Nachdem Frieda gegangen war, kam 11 Monate später Faro, gechipt, 7 Jahre alt damals. Spezialfall, da komplett menschenunverträglich durch Prügelerfahrungen beim Halter vorher. Die 3 Jahre Tierheim dazwischen haben daran nichts geändert gehabt. Streß pur, für einen eh schon streßanfälligen Schilddrüsenkandidaten, die Jahre im Tierheim. Die dort haben mir gesagt, er sei durch die Streßanfälligkeit etwas kompliziert mit andren Hunden. Das stimmt - grundsätzlich freundlich, er pöbelt auch keine Fremdhunde an, aber er ist schnell gestreßt und in der Situation hat er dann ne kurze Lunte, und korrigiert u.U. etwas heftig. Nicht mit Verletzungen, aber halt extrem laut und deutlich. Die Hunde sind danach aber maximal naßgeschlabbert, er legt die halt aufs Kreuz.
, beißt nicht oder so. Das passiert, wenn einer ihm mit Kläffen Streß macht, dumm rumhüpft (fiddeln kann er nicht ab - und das ist Bossis Lieblingsstrategie.....), sich angegriffen fühlt, unsicher ist, und vor allem, wenn er sich in die Ecke getrieben fühlt, das triggert ihn ungemein. Das kann auch der Fall sein, wenn er selbst unter der Eckbank rumhupft, und Bossi sich dazugesellt, dann wird´s ihm schlagartig zu eng (das war wohl Taktik beim Vorbesitzer: in die Ecke drängen und dann draufhauen....), und er legt Bossi auf Rücken (er hat halt gelernt, schneller zu sein, beim Vorbesitzer....). Oder, im Zimmer, ich hab Faro vor ein paar Wochen ins Schlafzimmer gebracht, war dunkel, und hatte nicht gesehen, daß Bossi in der Kudde lag dort, und schlief. Kein Problem, Faro legte sich auf mein Bett. Nur doof, daß Bossi irgendwann wach wurde, und am Fußende vom Bett Richtung Tür ging. Da ist bissel eng. Faro sprang vom Bett, und da standen sie nun. Bossi altersbedingt langsam in der Reaktion, kläffend, weil er einfach durch wollte und das vermeintliche Wegversperren frech fand. Faro, der hochdrehte von Bossis Kläffen, und sich beengt fühlte, weil Bossi nicht beiseite ging. Also hat er Bossli mal eben auf Rücken gelegt und stand über ihm, als ich reinkam.
Hab Licht gemacht, alles löste sich in Wohlgefallen auf, Bossli hat das auch nicht übelgenommen, stand auf und ging halt dann raus, wo er ja eh hin wollte. Aber damit sowas halt net dauernd vorkommt, ist ja Streß für alle Beteiligten, trenne ich halt, wenn ich net gucken kann. Irgendwie sind die sich eigentlich voll sympathisch, freuen sich echt, wenn sie sich morgens begrüßen - aber nachdem Faro halt gern bissel übertrieben heftig reagiert, passe ich halt auf. Es meidet ihn auch keiner von den Beiden, im Gegenteil, zusammen Gassi is toll. Biene findet er ganz besonders toll. Aber nachdem er bissel so der Reaktionslegastheniker ist (kommunizieren tut er gut, aber er reagiert halt gern etwas heftig), muß ich das eben immer bissel managen. Hört sich aber stressiger an, als es ist.
Und Casanova, Terrier, knapp ein Jahr, als er kam: da hatte ich anfangs Bedenken, weil der mit Hunden nicht kann. Da regt er sich furchtbar auf. Habe aber langsam und mit System zusammengeführt, und jetzt ist alles super. Mit MEINEN Hunden. Aber wehe, ein Fremdhund kommt....

Egal. Bibs liebt ihn und er sie, die liegen oft im Körbchen und kuscheln. Sie spielt (!) heute noch, mit ihren 17 Jahren, mit ihm gern mal, er schiebt sie mit seinem Hintern auf die Seite, sie packt ihn dafür is Ohr, und er ist immer sanft genug, sie dabei nicht umzuwerfen. Wenn es ihr zu viel wird, zeigt sie das, und er setzt sich wedelnd vor sie hin.
Machmal steht er vor ihr, will rennen. Sie: "Ne, vergiß es!". Er starrt sie an. Und dann kommt ein gaaaanz kleiner kurzer Stupser mit der Nase von seiner Seite - und zack, scheucht sie ihn durch die Bude. Ziel erreicht. Im Nebenzimmer stehn sie dann unschuldig wedelnd nebeneinander und gucken mich an, wie zwei Kids, die man bei unerlaubtem Tun erwischt hat *gg
Bossi und er, das klappt auch super. Bossi erzieht auch mit, und scheißt ihn manchmal zusammen, wenn er zu hektisch durch die Bude rennt. Ausgerechet Fiddel-Bossi korrigiert das dann.....
