Beiträge von BieBoss

    Ist Menschenzeit da wirklich das nonplusultra?

    Genau das ist glaube ich die einzige Frage. Weil jeder, der Angst hat, dem Hund nicht gerecht zu werden, geht davon aus, daß Menschen Zeit das Nonpuslultra für den Hund ist.

    Denn einem Hund gerecht werden bedeutet a) finanziell und b) zeitlich, egal ob wegen Kuscheln oder Auslastung.

    Womit wir wieder bei dem Punkt wären: es ist individuell unterschiedlich, der eine Hund klebt am Herrchen, der Andre is eher "ich bin da und lieg hier am Ofen ganz gemütlich, Fraule, geh Du mal ferngucken".....

    Wobei ich erstere dann schon fast wieder in die Kategorie Einzelhund schieben würde.....

    Vielleicht sollte man da auch mal die Hunde betrachten: kein Hund schaut auf die Uhr, wie viel Zeit er mit dem anderen Hund verbringt. Mal liegt man im Körbchen ein Stündchen zusammen, und den Rest des Tages verbringt jeder so, wie er gerade lustig ist- mal ab von Alltagskommunikation a la "laß mich mal durch" oder "laß mich grad in Ruh"...

    Deswegen glaube ich nicht, dass ein Hund sich notwendigerweise schlecht fühlen wird in einer Gruppe, egal ob zwei oder 20 Hunde, nur weil er nicht zwei bis drei Stunden am Tag bespaßt wird vom Halter.

    Deswegen glaube ich, daß dieser Anspruch, einem Hund zeitlich gerecht werden zu können, einfach nur ein ganz (völlig legitimer!) egoistischer des Halters ist, weil er sich so sein Zusammenleben mit dem Hund vorstellt oder erträumt.

    Denn egal, ob ich den Hund nun artgerecht auslaste oder zu Hause sitzen habe, ich verbringe nichtsdestotrotz den Tag mit ihm, er kriegt mal ne Streicheleinheit, ich kommuniziere mit ihm- ich lebe ja mit ihm!

    Aber wenn man sich natürlich den Hund holt in der Absicht, sich täglich drei Stunden mit dem zu beschäftigen, für nen bestimmten Sport o.ä., dann hat man einfach diesen Anspruch, logisch.

    Der andere Gedanke, woher dieses "zeitlich gerecht werden" stammt: das resultiert glaube ich aus dem Bereich der Hundeanschaffung und der Tatsache, daß viele Leute halt genau einen Hund haben: der Hund muß beschäftigt werden. Klar. Aber wenn man eine ganze Gruppe hält, muß er das eben nicht mehr. Denn wenn ich 12 Hunde halte, habe ich elf weitere Hunde, mit denen er interagieren kann. Dann KANN ich mich mit jedem 5 Stunden beschäftigen, der das möchte- muß aber eigentlich gar nimmer. Weil der Hund ist nicht mal, wenn ich selbst das Haus verlasse, alleine oder gelangweilt oder unterbeschäftigt.

    Das soll jetzt nicht heißen, daß Hunde in einer Gruppe keine Bespaßung mehr kriegen sollen- aber wenn man auf dem Gedanken mal herumkaut, WESSEN Bedürfnis dieses "mindestens 3 Stunden mit jedem Hund beschäftigen" ist, erklärt es vielleicht, warum manche Menschen mit größeren Gruppen gut zurechtkommen. Weil im Kopf da nicht mehr dieses "Du mußt Dich noch mit dem Hund beschäftigen" ist. Beschäftigung ist da dann eben bissel was üben aufm Gassigang, oder im Homeoffice in der Pause mal feste Hund durchknuddeln. Dafür brauchts keinen Terminplan. Und der Hund schaut auch nicht auf die Uhr, ob ich mich heute zwei oder drei Stunden mit ihm beschäftigt habe.

    Hier liegen auch die Jagdterrier tagsüber einfach im Eck. Zwischendurch ne Runde Schabernack, Fraules Socken vom Sofa klauen, und mich damit foppen, damit ich sie scheuche, betteln in der Küche- sind halt einfach immer dabei. Wenn einer raus muß, nimmt er Kontakt auf und gibt Bescheid. Und schon ist wieder eine Runde Gemeinsamkeit unterwegs angesagt. Wir laufen ja nicht einfach nebeneinander her, sondern kommunizieren unterwegs, oder machen irgendwas.

    Wenn man so gar nix findet, könnte man auch einfach mal auf Verdacht gegen die Milben behandeln. Aber echt als letzte Möglichkeit, wenn alles Andere sicher ausgeschlossen wurde.

    Hat meine TÄ mal gemacht, weil bei Faro eh bekannt ist, daß er öfter mal unter Demodex Milben leidet (Streß als Auslöser, und Schilddrüse als zusätzlicher Streßfaktor für den Körper). Als er dann wieder mal nen Schub hatte, hat sie vom Anschein her gleich auf Demodex getippt. Nachdem sie aber meinte, Hautgeschabsel nehmen muß man richtig, bis die Haut blutig ist, damit man was erwischt, und das wäre zu schmerzhaft ohne Narkose, macht sie daher aus Prinzip nicht ohne, und bei Faro gleich dreimal net :smiling_face_with_horns: (der würd sie fressen *gg), aber nachdem die Wahrscheinlichkeit für Demodex auch entsprechend hoch war, hat sie dagegen quasi "auf (begründeten) Verdacht" hin behandelt, statt mit Hautgeschabsel. Und lag ganz offensichtlich richtig: hatte geholfen.

