Beiträge von BieBoss

    Meine haben endlich aufgehört wie blöde zu legen. Wir haben von zehn Hennen ein paar Wochen lang 15 Eier in zwei Tagen gehabt. Also wirklich 45 oder so in der Woche. Jetzt sind es 10-11 in zwei Tagen. Da mussten wir welche verkaufen und verschenken, weil es für uns (wir drei, meine Schwiegermutter, meine Eltern und drei Geschwister) einfach zu viel war.

    Mal sehen, wie es weitergeht. Die angeblichen 160 Eier im ersten Legejahr und danach noch weniger kann ich bei meinen wirklich nicht bestätigen.

    Ach, einmal Rührei zum Frühstück, dann sind die scho wieder bissel reduziert :-) Gerade bei den Zwergeiern hier, da nehm ich 3-4 Stück für eine (große) Portion, wenn ich sonst nix dazu esse.... Oder halt mal Kuchen oder Pfannkuchen machen. Oder Omelette als Frühstück. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber lieber so rum, als daß die Hühner weniger legen als im Standard steht!

    Bei meinen ZwergBredas liest man 80 Eier im Standard. Da sind die schon deutlich drüber.....

    Wie sind eure Erfahrungen mit mehreren Hähnen in der Gruppe?

    Ich habe 2 Gruppen mit je 2 Hähnen.

    Einmal die eine Breda-Gruppe, da laufen 2 Brüder. Die Mädels sind aus Eiern vom andren Züchter.

    Ist schon immer friedlich. Ein Hahn aus der Gruppe hat sich mit dem Chef aber bis aufs Blut bekämpft. Der hat dann eigene Mädels und nen eigenen Stall bekommen. Aber die verbliebenen Brüder sind total ok miteinander. 2 Hähne, 5 Mädels in der Gruppe.

    Im andren Stall die bunte Truppe hatte erst einen Hahn, und als die Reichshuhn-Glucke dann glucken wollte, hat sie n paar Eier bekommen, damit sie glücklich ist. Ists nur eines geschlupft, das war ein Hahn. Und der ist damit von Klein auf in die Gruppe reingewachsen, und versteht sich mit dem Althahn. In der Gruppe sind jetzt also ein Araucana und ein Breda-Hahn, mit 2 Reichshennen, 2 Dresdnerinnen und 2 Araucana-Mädels. Auch hier keine Probleme.

    Und dann hab ich noch die Hahnen-WG, aber das ist was Andres, weil da kein Mädel als Streitanlaß mitläuft, die sind sehr friedlich miteinander.

    Ich finde 2 Hähne gar net schlecht, solange sie sich vertragen - sollte einer mal Opfer vom Fuchs oder Marder werden, ist die Gruppenstrktur nicht komplett hinüber, sondern es ist ein zweiter Hahn da, der dann die Mädels allein weiterbetreut. Dann müssen sich die Mädels nach dem Schock nicht noch mit nem neuien Hahn rumärgern :-)

    Aber ist glaub schon auch ein bissel rassetypisch, ob die miteinander auskommen. Mit Kampfhuhnrssen sollte man das vlt. eher nicht testen.... *gg

    Ich habe seit gestern wieder Eier im Brutapparat - 10 Bresse (gekauft) und 12 Eier meiner Sulmtaler. Die legen zwar seit ein paar Wochen wieder sehr gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob mein Hahn noch befruchtet. Er war Ende Januar krank, hat sich zwar wieder erholt, aber die Keimscheiben der Eier, die ich zum Kochen aufschlage, finde ich nicht eindeutig befruchtet (aber ganz sicher bin ich mir nicht). :face_with_monocle:

    Dummerweise habe ich auch schon Anfragen für Bruteier, die habe ich aber erstmal vertröstet, bis ich weiß, ob Agamemnon noch seinen Job erledigt.

    Ich könnte Dir mit nem Breda-Hahn aushelfen - aber ob da dann noch reinrassig Sulmtaler rauskommen? :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Fürchte fast, das ginge in die Hose.....

    Nimm nen Benzinmäher - dann ist man relativ schnell durch, und braucht net so viel Kraft (es sei denn, man ließe es erstmal 40 cm hoch wuchern...... *gg)

    Aber wenn Ihr im ersten Jahr eh nix im Garten machen wollt, sondern das nur Gründüngung und "bissel bunt" sein soll, mußt doch eh net mähen erstmal.

    Ich bin genervt. Warte sehnlichst auf Nachwuchs meiner Bredas. Blöderweise haben die bisher seit Januar nur 4 Eier gelegt :rolling_on_the_floor_laughing: Aber in beiden Breda-Ställen, insofern ok. Die sind halt im 3. Lebensjahr, die Pausen werden länger, und es ist halt immer noch Winterpause.

