Beiträge von BieBoss

    So - vor Montag ist mit einem Ergebnis der Obduktion der Henne nicht zu rechnen. Sagte der Doc. Und daß er erst am Freitag letzter Woche angefangen hätte zu obduzieren, obwohl ich die Henne am Mittwoch 1,5 Stunden vor Feierabend gebracht habe, und explizit darum gebeten hatte, daß noch begonnen wird. Dann kam der Feiertag - und am Freitag haben sie dann netterweise mal angefangen. Armleuchter. Jetzt ist blöderweise Montag schon wieder Feiertag.

    Und in der Voliere sitzt mein blaues Sternchen, eine Araucana-Henne, und döst, während alle scharren und unterwegs sind. Sie ist matschig, frißt keinen Löwenzahn, den ich ihnen rein habe, und hat Matschekacki. Und morgen ist Feiertag. Das heißt, Ergebnis nicht vor Dienstag. Behandlung nicht vor Dienstag. Und ich darf jetzt zuschauen, wie das Huhn meines Enkels stirbt, und kann nichts dagegen tun. Kann mir mal wer verraten, wie ich ihm das verklickere??? Daß dem lieben Doc vom LGL der Feierabend wichtiger war als das Leben der Hühner? Da kriegt er ja gleich die richtigen Prioritäten mit fürs Leben. Danke auch.

    Sitze hier und bin kurz vorm Heulen. Ich könnte grad kotzen. Ich fühl mich so hilflos, zu sehen, daß es ihr nicht gut geht, und nur hoffen zu können, daß sie bis Dienstag durchhält. Aber wenn sie heute nicht frißt???

    Das Einzige, was ich weiß, ist, daß die gestorbene Henne ne komische Leber hatte, die muß dann wohl geplatzt sein, und das Huhn war innerlich verblutet. Aber die Ursache dafür, dafür hat er sie nochmal zum begutachten gegeben, wo auch immer. Tippt auf bakterielle Ursache. Ich habe also keinerlei Anhaltspunkt, was ich ihr geben könnte, um zu versuchen, sie zu retten. Ach Mensch, das ist so Scheiße..... Die Kleine ist so lieb :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

    Fiddeln ist ein Umgang mit Konflikten, auf den besonders Junghunde zurückgreifen. Das kann sich mit zunehmender Reife ändern. Fiddeln äußert sich zB in hektischen Spielaufforderungen oder aufdringlichem "Anschleimen" oder sonstigem aufgeregten Herumkaspern. Dabei ist der Hund aber nicht locker entspannt wie im echten Spiel sondern angespannt, weil er bei einem als überlegen/bedrohlich empfundenen Gegenüber "gut Wetter" machen will.

    Wenn ich ergänzen darf:

    Der Hund hat 4 Verhaltenselemente, mit denen er auf bestimmte (bedrohliche) Situationen reagieren kann:

    - FIGHT, also kämpfen

    - FLIGHT, also flüchten

    - FREEZE, also einfrieren (starre Körperhaltung) oder eben

    - FIDDLE about, also herumspielen. Und das tun sie oft, wenn sie unsicher sind, wie sie reagieren sollen. Eben, wie geschrieben, um "gut Wetter" zu machen.

    Hier ist das Verhalten für den Angang ganz gut beschrieben:

    https://sprichhund.de/4fs-fiddle-about/

    Und auch auf youtube findest Du, wenn Du das eingibst, Videos, in denen das gezeigt wird. Dann kannst besser vergleichen, wie es im Video und wie es bei Deinem Hund aussieht, und das besser einschätzen. ;-)

    Alles klar - vielen Dank Euch! Umstellen kann ich eh nicht - andre Räume sind für die Hunde zugänglich :smiling_face_with_horns: Nachdem die die Eier stehlen, ich aber doch ganz gern Küken hätt, wenn die die Eier schon warm halte..... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Temperatur ist perfekt in dem Raum, ist meine Ankleide, da kommen die Wuffs nicht rein, sie hat ein Fenster auf die Mauer vom Nachbarhaus raus (so 1,50 Abstand, Altbau Innenstadt) - also keine großartige Sonneneinstrahlung, und damit die Temperatur sehr konstant und angenehm auch im Sommer. Und eher düster, d.h. nach dem Schlupf hampeln sie auch net so viel rum und spielen Fußball mit den noch zu schlüpfenden Kumpels.

    Die Luftfeuchtigkeit kam mir nur in den Sinn, weil die hier halt echt relativ hoch ist, und die letzte Brut, die ich gemacht hatte, mit lauter nicht geschlupften Küken endete. Die hatten alle 2 Tage vorm Schlupf noch gelebt. Deswegen die Annahme, daß das mit zu viel Luftfeuchtigkeit schlecht sein könnte, daß die Kükis im Ei ertrunken sein könnten. Aber wenn 50% ok sind, paßt das ja. Ab Tag 10 sagt die Anleitung Wasser geben bis 45% Luftfeuchte. Und ich werde Tag 7 schieren, dann kann ich die Luftkammer ja prüfen. Beurteilen wird schwer, zu wenig Erfahrung. Aber gibt n Bild in der Anleitung, das weiterhelfen könnte, und der Link ist auch gut.

