Beiträge von BieBoss

    BieBoss Wo holst du die Threads immer her? Der TE war seit dem Beitragstag nicht mehr im Forum

    :rolling_on_the_floor_laughing: :see_no_evil_monkey:

    Ich hab nur bissel im Welpen- und Junghundethema gestöbert..... Sooo lang is das ja nu auch nicht her - ob der TS 3 Wochen nach der Anfrage noch im Forum ist, checke ich nicht jedes Mal, wenn ich antworte.... Manchmal ist ja jemand auch nur zB in den Osterferien unterwegs und antwortet nicht gleich, oder muß erstmal die ersten Antworten verkraften. Daher würde ich jetzt noch nicht davon ausgehen, daß die Schreiberin nie wieder hier auftaucht.

    Mal gucken..... ;-)

    und es wird auch keiner andauernd oder ohne Vorwarnung auf den Arm genommen.

    DAS ist vor allem wichtig: auch hier kann man "anfragen", in dem man zB vorher sagt "Tragen?" - bei mir kommt der Hund dann her, stellt sich neben mich, sodaß ich ihn unterm Bauch fassen kann. Das werte ich als Einverständnis, udn dann protestiert Hund auch nicht. Weil er rechtzeitig informiert wird, was jetzt passiert, ich überrasche ihn damit nicht, und weil er mit dem Herkommen ja gezeigt hat, daß es jetzt für ihn ok ist.

    Nun sitzt er zum Beispiel auf ihrem Schoß und döst, sie möchte ihn wecken

    Sorry- aber da würd ich auch schnappen. Nein, ich würde sogar beißen :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Wecken geht überhaupt nicht. Hier gilt, egal für wen: EINEN SCHLAFENDEN HUND STÖRT MAN NICHT. PUNKT! Heiliges Gesetz, elftes Gebot. Das mach selbst ich nur im Notfall. Und wenn jemand das nicht handhaben kann, dann sorgt man dafür, daß der Hund dort nicht aufm Schoß einschläft, ganz einfach. Da seid Ihr als Eltern in der Verantwortung.

    Wenn der Hund etwas nicht mag und das körpersprachlich zeigt (und er zeigt es mit Sicherheit, nur wird´s halt net erkannt - da hilft es, sich fortzubilden in Sachen Körpersprache beim Hund!), und ich tue es trotzdem, muß ich ich nicht wundern, wenn er mir seinen Unwillen zeigt. Und wenn ein Hund das schon durch Schnappen zeigt, gehe ich davon aus, daß man in der Vergangenheit schon ganz oft (zu oft!) seine Körpersprache (unwissentlich) irgnoriert hat.

    Hilfe zum Lesen der Körpersprache:

    https://shop.animal-team.de/Das-Kleingedru…aschke-Berthold

    Superschön erklärt in ganz vielen Situation mit Videos, versteht auch ein Kind, erst recht ein Jugendlicher. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Dann wundert man sich nicht mehr, warum der Hund knurrt, weil man dann rechtzeitig wahrnimmt, wenn er was doof findet.