    Aber immerhin: die Mädels werden langsam rot, und das mit dem Eierlegen wissen sie offenbar zumindest noch, wie´s geht. Hab gesagt, das waren Test-Eier *gg

    Ich hab ne Brutei-Anfrage, und die möchte ich zuerst bedienen, anschließend auch selbst brüten. Der Anfragende hat nur 4 Mädels, ich nur noch drei, weil ja die 4 Mädels ausm Vorjahr der Marder erwischt hatte. :loudly_crying_face: Er möchte mal frisches Blut und bissel den Bestand aufstocken. Ich möchte generell den Bestand aufstocken, denn die werden ja nicht 10 Jahre lang legen, ich möchte doch züchten! Ich könnte bestimmt nochmal Bruteier bekommen von da, wo ich meine her hatte - aus den Niederlanden. Wollte aber auch mit meinen Hennen züchten... Aber ich halte mir die Möglichkeit derzeit noch offen.

    Die Junghennen, die ich mir im Herbst geholt hab "nur für Eier", die legen schon wie die Weltmeister, ich hab derzeit am Tag so 3-5 Eier. Also die Dresdner und Wyandotten Zwerge. Die Dresdner haben lustigerweise unterschiedliche Eier: die vom einen Züchter ein schönes Braun (Hennen in schwarz/braun/weiß), die vom Andren (weiße Hennen) nur ganz leicht angebraunt, eher schmutzig-weiß, und damit genau dieselbe Farbe wie die Wyandotten. Im einen Stall ist jeweils eine Dotte und eine Dresdnerin, die kann ich nicht unterscheiden. :frowning_face:

    Sogar die Araucana-Mädels legen inzwischen wieder, in beiden Ställen (hab einen Stall mit bunter Truppe, da sind welche, und einen mit einem Pärchen, mit dem ich züchten möchte, und eben je eine Dotte und Dresdnerin dabei, einfach damit der Hahn 3 Mädels hat (die eben Erwähnten mit derselben Eierfarbe).

    Nur die Bredas lassen sich Zeit, und genau DIE Eier will ich für die Zucht. :rolling_on_the_floor_laughing: *grrrrrr..... *hibbel......

    Achja - braucht wer noch nen hübschen Hahn? :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Also, nicht für die Suppe, versteht sich.....

    Super, danke für die Erklärung! Die Barriere ist also dann, wenn ich sehe, das Ende ist fast erreicht, d.h. so entscheide ich, wo die "steht", und mit dem Clicker zeige ich quasi "bis da hin und nicht weiter".

    Setzt dann aber voraus, daß die Schlepplänge gleichbleibend ist, weil er das sonst nicht einzuschätzen lernt, er soll ja irgendwann von alleine diesen Radius einhalten *notier......

    Arbeite derzeit mit 2 Schleppleinen - die kurze 5 Meter, nehme ich situationsbedingt auch mal kürzer, zB wenn Hund kommt. Die lange hatte er zum Arbeiten in der Staffel, damit ich sie echt nur zum Sichern nehme, nicht zum Halten. Die is ca. 30 m lang. So weit lasse ich ihn aber derzeit geplant nicht weg. und nachdem ich in der Staffel erstmal nix mehr mache mit ihm, bis die basics sitzen, kann ich die eigentlich weglassen im Moment. Solange der Abruf ohne Schlepp auf 5 Meter nicht sitzt, brauch ich dem keine 30 Meter zu geben. Bin eigentlich eher wer, der sagt: Freiheit muß der Hund sich erarbeiten. Aber immer kann ich ihn ja nicht an die kurze Leine nehmen, der braucht ja auch mal bissel Rennen. Dafür hatte ich die lange Leine. Aber das geht einfach nicht, weil da knallt er echt am Ende volle Kanne rein. Auch am Geschirr kein Spaß, daher derzeit beiseite gelegt, das Ding. Gibts halt Rennen nur noch im Garten.

    Aber das ist ne tolle Idee - dann werd ich das mal zum Radiustraining nutzen mit gleichbleibender Länge. Also, die 5 Meter.... :smiling_face_with_horns:

    Markersignal kennt er - bei uns ein kurzes freudiges "JA!".


    Bei Hunter hat Newton dafür gesorgt, dass die Werkseinstellungen richtig eingerichtet werden. Er konnte das oben Beschriebene aus dem FF als Hunter dazu kam und Hunter ist dann halt immer mit Newton mitgelaufen und hat das so nebenbei gelernt.

    Darf ich mir Newton mal ausleihen für so 3-5 Jahre? :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    "Warte" bzw Stopper Zonen an bestimmten Punkten oder Gegenständen als Ritual einzubauen

    DAS mach ich übrigens auch - zB an einer Ecke vom Park, bevor wir abbiegen in einen schmalen Weg. Wenn da Fremdhund entgegenkommt, kann ich nimmer ausweichen. Also muß Hund warten, ich guck, ob da was kommt, und dann gebe ich frei oder warte, bis das entgegenkommende Team ausm Weg raus ist.

    Mach ich auch, wenn Faro an der Schlepp läuft. Nachdem der ja Menschen nciht so prickelnd findet, darf der auch nur, solange da niemand kommt, weitergehen. Am Ende des Weges ist wieder eine Durchgangsstraße, da ist der nächste Haltepunkt. Weiter, wenn kein Auto kommt.