    Und wenn ab Tag 10 die Luftfeuchte immer noch 45% ist, und die Luftkammer paßt, kann ich ja auch einfach erst zum späteren Zeitpunkt Wasser reingeben. Dann sollen es nämlich lt. Anleitung 55% sein, kurz vorm Schlupf, ab dem Umlegen auf die Schlupfhorde. Muß ja nicht am 10. Tag schon Wasser reinkippen, nur weils die Anleitung sagt, wenn die Werte ohne auch ok sind *gg

    Danke für den Link, das les ich gleich nochmal durch. Ist nicht meine erste Brut, die Elterntiere hab ich ja auch selbst erbrütet, aber daß zwischendrin eine ganze Brut hin war, das macht mich halt nervös, weil man auch die Ursache nie kennt.... Tote Hühner kann man zu Untersuchung schicken - aber bei nem nicht geschlupften Küken.... :person_shrugging: Wenn man wüßte, was schiefgelaufen war, könnte man halt justieren. Man hat nen Anhaltspunkt, was anders gemacht werden müßte. Weil: sind ja doch Lebewesen. Und ich freu mich sehr darauf, wenn die wieder alle nicht schlupfen würden trotz guter Befruchtung (wie bei der letzten), dann wäre ich schon arg enttäuscht, und dann wüßte ich nicht, was ändern, damits besser wird. Weil nix ändern und nochmal versuchen und auf ein andres Ergebnis zu hoffen, ist ja auch nicht zielführend, wenns zweimal schiefgegangen wäre in Folge. "Mal probieren" is mit Lebewesen halt nicht so glücklich... :smiling_face_with_horns:

    Und ja - Versandeier ist nicht unpromlematisch. Aber meine Rasse kriegste hier halt net, da müßte ich bis fast an die NL Grenze fahren, um die abzuholen. Und die ersten hatte ich whrend Corona bekommen, da herrschte noch nachts Ausgangssperre, da hätte ich es an einem Tag hin und zurück nicht geschafft, und Hotels zum Übernachten ging ja in der Zeit auch nicht. Daher Versand. Gab aber trotzdem 50 % Küken aus den befruchteten Eiern, wobei die Ergebnisse bei einem Züchter schlechter waren als beim zweiten, obwohl der per Expreß geschickt hatte.

    Die Jetzigen waren dann eben auch wieder Versand, weil weite Strecke. Wenn ich bis dahin fahre, kostet dann halt ein Huhn von mir 50 Euro *ggg Weil ist ja doch ne ganz schöne Strecke, fast 600 km glaub ich wären das gewesen. Sollte das jetzt nicht klappen, wäre die Fahrt für mich aber trotzdem ne Alternative. Der Züchter würde dann nochmal sammeln für mich, falls es nicht klappt. Dann würde ich sie aber bei ner Freundin in Lohnbrut erbrüten lassen, um Fehler meinerseits auszuschließen. Die bietet sowas eh an.

    kennt bzw. nutzt von euch jmd eine Pflanzenkrankheits ErkennungsApp? taugt sowas?

    Ja.

    Flora Incognita.

    Super akkurat, ich bin sehr zufrieden. Überlege, ob ich dazu noch PlantNet holen soll, aber bisher brauchte ich das nicht.

    Wie kann man da Krankheiten erkennen? Habs grad installiert, ein Foto meiner Rose mit eingerollten Blätter reingeschmissen. Rose erkannt, das ist schonmal gut. Aber irgendwie find ich nix, wo ich Krankheiten gucken kann?? *help.....

    wochenlang verklebtem Fell und Schleckversuchen.

    OK - wenn das Fell verklebt, dann kann es doch auch einfach nur sein, daß sie sich putzen möchte! Hast Du mal versucht, einfach das Fell am Bauch runterzuscheren? Dann wäre DAS Problem ja schonmal weg. Und mit dem Anschlecken könnte es natürlich auch sein, daß die Milchproduktion entsprechend noch angeregt wird.....

    Wenn das wegfällt, ist diese "Laktationsperiode" ja vlt. bem nächsten Mal schon kürzer und damit weniger belastend...

    Was außerdem helfen könnte bei der Milchproduktion: Kühlung.... Auch die findet eher statt, wenn das Fell dort geschoren wäre, weil Luft drankommt. Könnte also an zwei Punkten Verbesserung bringen, wenn das Bauchfell weg bzw ganz kurz wäre.

    Vergiß nicht; Du hast da nen Junghund! Und die Rasse ist nicht ganz ohne, nicht wirklich ein Anfängerhund, ja. Wir haben in der Hundeschule neuerdings einen. Ganze 19 Wochen alt. Er knurrt sein Herrchen und Frauchen schon jetzt übelst bedrohlich an, wenn ihm was nicht paßt :face_screaming_in_fear: Da hab ich ganz schön geguckt..... :smiling_face_with_horns: