sind klasse, mit gefällt der mit den Blättern sehr - aber im Wald verschwinden darf er damit nicht - so findest den nie wieder... Absolute Tarnfarben, so im Herbstlaub..... :rolling_on_the_floor_laughing: Ergo: immer schön sichern..... *gg

    Das würde ich persönlich nicht machen!

    Das finde ich auch tatsächlich nicht okay. Wenn mein Hund unter Verlustängsten leidet kann ich ihn nicht einfach jeden Tag mindestens vier Stunden (kürzer wird eine Arbeitszeit selten sein) in eine Box sperren, ob nun zuhause oder im Auto. Dann muss ich mich eben um Betreuung kümmern.

    Hä? Wo steht da was von Verlustängsten?? Naela schrieb, daß Hund dabei ist, "weil ... die Ruhigstellung nicht gewährleistet werden kann"!! Spich, er hupft aufs Bett oder läuft zu viel durch die Wohnung.

    Was hat das jetzt bitte mit Alleinbleiben zu tun?

    Was ich an Flugboxen schwierig finde: meistens sind die höher als sie breit sind. Das führt dann dazu, dass meine Hunde darin bequem stehen könnten, aber wirklich bequem hinlegen mit ausgestreckten Beinen geht nicht, weil die Box dafür nicht breit genug ist.

    Die machen das nur falsch: wenn in der Höhe mehr Platz ist, könnten sie sich ja auf den Rücken legen und die Beine in die Luft strecken?

    Lachende Grüße von einer, die sich das grad bildlich vorstellt..... :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber Du hast Recht - komisch eigentlich. Aer liegt vlt. daran, daß die Box für die meisten Leute Platz für Gepäck lassen muß - oder in Kleinwagen sonst gar nicht erst reinpaßt...... Hatte mir das damals bei meiner Doppelbox auch gedacht, als Frieda alt geworden war: die Box war relativ schmal, und wenn sie sich dann drehen wollte, war das gar nicht so einfach, weil die Gelenkigkeit ja im Alter nachläßt, d.h. auch die Wirbelsäule krümmt sich nimmer so easy....

    Wo sollen sie sonst warten?

    Naheliegend wäre ja beim Halter.

    Im Staffeltraining liegt der Halter im Normalfall irgendwo im Wald und wird von nem andren Hund gesucht. Geht also nicht. Wird ja nicht nur der eigene Hund ausgebildet- jeder muß mal im Versteck liegen für einen suchende Hund. Normalerweise 2-3 Personen pro Hund, die gesucht werden im Training.

    Insofern: das Abwegigste überhaupt in dem Falle....

    Der Hund soll außerdem, nach dem er dran war, das Gelernte überdenken und verarbeiten und sich erholen von der Anstrengung. Da braucht er das nicht, in der Gegend rumzurennen oder nem Andren beim Suchen zuzugucken, das lenkt davon nur ab, wäre also absolut kontraproduktiv. Und sorgt für Frustration, weil der Hund dann wieder selbst suchen möchte. Der sieht doch, wie die Leute weggebracht werden in den Wald und der Ausbilder alleine zurückkommt..... :person_shrugging:

    Kann ich noch mal ein anderes Thema reinbringen? Ist es normal , dass die Rüpelphase mit 2 Jahren und 4 Monaten noch mal zurückkommt? Ich dachte Skyler hätte das Interessse an Kissen und Bücher zerstören verloren. In den letzten Monaten zählte eigentlich nur die Überwachung der Eichhörnchen im Garten. Seit 2-3 Wochen hat er leider wieder abendliche Anfälle von Zerstörungslust. Ich frage mich, ob das an den kurzen Tagen liegt? Legt sich das denn überhaupt nicht…seufz…🤔😢

    Wie - das war mal weg? Das ist kein Terrier. Kann gar nicht sein. :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:


    Nova ist geschätzt eineinhalb- der hat die Phase auf jeden Fall noch. Wenn ich den alleinlasse oder auch nur gad net gucken kann, müßte er theoretisch in Fort Knox gefesselt und geknebelt gesichert werden.

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also, wenn MEIN Auto nicht groß genug ist, dann is die nächste Größe n LKW.

    Das Auto ist groß genug für 1 Kofferraumbox für 2 Hunde (plus Campingstuhl und Rettungshundetrainingstasche und n paar Decken zum Abdecken, wenns warm wird), und 2 Boxen auf der Rückbank - ich denke, das sollte reichen für 4 kleine Hunde.

    Auch von einem Auto, das man gerade noch unter PKW subsumieren kann, erwarte ich nicht, daß da 8 Hundeboxen reinpassen würden.

    Finde ich ein komisches Argument. Dann kann ich halt nicht hundert Hunde haben oder muss mir was anderes überlegen? Ein Hund der regelmäßig über einen langen Zeitpunkt in einer Box wartet sollte sich strecken bzw aufrichten können.

    Also, meine können sich alle strecken und aufrichten in ihren Boxen - weiß gar nicht, wer was Andres geschrieben hat??

    Mein Ausgangsbeitrag für diese Diskussion seit x Seiten war meine Aussage, sinngemäß: der Hund sollte sich in der Box aufrichten und setzen und strecken können.

    Und warum wird mir jetzt das Recht abgesprochen, 4 Hunde zu halten? Geht´s noch??

    Aber: die Hundeboxen haben mit Sicherheit keine 6 qm pro Box.... Und das wäre Zwinger-Mindestgröße - und das war ja eigentlich der Ausgangpunkt, ne..... Die Frage, was man tun könnte, wenn Hund öfter mal im Auto sein muß, eben WEIL die Boxen nicht die geforderte Zwinger-Mindestgröße herbringen.

    Und da helfen auch Potatos hypothetische Zweit-Faltboxen im Auto nix, weil auf die 6 qm kommt kein Mensch - es sei denn, er nähme Gehege mit für den Hund.

    Dann stoppen wir einfach sofort jede Art von Hundeeinsatz. Hat der verwirrte Mensch, der sich verlaufen hat, halt Pech. Ebenso das kleine Kind/seine Eltern.

    Suchhunde in Katastrophengebieten braucht eh keiner..sterben die Leut halt.


    Geht halt alles nicht mehr, weil...Auto ist zu klein. Super..

    Juhu - endlich wieder gaanz viele freie Wochenende, so ganz ohne Training..... :rolling_on_the_floor_laughing::rolling_on_the_floor_laughing::rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber wenn das Auto nicht groß genug ist dass da vier Hunde regelmäßig über längere Zeit warten und sich dabei sowohl strecken als auch aufrichten können dann ist es halt auch einfach nicht groß genug

    :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also, wenn MEIN Auto nicht groß genug ist, dann is die nächste Größe n LKW.

    Das Auto ist groß genug für 1 Kofferraumbox für 2 Hunde (plus Campingstuhl und Rettungshundetrainingstasche und n paar Decken zum Abdecken, wenns warm wird), und 2 Boxen auf der Rückbank - ich denke, das sollte reichen für 4 kleine Hunde.

    Auch von einem Auto, das man gerade noch unter PKW subsumieren kann, erwarte ich nicht, daß da 8 Hundeboxen reinpassen würden.