    Oder einfach vorm Überqueren einer Straße, eh klar.

    Sind halt so strategische Stellen. Aber geht natürlich nur auf bekannten Runden. Kann den Hund nicht bei jedem Baum oder Straßenschild unterwegs stoppen lassen oder so.

    Aber das bringt mich grad drauf: wenn man nen Hund sieht, ginge das auch. Hund erscheint = STOP-Kommando. Dann kann man den Hund kurz sichern.

    BIsher hab ich versucht: Hund taucht auf, Leckerlie bei mir. Weil wenn das mal später im Freilauf passieren würde, hätte man gleich den Automatismus drin, daß Hund zu mir kommt, Leckerlie abholen. Ohne, daß man dafür den Rückruf strapazieren müßte.....

    Das heißt, ich muss mich auch erstmal gedanklich lösen und überzeugter sein, dass er es kann? Nicht so einfach...

    Ich denke, wenn man ein halbes Jahr mit Schlepp dran gelaufen ist und echt nicht eingreifen mußte, dann ist man deutlich überzeugter als Du jetzt im Moment. Das gibt einem ja auch selbst Sicherheit, zu sehen, der Hund reagiert wie in welcher Situation. Man lernt, ihn einzuschätzen, und wenn man merkt, mit Schlepp funktioniert zB Abruf ausm Spiel noch net, kann man das noch üben. Das halbe Jahr fängt halt danach an, wenn er das dann kann. :person_shrugging:

    Und wenn man dann noch sicheres Gebiet hat für den Anfang, also ohne Wild, ohne die schlimmsten Trigger (bei Dir Hunde), der Hund ausgelastet ist etc., dann kann man schon ziemlich sicher sein, daß das funktionieren wird. Das kommt einfach auch mit der Zeit, je besser Du den Hund kennenlernst und einzuschätzen lernst in bestimmten Situationen.

    (bei mir ist es zB so, wenn Nova draußen mehrere Hundebegegnungen unterwegs hatte, brauche ich ihn anschließend nicht alleinzulassen, um mit Biene und Bossi Gassi zu gehen. Sind komplett unterschiedliche paar Schuhe, aber halt beides mega Streß für ihn, und wenn das Eine ihn auf 180 bringt, klappt das Andre nicht mehr - eigentlich logisch, muß man aber auch erstmal testen und rausfinden. Umgekehrt ist es genauso: war er ne Zeitlang alleine, während die Andren mit mir Gassi waren, brauch ich ihn anschließend nicht in Hundebegegnungen zu lassen, dann muß ich großräumig ausweichen, weil Ausrasten dann vorprogrammiert ist. Ist halt von Hund zu Hund unterschiedlich, was ihn triggert und zum Auslösen/Eskalieren/Jagen führt, und wieviel er aushält. Und das lernt man erst im Laufe der Zeit, ist doch klar....)

    Würdest Du ihn jetzt ohne Schlepp lassen, wüßtest Du ja quasi, daß es noch nicht 100% sicher funktionieren kann. Weils einfach noch nicht so lang m Stück mit Schlepp funktioniert hat, in jeder Situation abrufen zu können. Insofern ist Deine aktuelle Vorsicht doch berechtigt, und Du hast das richtige Bauchgefühl damit. lieber n paar Wochen zu lang an der Schlepp, als monatelange Rückrufarbeit in den Sand setzen, weil mans zu eilig hatte....... Das muß ich mir auch immer wiewder aufs Tapet schreiben: Nova ist erst eineinhalb. Bossi wird jetzt 18 - Nova und ich haben (hoffentlich) noch soooo viel Zeit da hinzukommen, wo Bossi nach etlichen Jahren war, oder sogar noch weiter, da machen paar Wochen/Monate länger an der Schlepp den Kohl nich fett, wie man so schön sagt...... Wir sind auch noch bei "Abruf ohne Ablenkung - klappt" - aber keinen Schritt weiter :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wobei: gestern früh, bei der einen Hundebegegnung, war er an der Schlepp (ich stand drauf) und wollte durchstarten zum Fremdhund. Gerufen mit Freustimme und Leckerli angeboten auf der Hand - hat er sich tatsächlich zu mir rumgedreht, das war schon fast Abitur bei seinem aktuellen Leistungsstand.... :rolling_on_the_floor_laughing:Kam zu mir, nahm das Leckerlie, hat weiter gepöbelt. :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: (ok, dazu schweigen wir jetzt mal.... *gg Aber ganz ehrlich: wenn das schon so immer funktionieren würde, wär das schon die 3/4 Miete, denn solange er nicht hinrennt und die Hunde nervt (und damit den eigenen Kopf riskiert), soll er ruhig pöbeln. DAMIT könnt ich dann leben. Aber aktuell geb ich mich damit natürlich nicht zufrieden - da geht noch was! :flexed_biceps: )