Beiträge von BieBoss

    Kann es sein dass man in RLP nicht bei der Tierseuchenkasse sein muss?

    Habe die Hühneranschaffungspläne beim Vetamt gemeldet und auf der Seite des Landkreises steht nichts davon, dass man mit Hühnern Mitglied sein muss.

    Lohnt es sich trotzdem? Also soll ich das trotzdem machen oder ist es egal?

    Landestierseuchengesetz:

    https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-TierSGRPV2P12

    §12 "... erhebt die Tierseuchenkasse, soweit das Tierseuchengesetz nichts anderes bestimmt, für jedes Kalenderjahr (Veranlagungszeitraum) einen Beitrag (Tierseuchenkassenbeitrag). Er wird für alle im Bereich der Tierseuchenkasse gehaltenen Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Bienenvölker, Hühner, Forellen und Karpfen nach Maßgabe der Beitragssatzung erhoben."

    Dürfte also wohl Meldepflicht herrschen. Würde mich auf jeden Fall anmelden. Bisher wurden alle Sektionen noch dem Tod von Hühnern von denen übernommen. Lohnt sich also. Jahrebeitrag bei ner Handvoll Hühner sind hier 9 Euro, in RLP scheint er bei 10 Euro zu liegen. Hat sich schon rentiert, wenn Du nur ein Huhn sezieren lassen möchtest.

    Kannst aber einfach mal dort anrufen, wie das in RLP ist. Aber dürfte auf jeden Fall Meldepflicht herrschen, denke ich.

    BieBoss TGD ist der Tiergesundheitsdienst. Evtl. haben die noch eine Idee, auch wenn sie eher im landwirtschaftlichen Bereich daheim sind. Die schauen eher aufs Grosse und Ganze.

    Dankeschön, das liest sich gut! Sternchen lebt immer noch und scheint sogar übern Berg...... *freu.......

    Das nächste Mal versuche ich es bei denen. Auf den Formularen steht auch, daß bei Krankheitsverdacht über die Tierseuchenkasse abgerechnet werden kann. Vielleicht sind die n bissel schneller. Hab nämlich bisher immer noch nix gehört vom LGL.....

    Erst mal einen Tierarzt finden, der sich mit Geflügel auskennt. Vogelkundige Tierärzte helfen da auch nur bedingt weiter.

    BieBoss

    Wann hast Du das letzte Mal entwurmt? Von der toten Henne müsste es da ja schon Ergebnisse zum Wurmstatus geben. Würmer und Kokkzidien sind eigentlich Standard am LGL und werden m.W. durch Mikroskopie und Auswaschung bestimmt.

    Dann könnte man zumindest mal eine gängige Ursache für das schlechte Allgemeinbefinden ausschließen.

    Alternativ mal den TGD anfragen. Die haben da auch einen Bereich für Geflügel.

    Die sind relativ frisch entwurmt - und nachdem ich heute zum dritten Male angerufen hatte, war der einzige Tip der aus dem zweiten Anruf, man hätte die Hühnerkopflaus auf dem Huhn gefunden. Cuclogaster hetergraphus, heißt das Ding glaub ich. Ne Art Federlinge dürften das sein. Aber die machen keine Leber kaputt, Federlinge leben ja von Anfressen der Federn.... Sprich, ein Wurmbefall wurde offensichtlich nicht festgestellt. Vor allem, wären die Schuld am Allgemeinbefinden, würde es doch allen schlechter gehen. Und das tut es nicht. Und die kaputte Leber kommt ja auch nicht von Würmern, er sagte, er wollte sie nochmal auf Bakterien untersuchen lassen, weil die so komisch aussah. Ursache war ja, die Leber war geplatzt und das Huhn ist verblutet. Und den Auslöser für das Platzen suchen wir jetzt quasi.

