Beiträge von BieBoss

    Also, nach fast 17 Jahren mit Biene (es besteht also noch Hoffnung für Euch!) weiß ich nun: bleibt sie hinter mir und fängt zu trödeln an, is was im Busch. Dann geht hier schon der "Futterscan-180Grad-Blick" beim mir los.... *gg

    Und ein warnendes "Biiiiineeeeee!" ist dann nie verkehrt. Blöd nur, daß sie fast nix mehr hört - Futtergeräusche, Kühlschrank, klar, IMMER - aber Kommandos, die hört sie immer irgendwie nicht mehr, weil sie ist ja sooo alt.... Aaaaarmes Hundchen...... :smiling_face_with_halo: *grapsch *schmatz......

    Jaaaa - mach Dir da echt keine Gedanken! Ich würd den problemlos auf mehrtägige Wanderungen mitschleifen. Der ist fit. Mein Faro ist 10, is nicht viel größer mit nichtmal 40 cm SH - der läuft wie n Uhrwerk! Mit dem bin ich in der Hundeschule, gehe wandern . der macht alles mit und fragt mich am Abend, was wir jetzt machen *gg

    Gottseidank ist er aber nicht so, daß er ausflippt, wenn man ma gar nix macht. Aber er genießt es seh, mit unterwegs zu sein.

    Also mach Dir da echt keine Sorgen.

    Wenn Du sichergehen willst, dann geh einfach mal nen ganzen Tag wandern und guck dann, wie es ihm so geht. Wenn er das nicht kennt, hat er wahrscheinlich am nächsten Tag Muskelkater - aber wenn Du ihm die Leine zeigst, wird er gerannt kommen und wieder mitgehen.

    Knnst dasa j soagr stundenweise aufbauen. Mal 2 Stunden, nächstes Wochenende 4 Stunden, etc. Wirst sehen: Hund genießt es.

    Ja, behalten würd ich den Wagen uf jeden Fall, wenn er outdoor-tauglich ist für Wanderungen. Die Meisten sind ja nur so bessere Puppenwagen, mit denen möcht ich nicht auf geschotterten Waldwegen fahren. Daher hab ich für meine Senioren nen Rucksack gekauft, falls wir den mal brauchen. Aber nichtmal die wollen den zwingend, die hocken zwar drin, wenn ich sie reinsetze - aber wenn ich sie laufenlasse, tun sie das auch.

    Ich sitze dummerweise grad im selben Boot :rolling_on_the_floor_laughing: Nur, daß Casanova im Auto zwar besser alleinbleibt, aber manchmal auch Terz macht wie doof. Also "zuverlässig alleinbleiben" sieht anders aus.

    Die Erkenntnis, daß es mit entspanntem, ausgelastetem Hund am besten funktioniert, kam hier auch relativ schnell.

    Kurioserweise kann er:

    - im Wohnimmer schlafen, während ich im Schlafzimmer bin und die Türe zu ist (obwohl er normalerweise im Bett schläft - getestet mal, als er frisch geduscht war und ich ihn nicht naß im Bett haben wollte - dann hat er sogar in der Box gepennt, damit er sich nicht ins Bett schleicht so naß, während ich schon eingeschlafen bin.)

    - wenn ich abends die Hühner füttern gehe, er Gassi war und gefüttert ist, bleibt er locker ne halbe Stunde ruhig. Mit Kong sogar so lange, wie es dauert, das gefrorene Joghurt rauszubekommen - wie lang das ist, weiß ich nciht, aber jedenfalls länger als die halbe Stunde, weil er nagt noch an dem Ding, wenn ich vom Hühnerfüttern zurückkomme:-)

    - tagsüber, wenn ich nur kurz zum Pipimachen mit den Senioren vor die Türe gehe, zuckt er nichtmal mit der Wimper - denke, Unterschied ist, daß ich da einfach wie ich bin mit Schlappen rausgehe. Also kein Trigger von wegen Jacke an, Schuhe an etc. Schlüssel steckt immer in der Tür, ich schnappe den jeweiligen Senior, geh zur Tür, dreh den Schlüssel rum und zieh ihn dabei raus und gehe einfach. WENN er mal bellt, dann ein-zweimal, ich warte vor der Türe, wenn er ruhig bleibt ist gut, wenn er weiterbellt, gibt´s warnendes "EEY!" - und Ruhe ist.

    - Manchmal bellt er, wenn ich anstalten mache die Wohnung zu verlassen (kurz zum Bäcker nebenan) - dann geh ich zu ihm stell mich frontal vor ihm, sage bestimmt NEIN! - wenn er zuckt, nochmal Äh-ääh..... Meist setzt er sich dann hin und guckt was ich etz von ihm will - dann kann ich loben und entspannt rausgehen für die kurze Zeitspanne.

    - wenn ich im Homeoffice arbeite (4 Tage die Woche, bin nur einen Tag im Büro) liegt er meist neben dem Schreibtisch wie festgeklebt - ab und an geht er aber auch einfach in die Küche und legt sich auf die Ekbank da liegt meist ne Kuscheldecke drauf. Hat er auch kein Problem mit.

    Aber es sind halt derzeit immer noch lauter "Wenns" und "Danns", und das nervt - mein Ziel ist: ich pack mein Zeugs, gehe und gut ist. Möchte bitte nach Belieben ein und aus gehen können, die andren Hunde haben das immer schnell akzeptiert gehabt.

    - Wenn ich in der Hundeschule mit ihm bin (wir sind nur "dabei", machen aber nicht mit, es geht darum, daß er in Anwesenheit andrer Hunde nicht ausrastet, weil er derzeit noch nicht in der Lage ist, mit Fremdhunden umzugehen - da haben wohl der vorbesitzer, der ihn ausgesetzt hat, und der Züchter so Einiges versäumt.....), dann ist er nach dieser Stunde, wo er sich auf mich konzentrieren soll udn einfache kommandos wahrnehmen und befolgen soll mit etwas Abstand zu den Andren, so K.O. daß er hinterher die Stunde, in der ich mit Faro arbeite, dun auch noch ne Stunde, ind er wir alle zusammen Brotzeit halten, einfach nur pennt und entspannt im Auto liegt. (ich höre am Platz, wenn er im Auto rumort, wegen der Innenraumüberwachung, die die Alarmanlage vom Auto aktiviert wenn er Terz macht-Die Parkplätze sind direkt am Platz).

    Sprich: er bringt gute Voraussetzungen mit, ich muß da nur noch n ganzes Bild draus machen aus diesem Mosaiksteinchen und System reinbringen nicht wirklich einfach.....

    Aber: auch ich habe den Eindruck, daß das eher Kontrollverlust ist und Zorn, dem Kläffen nach. Anfangs war der Tonfall dezent panisch, ein Kreischkläffen. Inzwischen ist das richtig zornig, wenn ich gehe. Sehr selbstbewußt. Deswegen hab ich eben das mit dem "ich stell mich vor den Hund und verbitte mir das schlichtweg im ruhigen, bestimmten Tonfall" versucht - und das hat dann Ruhe reingebacht in den Hund. Werde das weiter testen. :winking_face_with_tongue:

    Langer Rede kurzer Sinn: bin lang kein Profi bei dem Thema, daher nur paar Anmerkungen:

    etzt ist es so, wenn er merkt, dass wir uns uns fertig machen, kommt er zur Tür, manchmal sitzt er auch im Wohnzimmer und schaut sich die Situation erstmal an, vor allem wenn er müde ist, da muss ich ihm zum mitkommen ranrufen,

    Die Situation würde ich nutzen, um ihn dann spontan einfach dazulassen - bessere Voraussetzungen für einen Versuch kannste nicht haben! Ihn dann zu holen, wäre eine verschenkte Übungsgelegenheit. Du willst doch, daß er genau DAS lernt: Entspannt im Körbchen liegen! Also laß ihn das tun, und sag bestenfalls beim Gehen noch ein ruhiges "priiiiiima" in seine Richtung gemurmelt, während Du schon rausgehst.