    Ich hab mein jüngstes Terrigetier jetzt ein knappes Jahr, er wird demnächst irgendwann zwei (Fundhund). Wenn der in der Küche auf der Eckbank einpennt nachm Abendessen, und ich möchte ihn ins Schlafzimmer mitnehmen, dann kommt es öfter mal vor, daß er grummelt, ziemlich genervt bis warnend. Bei meinem alten Terrier weiß ich, das ist nur genervtes Gegrummel, weil er seine Ruhe möchte. Aber ich kann ihn hochnehmen, dabei ruhig sprechen, und ihn in sein Schlafkörbchen setzen (ich hab die Senioren gern im Blick, weil die nachts gern mal raus müssen, daher muß er mit). Akzeptiert er problemlos. Beim Jungterrier ist das nicht nur genervt. Das ist definitiv warnend, er WILL das dann einfach nicht. Der ist noch nicht so lange da, er macht das auch nicht so oft (ich passe genau deswegen auf, daß ich ihn rechtzeitig rüberschicke!), da ist das Vertrauensverhältnis noch ein ganz Andres. Sprich, wenn ich mal nicht aufgepaßt hab und er legt sich nach dem Fressen auf die Eckbank und pennt dort ein, dann lasse ich ihn schlichtweg dort in Ruhe. Pennt er halt dort. Im Laufe der Nacht will er eh Körperkontakt, der kommt dann schon. Oder, wenn ich ihn aus irgendeinem Grund mitnehmen will, dann animiere ich ihn einfach zum Runterspringen. Ich fange an, mit dem Senior zu spielen, raschle mit der Leckerlietüte o.ä., dann kommt der eh sofort, und ich kann ihn mitnehmen. Da muß ich nicht (in seinen Augen!) übergriffig werden.

    Würde ich ihn trotz des Grummelknurens hochnehmen, würde er die Zähne einsetzen. Der ist da ziemlich klar und deutlich. Und Recht hat er!!! (nicht immer, aber in dem Fall definitiv!). Das hat für mich auch mit Respekt dem Lebewesen gegenüber zu tun. Wenn der in der Küche pennen mag, soll er halt. Tut mir nicht weh.

    Ein Terrier ist halt so, der weiß einfach, mit wem er´s machen kann. Der setzt sich durch, weil er genau weiß, wer der mental Stärkere (also der nicht Unsichere!) ist. Und mit sowas sollte sich ein halbes Kind noch nicht in den Konflikt begeben. Da gibts wie beschrieben andre Möglichkeiten. Ein Terrier is da konsequent. Der akzeptiert den Hundeführer - aber bei Andren toleriert er nicht dieselben Dinge. Is halt einfach so. Ein Terrier ist griffiger, schneller, und sehr durchsetzungsfähig und v.a. -willig! Und wenn ich unsicher bin, begebe ich mich mit dem Hund nicht in den Konflikt.

    Dazu kommt natürlich, daß der jetzt, mit 10 Monaten, schon auch mal Grenzen auslotet. Nichtmal notwendigerweise wegen des beliebten Themas "Pubertät", auf das oft ganz viel geschoben wird - sondern weil es dem Hund schlichtweg Sicherheit gibt, zu wissen, was er wo und mit wem tun kann/darf! Der möchte seine Grenzen kennen, das gibt ihm Sicherheit. Weil er dann weiß: wenn ich mich innerhalb dieser Grenzen bewege mit meinem Verhalten, bin ich safe, dann kann mir nix passieren. Und dabei lernt er halt blöderweise auch, wenn er zB bei der Tochter keine deutliche Grenze gesetzt bekommt, daß die keine HAT. Bzw. noch schlimmer, daß ER IHR Grenzen setzen kann. Das macht dann künftig wenig Spaß im Zusammenleben. Weil der Terrier mit der Zeit merkt, er kann sich alles leisten bei dieser Person. Aua..... Daher: IHR müßt ihm da die Grenze setzen, daß er die Tochter nicht einzuschränken hat, bzw. dann halt nicht auf ihrem Schoß zu schlafen hat.

    Wenn man also mal nicht aufgepaßt hat, und der schläft doch bei der Tochter ein, dann soll sie Euch Bescheid geben, daß sie aufstehen möchte, und IHR ruft den Hund herunter, lockt ihn mit nem Spieli o.ä., wo er auch gar net auf den Gedanken kommt, rumzugrummeln, sondern freiwillig runterhüpft vom Schoß der Tochter. Oder winkt mit dem Napf, sodaß er runterspringt. Wie auch immer.