Also die Drei profitieren echt voneinander in beide Richtungen, und auch Faro - er hat so Hundekontakt jeglichen Alters, ohne daß es Fremdhunde braucht. Wenn ich Fremdhunde kenne und weiß, daß die ruhig sind und nicht provozieren, darf er auch da Kontakt haben. Nur halt kein Getobe oder so, da breche ich lieber ab.
Casanova und Faro hab ich auch erst nach ein paar Woche direkt miteinander in Kontakt gebracht, und erstmal mit Mauli und bewußt auf Auslastung auf beide Seiten vorher und eine ruhige Situation geachtet, und hab ihnen gar net viel Zeit gegeben, sich hochzuspulen, sondern bin einfach mit beiden zusammen losmarschiert, ne Runde Gassi. Die erste Male gabs dann bei Hundebegnungen Streß. Casanova wurde sehr laut und hektisch. Man erinnere sich: damit kann Faro so gar nicht umgehen.
Inzwischen bleibt Faro dabei cool, erstaulicherweise, er hat wohl verstanden, daß Nova nicht auf ihn los will, sondern nur mit der Situation Probleme hat. Ein einziges Mal sind wir an ner blöden Ecke in Faros Erzfeid gelaufen
Da ist Faro dann tatsächlich ausgerastet, was Casanova natürlich suggeriert hat, daß dieser Hund NOCH gefährlicher ist als alle Andren, wenn der sonst so souveräne Faro ausrastet, und ich stand da da mit zwei Terriern, die, statt sich gegen den ebenfalls brüllenden Erzfeind zu verbünden, sich gegenseitig angehen wollten.
Mitten aufm Marktplatz in der Rush hour. Ich stand dann da mit Arme ausgebreitet, Leinen kurz, und zwei schreienden bemaulkorbten sichkloppenwollenden Monstern daran. Das Traumbild des absolut souveränen Hundeführers *hust.....
Paar Wochen später war der Erzfeind aus Altersgründen nicht mehr - bis dahin bin ich in der Kombination auch nicht mehr gegangen.... *gg Inzwischen sind wir wieder safe, es gibt keinen Hund mehr, der Faro ausm Gleichgewicht bringt, da geht das in jeglicher Kombination beim Gassi. Faro und Casanova laufen inzwischen auch ohne Mauli miteinander, beschnuppern sich, kommunizieren, freuen sich, wenn sie miteinander unterwegs sind. Aber diese Beiden lasse ich nicht miteinander "spielen", zwei von der Sorte mit dem Temperament, das würde glaub ziemlich schnell und immer wieder mal in Prügeleien ausarten.
Auch Nova und die Senioren, aufgrund des Altersunterschieds paß ich da schon immer auf, weil die ihm halt kräftemäßig nicht viel entgegenzusetzen hätten, wenns eskalieren würde, und er es übertreiben würde mit dem Toben. Da hätte ich Angst vor Verletzungen bei den Senioren. Daher wird, wenn ich die Wohnung verlasse für ne Pipirunde mit einem Senior zwischendurch, Casanova für de Zeitraum gesichert. Kontakt ist möglich, er ist also nicht alleine, aber es kann auch nix passieren.
Bis auf Frieda sind also alles Kombiationen, wo sie profitiert haben und sich mögen (und ich glaube, Frieda hat auch profitiert, weil sie an ihnen gelernt hat, nicht jeder Hund will sie gleich fressen!). Aber mit Casanova und v.a. Faro hab ich halt zwei "specials", wo ich etwas aufpassen und managen muß im direkten Kontakt, wenn ich nicht riskieren möchte, daß die sich mal ernsthaft in die Wolle kriegen, weil Faro grad irgendwas triggert. Brauche ich nämlich nicht mehr, zwei Hunde die miteinander nicht können bis hin zum Sichangehen, nur weil man einmal kein Auge drauf hatte, und die beiden Knaller mit der Situation alleine nicht umgehen konnten.
Momentan hab ich genügend Hunde - aber sollte ich mal wieder einen holen wollen, wirds definitiv ein unkompliziertes Exemplar. So zur Erholung zwischenrein
Hatte ja jetzt 3 verrückte Special Terrier von 5 Hunden, das langt erstmal. Wollte ja eigentlich jetzt schon lieber was "Normales", nix Irres. Nen Großpudel - aber dann hat mir das Leben Casanova beschert.
Und auch, wenn ich ihn das ein oder andre Mal schon gern an die Wand getackert hätte - missen möchte ich ihn auch nimmer.........