    Wenn er schon mal anbietet, was Du möchtest, würd ich die Gelegenheit auf jeden Fall beim Schopfe greifen und ihn nicht wieder in Unruhe versetzen indem ich ihn rauszitiere. Ist eigentlich total kontraproduktiv, das dann zu machen.

    Ich habe das Kindergitter aus dem Keller geholt und dieses zwischen Flur und Wohnzimmer getan,

    Da ist anfangs sogar meine Biene (33 cm Schulterhöhe) drüber ausm Stand..... :person_shrugging: Aber wenns Deiner akzeptiert, umso besser :thumbs_up: Das nur als Hinweis, daß das nicht unbedingt eine zuverlässige Sicherung darstellen muß ;-)

    er verschläft sowohl mein weggehen als auch mein wiederkommen

    Da würde ich zB definitiv NICHT rausgehen. Hund schläft, Du gehst, er wacht auf, Fraule weg - ohgottohgottohgott...... *panikschieb...... Nachher schläft der Dir nimmer oder nur sehr unruhig vor lauter Angst, Du könntest wieder "verschwinden". Wär blöd.

    Ich würde IMMER Wert drauf legen, daß Hund mein Gehen zumindest mitbekommt, auch wenn er grad müde ist. Meist schlafen sie ja eh nicht so fest und wachen bei jedem ungewöhnlichen Geräusch auf.

    Und nochwas:

    Wir haben einen Wagen für ihn gekauft, indem ich ihn führen kann.

    Er ist körperlich fit, aber bin mir da trotzdem unsicher.

    Äääähm - wofür hälst Du Deinen Hund?? :rolling_on_the_floor_laughing: Pinscher und ihre Mixe, da kannste locker von 15 Jahren Lebenserwartung ausgehen, würd ich mal sagen. Mit 8-9 Jahren ist der Hund im besten Alter! So weit kannst Du gar nicht gehen, daß der Hund vor Dir schlappmachen würde! Stell den Wagen in den Keller, der Hund kann laufen - es sei denn, er wäre irgendwie krank oder hätte kaputte Gelenke oder so.

    Selbst meine Frieda (ca. 37 cm Schulterhöhe) ist noch mit 16 Jahren 19 km Wanderung mitgegangen!

    Mit den jetzigen Senioren (16.5 und 17,5 Jahre, 33 und 40 cm Schulterhöhe) gehe ich immer noch regelmäßig 10-km-Runden! Dein Hund ist noch nicht scheintot! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber ich mußte voll lachen, als ich das las. Weil ich hatte Biene als Welpe bekommen; als sie 9 Monate alt war, kam der 1,5jährige Bossi dazu, und als Biene so 2 Jahre alt war, kam Frieda mit 8-9 Jahren dazu. Ich hatte damals in der ersten Zeit mit Frieda immer beim Aufwachen früh den Blick zu Frieda: "Lebt sie noch?" - weil mir das voooooll alt vorkam, im Vergleich zu Biene. Irgendwann hab ich mir gedacht: "der Hund ist fit, lebt IMMER noch, obwohl schon seit Monaten bei Dir, und wenn sie gehen möchte, dann tut sie das auch ohne Deine Angst". Jo - hätt mir damals einer erzählt, daß die 18,5 Jahre alt würde..... :person_shrugging: Den Streß hätt ich mir sparen können! :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Insofern: ich verstehe den Gedankengang- aber wirklich: schmeiß den weg und hak das ab. Geh wandern nach Herzenslust, und habt Spaß dabei! :smirking_face:

    Hol Dir nen Dalmatiner. Den siehste auch im Schnee :rolling_on_the_floor_laughing:

    Oder beim Wandern über solche Geröllfelder oder im Wald ne Warnweste aufn Hund. Die sind so leicht, daß sie kaum spürbar sind, und auch entsprechend nicht wärmen.

    Hat Vorteile - switcht der Hund im Wald ab mit Warnweste, weiß der Jäger im Fall des Falles, daß das KEIN Wildschwein ist :-) In der Regel würde man ja Bescheid geben, wenn der Hund vermißt wird - und dann weiß der Bescheid. :person_shrugging:

    Ist doch egal. Kündigen und fertig. Wohin Du umziehst, kann denen wurscht sein, können die Rechnung auch an die alte Adresse schicken, die Wohnung gehört ja weiterhin Dir, und damit hast Du dort Deinen Briefkasten. Mußt halt nur gucken,daaß wenn ein Mieter reinkommt, der die Abrechnung Dir auch zukommen läßt, wenn sie im Briefkasten liegt (machen die bestimmt gern, weil zahlen möchten die das sicher nicht.

    Ansonsten halt mal nach 4 Wochen in den Briefkasten gucken oder dafür sorgen, daß wer reinguckt, dn Dir das Zeugs schickt, wenn was da sein sollte.

    Für den Grundversorgere isses doch egal, ob Du umziehst, oder kündigst, weil neuer Versorger. Der muß einfach nur taggenau abrechnen zum ... (Datum), und gut ist. Du brauchst theoretisch auch im Kündigungsschreiben keine Begründung anzugeben. "Hiermit kündige ich den Vertrag... fristgemäß mit der Vertragskontonbummer xy zum 31.1.2024. Mit freundlichen Grüßen Valez" und gut is. Die meisten haben ja wegen der so stark ansteigenden Strrompreise die Verträge auf "täglich kündbar" umgestellt. Das darf der Verbraucher auch gern nutzen. :smiling_face_with_horns:

    Es wurde nur gesagt, ich soll mir ein Kühlpad unterwegs kaufen und kühlen.

    Warum bleibst Du nicht einfach daheim und meldest Dich krank? Bei uns wird zB erst ab dem 3. Krankheitstag ein Attest benötigt 1-2 Tage akzeptiert der Arbeitgeber problemlos. :person_shrugging: Ist natürlich nicht überall so. Aber wenn Du ne Zahn-OP hattest, mit Schmerzen, dann BIST Du krank.

    Notfalls soll der Doc Dir ne Bescheinigung für den AG mitgeben, daß Du von... bis.... dort warst. Reicht auch oft schon.

    Ich würde als AG jetzt nicht unbedingt herausragende Leistungen von nem Mitarbeiter erwarten, der mit Schmerzen und Kühlakku auf der Wange halb überm Tisch hängt..... :person_shrugging: Dann kann der auch daheimbleiben, aber dafür 1-2 Tage später wieder volle Leistung bringen. Hab die Erfahrung gemacht, daß Arbeiten in so nem Zustand absolut nix bringt. Dann ist man nämlich hinterher mehr mit Fehlerbeseitigung beschäftigt, als daß man in der Zeit was bewirkt hätte fürs Unternehmen.

    Blasenentzündung nach Unterwasserlaufband...

    Kann man da irgendwie vorbeugen außer Pipi direkt danach und viel trinken?

    (Sie muss auch direkt danach zuhause noch mit Shampoo gewaschen werden. Durch meine Allergie kann ich mich sonst nicht mehr mit ihr in einem Raum aufhalten denn das Wasser wird ja nicht nach jedem Hund gewechselt)

    Mia soll mindestens 1mal wöchentlich laufen, aber jedes Mal danach Blasenentzündung ist doof

    Blasenentzündungen entstehen durch Bakterien. I.d.R. wenn Hündin sich zB auf den Boden hockt und was eindringt. Ergo: ich würde Termine ausmachen unter der Prämisse: bitte direkt nach Wasserwechsel. Kann ja wohl nicht sein, daß man sich sowas bei ner Therapie einfängt! :face_with_symbols_on_mouth:

    Und würde das ein weiteres Mal vorkommen, würde ich diesen Therapeuten sicher nicht mehr heimsuchen.

    Wenn Dir die Bedingung peinlich ist, sag dazu, daß Du als Allergikerin nach sowas immer halb stirbst, daher bitte frisches Wasser genutzt werden soll.

    Aber ganz ehrlich: das kann ja wohl nicht sein, daß da gebrauchtes Wasser vom andren Hund genutzt wird???