    Und wenn ich weiß, ein Hund findet das doof, wenn ich einfach so herkomme, dann ruf ich den halt zu mir, wenn ich kuscheln möchte, und BIETE es ihm AN (das schafft auch Vertrauen!!). Ich zwinge es ihm nicht auf. Bei mir geht das zB so: "Hey - magst Du kuscheln?" und ich klopfe auf den freien Platz neben mir. Wenn er dann nicht kommt - bitteschön, mag er halt grad net. Aber wenn der grad mit was Andrem beschäftigt ist oder keinen Bock hat, und ich grapsch ihn einfach an, dann muß ich mich nicht wundern, wenn er seinen Unwillen auch zeigt.

    Und ich würde sie auch nicht mit ihm trainieren lassen: wie schon geschrieben, dafür müßte sie sich mit Sicherheit ab und an in den Konflikt begeben, weil der Hund sie wegen der Unsicherheit nicht ernst nimmt, sie aber ihr Kommando durchsetzen möchte/müßte, damit ers richtig lernt. Da kann sie nur verlieren, der Terrier ist schneller und hat 42 schlagkräftige Argumente.

    Das kann ICH mit meinem Jungterrier machen, wenns sein muß (und sich blöderweise nicht verhindern ließ, was ich deutlich bevorzuge!!! Sowas ist dann eher MEIN Fehler, wenn das mal passiert!). Aber: ich bin erwachsen, sicher im Umgang, schnell, terriererfahren - und weiß, wie ich ihn dann ausbremse. Und ich heul dann nicht, wenn ich dabei dann doch mal nen Kratzer kassiere *hust..... Daher: Finger weg beim Kind, das Training übernehmt Ihr als Erwachsene. Ausschließlich. Alles Andre wäre zu gefährlich. NOCH ist er jung. Aber er lernt täglich dazu. Und jede Aktion, in der ER sich mit Schnappen wehren muß, speichert der ab, in Verknüpfung mit der Tochter. Das wäre fatal.

    Und das hat nichts mit "Kind" zu tun, sondern mit Unsicherheit. Bei nem Erwachsenen, der unsicher ist, reagiert der Hund mir Sicherheit genauso. Mein Enkel im Gegenzug stellt sich vor meine Terrier, das konnte er schon mit 3 Jahren (!), und hat denen im Brustton der Überzeugung ein SITZ abverlangt, verbunden mit entsprechend deutlicher Körpersprache. Nicht angefragt. ABVERLANGT. Glaub nicht, daß die Terrier da auch nur nachgedacht hätten, ob sie das jetzt machen!

    Meine Empfehlung: dringend nen Trainer suchen, der sich mit Terriern auskennt, und Euch den Hund erklärt. Und Körpersprache lesen lernen. Ganz wichtig, oberstes Gebot, wenn man den eigenen Hund kennenlernen möchte. Und BITTE kein Vergleich mit nem Berner. Da sind WELTEN dazwischen!!

    Zum spielen mit dem Hochdruckreiniger zieht man am besten eine Anglerhose an :klugscheisser:

    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Bikini!

    Darf demnächst wiedermal so nen Kunststpffzaun hochdruckreinigen, da gibts Shorts, dünnes Shirt (trocknet dann schnell wieder) und barfuß. Muß man dann halt echt machen, wenns warm ist..... Bikini werd ich mri verkneifen, weils net bei mir daheim ist, und ich dabei zT auf der Straßenseite herumhüpfe *gg Wär aber die beste Variante.....

    Ganz los wird man Giersch aber eher nicht.

    Ich bekämpfe den bei Freunden in einem Beet seit Jahren gezielt aber das geht nur, wenn man ihn mitsamt den Wurzeln rausnimmt. Inzwischen ist fast nix mehr drin. Bissel was geht immer, weil die da mal vor Jahrhunderten Unkrautvlies reingemacht hatten, und darauf Schotter. Wenn ich die Wurzeln raus haben möchte, kriege ich halt manchmal die Wurzeln nicht ganz mit raus, weil die im Vlies verwachsen sind. Aber generell kriegt man ihn nur so raus - kein Hexenwerk, aber n Haufen Arbeit..... :winking_face_with_tongue:

    Boah, cool - ist wie mein Garten, ich hab 400 qm, aber der war auch mal doppelt so breit und wurde irgendwann der Länge nach geteilt (lange bevor ich ihn bekam, gehört zum Mietshaus). Ist also auch mega schmal.