    Sorry- TGD - was ist das? Kann man da auch Hühner hinschicken? Werde eh meine TÄ fragen, wo sie ihre immer hinschickt- fürs nächste Mal. Habs halt dorthin gebracht, weil die in der Nähe meiner Arbeit sind, ich kann das Huhn persönlich abgeben. Die sind ja auch net schlecht, es wird echt gründlich untersucht. Wahrscheinlich kommt aber derzeit zu den Feiertagen einfach noch noch die Ferienzeit dazu, sodaß auch nicht genug Leute da sind...

    Ja, das ist auch meine Meinung. Weil Geruchsunterscheidung ist ja das A und O des Trailens, sonst macht das ja keinen Sinn.

    Aber wenn ich die Trailer in der Praxis immer sehe, da könnte man meinen, jedes Staubkorn, das den Wald kontaminiert, verhindert, daß der Hund suchen, geschweige denn finden kann :rolling_on_the_floor_laughing: OK - anstrengender wird´s vielleicht für den Hund, aber unmöglich? Keine Ahnung. Kommt vlt. auch bissel auf die Qualität der Ausbildung an.... :person_shrugging:

    Das Problem ist, die hat müde Augen - ansonsten läuft sie halt einfach mit den Andren mit. Frißt auch, gestern Abend saß sie mit am Napf und hat mit Appetit gefressen. Hat sie am Vortag nicht gemacht. Und ich fand sie abends in der Voliere auf 2m Höhe auf der Stange, ist also auch geflogen gestern.

    Man sieht äußerlich halt sonst gar nix. Was soll der Doc machen, der ist ja auch auf Laborergebnisse angewiesen. Meine TÄ hat Ahnung von Geflügel, die hält selbst Hühner und hatte bislang so ziemlich alles, was ich an Medis gebraucth hab, vorrätig. Und sie weiß Bescheid und wartet mit mir auf den Befund, der geht direkt zu ihr, und cc an mich. Sie steht also quasi in den Startlöchern.

    Waaaaah........ Ich weiß ja - nur hab ich halt Sorge, daß die Bazillen in meiner noch lebenden Henne schneller wachsen als in der Kultur, und sie damit töten :smiling_face_with_horns: Weißt, es ist so kacke, ein Andrer sagt, ok, Huhn krank - schlachten wir´s. Und ich bin bereit, die Behandlungskosten zu zahlen, weil ich an den Tierchen hänge, und das ausgerechnet die Henne ist, die ich meinem Enkel geschenkt hatte - und kann das nicht tun, weil ich kein Ergebnis von denen kriege. Hab vor dem Feiertag am Donnerstag die Henne quasi mit Blaulicht dort angeliefert (über die Autobahn geflogen), damit die an dem Tag noch anfangen. Und was tun die? Lassen die tote Henne bis Freitag erstmal schön in der Kühlung!!! Ich hab dazugesagt, daß es um einen wertvollen Zuchtbestand geht. Ja, ja, ja - am A.... die Waldfee, nix hat er gemacht. Erst am Freitag, hat der Doc mir dann am Telefon verraten. 2 wertvolle Tage, die u.U. diese Henne das Leben kosten. Und ich frage mich halt, wie ich meinem Enkel (8 J.) das dann erklären soll, daß die Henne gestorben ist, weil denen ihr Feierabend wichtiger war..... Das ist das, was mich grad massiv ärgert. Daß die Kulturen ihre Zeit brauchen, ist mir schon klar....

    Das Problem ist, die Leber war auffällig, das Gewebe sah wohl komisch aus. Und ich hab extra gefragt, ob das Histomonaden sein könnten, die hatte ich im Bestand. Neinnein (paßt auch die Farbe vom Kot nicht, müßte senfgelb sein- theoretisch). Aber was es dann war, weiß ich halt immer noch net. Und wenn man da sitzt mit Verband und Messer in der Hand quasi, bereit zur OP in übertragenen Sinne, und muß dabei zugucken, wie das Tier vor sich hinstirbt, und es bleibt nur die Hoffnung, das ist halt echt Scheiße.

