Bei uns heute: Leinenführigkeit und Fußgehen.
Heute mit Nova und Bossi unterwegs. Beide am Führgurt, Bossi dackelt halt so mit, etwas hinter mir, sodaß ich mich auf den Kleinen konzentrieren kann.
Mit Leckerlies in meiner Tasche geht der Kleine superschön leinenführig. Also, bis halt der Floh an der Wand hustet, oder eine Biene über dem Kopp zu summen wagt *hust...... Aber er ist relativ schnell wieder bei mir inzwischen. Die Hauptstraße hier ist mega interessant für ihn, weil da immer mal wer läuft, aus nem Laden kommt, mit wem quatscht oder irgendwo ein Hund läuft. Oder der Stoch im Tiefflug quer durch die Häuser reinkommt und auf sein Nest fliegt
Mein Ziel ist ja, mehr Fokus auf mich zu schaffen. Und wenn ich Leckerlies habe, guckt er zwar immer noch, bleibt auch mal stehn, um was zu verarbeiten, aber ist deutlich zügiger wieder bei mir, guckt net so lang etc., hat mich mehr im Hinterkopf. Das geht so ganz gut, machen wir also weiterhin. Vor allem ist genial, daß er sich dann auch von alleine zu mir zurückorientiert, ich ihn dafür also nicht anzusprechen brauche. Etwas selbst gut zu machen, ist ja immer ein besserer Lerneffekt, als wenn ich ihn dafür ansprechen muß.
Zwischendurch Fuß geübt. Weil er mit Leckerlies in meiner Tasche so derartig an mir klebt und glotzt, das muß ich einfach nutzen. Also hab ich immer, wenn er so lief, gesagt "wollen wir FUß gehen?" (die künftige Arbeitsaufforderung quasi) und dann engmasching bestätigt verbal, immer wieder FUß dabei gesagt, damit er das verknüpft (er läuft dann echt richtig toll!) - und mit nem Leckerli jeweils Übung beendet. Und immer wieder hat ers von sich aus angeboten, es gefällt ihm, so gelobt zu werden. Also wiederholt.
Bossi hat natürlich auch Leckerlies abgestaubt fürs schöne Mitlaufen!
Bester Effekt bei Nova: er ist dann sehr entspannt unterwegs, wenn wir das machen, sehr auf mich konzentriert, flippt net so schnell aus bei Hundesichtung, und einfach ruhiger, wenn wir wieder heimkommen. Nachteil: ich muß drauf gucken, daß er auch wirklich all seine Geschäfte erledigt, vor lauter Glotzen *gg Aber DAS ist dann ein Problem, dem ich mich gerne stelle 
Was heute noch kommt: Hundeschule. Hunde ertragen, Impulskontrolle also. Werde heut aber glaub ich nicht ganz mit reingehen, entweder, die machen vorher wieder was auf der Wiese vorm Platz, wo ich mit Abstand mitmachen kann. Oder ich geh (nach Absprache) auf der Außenseite vom Platz entlang, und fordere Dinge bei ihm ein, die die Konzentration auf mich lenken, nicht auf den Streßfaktor Hund. Damit kann er besser umgehen. Und ist letztlich ja auch das Ziel, daß andre Hunde egal sind. Mit dem "ich guck die HUnde an und halte sie aus" lenke ich ja eigentlich nur den Fokus auf die Hunde, was ich ja grad NICHT will. Mit zunehmendem Gucken (Dauer) spult er sich da elend hoch.
Evtl. kann ich auch in der hintersten Ecke vom Platz selbst mit ihm arbeiten, der Platz ist groß genug - aber die Entscheidung überlaß ich den Teams, die da jeweils trainieren. WIr werden sehen..... Danach wird er dann wieder supergut schlafen, schätz ich *gg