    Wie machst Du das mit dem Kiesweg, daß der nicht überwuchert wird? Würde auch gern nen Weg anlegen, weil ganz hinten im Garten die Hühner residieren, und gerade bei so nem Wetter wie heute (matschig ohne Ende) oder im Winter, wenn der Schnee taut, das blöd ist. UNd im Frühjahr wie jetzt sieht man die Wegspuren, weil kein Gras mehr wächst, aber halt konturlos und matschig momentan. Hab schon überlegt, das mit Rindenmulch zu streuen, aber Kies wäre auch ne Variante. Hast Du da Unkrautvlies drunter? Oder wie bleibt das so schön?

    Mit so nem Weg könnte ich auch bissel Struktur schaffen, wenn man den in Windungen legt, damits net so schmal wirkt.....

    Anirac - selbst im Bio-Anbau ist das Schneckenkorn auf Eisen-III-Phosphat-Basis zugelassen.

    Wichtig wäre vor allem, dass Du es wenn denn dann jetzt möglichst rasch anwendest, damit Du die erste Schneckengeneration dezimierst, bevor diese an die Ei-Ablage geht. Und danach auch in den richtigen zeitlichen Abständen. Der Gartenmarkt berät Dich da sicher gern, wie man es am effektivsten einsetzt.

    Bei mir geht das leider nicht - die Hühner fressen das bestimmt ;-( Hab derzeit auch Millarden Schnecken, der Winter war derart naß, der ganze Garten stand unter Wasser, wochenlang, weil direkt an nem Bach gelegen, der übergelaufen war...... War echt wochenlang Matschlandschaft, sodaß ich sogar die Huhns im Stall gelassen hatte.

    ich hab keinen Anhängerführerschein

    Jetzt mußte ich glatt googeln, was ein Anhängerführerschein ist..... :smiling_face_with_horns: Wat für´n Kack, normalerweise war das im Führerschein inkludiert, jetzt muß man nen Haufen Geld dafür zahlen???? Das ist ja echt ne Frechheit...... Das lohnt sich doch für Otto-Normalverbraucher gar net, wenn der ein-, zwei mal im Jahr nen Hänger bräuchte oder so. Eeeeeine Halsabschneiderei ist das geworden, mit diesen Führerscheinen....

    Demnächst muß man bestimmt noch nen extra Reifenwechselschein machen, aber für jedes Rad extra, wenn man im Frühling die Sommerreifen draufziehen dürfen möchte...... :face_vomiting: Jeweils mit Theorie und Praxis und Prüfung. Oder so...... ;-(

    Könntest Du Dir denn nicht bei Bekannten wen ausgucken, der noch den richtigen Führerschein gemacht hat, und fragen, ob der n Auto mit Hängerkupplung hat, und mit Dir fahren würde? Oder im Nachbarschaftsbereich, wenn Du da wen anquatschen könntest. Wenn jemand grad seinen Hänger ablädt, kann man doch da mal nachfragen, ob es möglich wäre, daß er mit Dir mal Erde holen fährt oder so? Ich hab hier nen direkten Nachbarn, da durfte ich mir schon Hänger ausleihen. Hängerkupplung hab ich nämlich, die ist Gold wert.....

    Inzwischen hat ne Freundin den Hänger von ihrem Papa geerbt, den lassen wir jetzt herrichten mit TÜV (hab ich beteiligt), dann darf ich den bei Bedarf mitnutzen. Würd ich in Deiner Nähe wohnen, würde ich mich glatt mal anbieten samt Hänger. Aber so is das glaub bissel weit *gg