    Als ich damals mit Bossi zu fährten begonnen hatte, hab ich ganz schnell von Beutespiel (Zerrseil) umgestellt auf Futter. Erstens konnten die meisten gefundenen Versteckpersonen nicht mit Zerrseil spielen (Bossi is halt nunmal n Terrier, der zupft da nicht nur mal dran, sondern wollte, daß man da anständig gegenhält und kämpft um das Ding), und zweitens ist der dadurch derartig hochgedreht, daß alles zu spät war, er sein Hirn weggeworfen hat, und jedes Mal mehr auf 180 schon an den Start ist.

    Daher haben wir dann ziemlich schnell auf eine ruhige und langanhaltende Futterbestätigung umgestellt, der hat dann echt seine "gefundene Beute" stückchenweise verzehrt. Da war halt dann ein ganzes Wienerle drin in der Dose, in kleinen Stückchen, und der durfte das schön laaaaangsam Stück für Stück aus meiner Hand leeren, während ich mich neben ihn setzte, und währenddessen ruhig lobte. Damit war er innerhalb kürzester Zeit wieder konzentriert am Arbeiten.

    Bei so triebigen Hunden ist das halt gern mal "die Geister, die ich rief", mit der Beutebestätigung..... :smiling_face_with_horns:

    Weil Babys süß sind


    Und nein das ist jetzt kein Witz. Zumindest bei der einen Person mit der wir heute keinen Kontakt mehr haben, die ihre Kinder aber immer dann bekommen hat wenn das vorherige nicht mehr spannend genug war war das tatsächlich so.

    Kenn wen, da kam das nächste Kind immer grad dann, wenn das Erziehungsgeld vom vorherigen Kind ausgelaufen ist. Selbst von Sozialhilfe gelebt damals (da hieß das noch so, ja!)..... Von 5 Kindern eines mehrfach wegen Diebstahl (Lebensmittel, aus Hunger) aufgefallen, das zweite wegen Aggressionen der KiTa verwiesen, das Fünfte mit 8 Monaten (!) apathisch vor der Glotze am Boden gelegen, wurde halt ab und an gewickelt, das war´s aber auch schon. Konnte nicht krabbeln, gar nix, weil es einfach den Eltern sch...egal war, und nicht gefördert wurde. Die andren Beiden in Sonderfördereinrichtungen......

    Also "Babies sind süß" war da nicht der Grund...... :person_shrugging: :loudly_crying_face:

    Sollte das aber der Fall sein, dann hat man mit der verstärkten Zucht solcher Linien weder den Hunden noch dem durchschnittlichen Halter einen Gefallen getan.

    Solche Linien werden auch nicht für den durchschnittlichen Halter gezüchtet, sondern zum Arbeiten...... Und genau da iegt das Problem: wenn solche Hunde in Hände von Otto-Begleithundhalter kommen, der damit u.U. nicht gut umgehen kann.

    Casanova hat was gelernt *stolzbin......

    Er schleppt gern Dinge durch die Gegend. Auch gern mal meine Matschestiefel, die im Flur liegen zum Trocken, wenn ich draußen war. Inzwischen nehme ich immer, wenn wir rausgehen, einen Stiefel, gehe in die Küche zur Bank zum Anziehen, und er ist happy, wenn er den andren n Stück durch die Gegend schleifen darf (zu mir), und dann dafür auch noch Leckerlie bekommt. Ich sag hal timmer "nimms mit" dazu, sobald er den packt.

    Jetzt hat er doch gestern Abend, als ich vom Glotzen aufstand und gesagt hab "Geh mer raus?" aus dem Flur einen der Stiefel geholt und mir vor die Eckbank gelegt, während ich nochmal kurz ums Eck war?? Der Süße..... :smiling_face_with_heart_eyes: Fehlt nur noch, daß er fragt, ob er die Jacke bringen darf *gg

    Ich hab mittlerweile ein ganzes Sammelsurium an Vibrissen. Seit das so ein Thema ist, ist mir erstmal aufgefallen wie viele meine Hunde verlieren 🧐

    Uuups, ganz komisch - sie verliert ständig ihre Vibrissen..... :person_shrugging: Aber ich heb die extra auf, gucken Sie mal! *schachtelzieht...... Weiß gar nicht, wie sie das immer macht..... :smiling_face_with_halo:

    Frage an die Pferdeleute: was hatte das für nen Grund, wenn die Vibrissen beim Pferd entfernt wurden? War das n optisches Ding? Kann mir da gad keien wirklich sinnvollen Grund vorstellen. Außer wie bei Marathonläufern, die sich die Beine rasieren, weil sie meinen, dann schneller zu werden...... :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hunde, die aus dem Nichts ein Opfer aussuchen und ungehemmt beschädigen handeln anormal.

    Aber das hat nichts mit dem Thema zu tun, denn bei der rückgerichteten Aggression handelt der Hund aus einer Frustsituation heraus. Nicht aus dem "NICHTS", sondern weil er zB beschränkt wird, und ihm das nicht paßt.

    Wenn mein Casanova bei ner Hundebegegnung ausrastet und auf 180 ist, und dann meine Wade zwickt im Übersprung, ist das was Andres, als wenn er mich zwickt, weil ich ihn in der Situation zB korrigiere oder beschränke. Nichtsdestotrotz beides aus Gründen, nicht "aus dem Nichts."

    Wobei auch der Ausdruck "aus dem Nichts" auch immer bissel zu pauschal ist in meinen Augen. Ich würde da eher sagen "aus einem dem Hundeführer im ersten Moment nicht ersichtlichen Grunde". Denn ne Ursache hat es ja immer, ist nur die Frage, ob man sie herausfindet, oder im Nachgang erkennen kann (zB durch medizinische Untersuchung)....