    Feiertag hin, Feiertag her - aber die Kulturen wachsen ja auch am Feiertag - wenn sie denn vorher angelegt wurden. :smiling_face_with_horns:

    Er meinte jedenfalls, Vogelgrippe sei es nicht gewesen. Na klasse. N gebrochenes Bein auch nicht. Und Windpocken warens auch nicht. Hilft aber nich *gggg
    Vor allem: die Leber ist ziemlich regenerierungsfähig. Wenn man denn behandeln kann.... :winking_face_with_tongue:


    Achs - die gängigen Sachen haben sie mit Sicherheit mit geprüft. Der Auftrag lautet: findet die Todesursache. Insofern prüfen die schon alles, was möglich sein könnte. Die sind schon gründlich. Hab beim letzten Mal auch jedes einzige Bakterium aufgelistet bekommen, das da nicht rein gehörte ins tote Huhn ;-) Samt Konzentration der Bazillen. Also alles zwischen "normaler Befall" oder "einzelnes Vorkommen" oder "starker Befall" oder so - weiß nimmer genau, aber sccön aufgelistet. Wahrscheinlich ist genau das das Problem - weil das halt einfach dauert :see_no_evil_monkey:

    Weiß schon, Geduld ist nicht meine Stärke. Aber wenn ich damit der Henne das Leben retten kann.... :person_shrugging:

    Immer noch keine Info vom LGL :face_vomiting: Hennchen lebt, läuft mit den Andren mit, udn kam heute selbständig von der Stange nach unten.

    Oh Mann.... Morgen werden es 2 Wochen, daß sie auf der toten Henne sitzen, ohne sinnvolles Ergebnis!!! :face_with_symbols_on_mouth:

    Eure Daumen cheinen zu helfen: beim Zubettbringen der Huhns saß mein Sternchen heute wieder auf der Stange mit den Andren in 2m Höhe in der Voliere :flexed_biceps: Gestern saß sie nur auf halber Höhe, ganz allein, der Rest war oben.

    Und als ich Armtaxi gemacht hab, um die alle in den Stall zu bringen, ist sie im Stall erst kurz unmotiviert vorm Futternapf gestanden - hat aber dann angefangen zu fressen, ziemlich mit Appetit, zwischen den andren Mädels. Anschließend ging sie selbständig rauf auf die Stange in ca. 1.50 m Höhe. Und hat getrunken! :flexed_biceps: Sie ist auch in der Voliere mit den Andren mitgelaufen und hat bissel den Grünkram angeknabbert, Löwenzahn und so.

    Ich hab mich soooo gefreut. Die Augen sehn immer noch müde und erschöpft aus, also übern Berg isse nicht - aber die Chancen, daß sie morgen noch lebt, und ich dann mit dem Futter Medikamente geben kann, stehen besser als ich dachte.

    Werde morgen halt beim LGL anrufen zwecks Ergebnissen. Vlt. net gleich um 8, aber so gegen 10, wenn sie sie dann mal sortiert haben und die Ergebnisse aufm Tisch haben. Und dann, wenn möglich gleich um Doc wegen passender Medikamente.

    Ich wär echt mega traurig, wenn ich dem Enkelchen erzählen müßte, ich konnte sein Sternchen nicht retten!

    Das darf dann derjenige im LGL machen, dem Mittwoch vorm Feiertag der Feierabend so megawichtig war, daß er die tote Henne hat liegen lassen, und der uns damit 2 Tage mehr ohne Diagnose und damit Behandlungsmöglichkeit gekostet hat..... :smiling_face_with_horns:

    haben wahrscheinlich noch nie neben einem nachts dauerheulenden Hund gewohnt...

    Wer hat hier geschrieben, nächtliches Dauerheulen sei ok?? MEINE Hund hätten damit schlicht kein Thema, weil die können immer, überall und zu jeder Tageszeit allein sein (außer Casanova, deswegen ist der (noch) überall dabei. Wir arbeiten auch daran.).

    Dieser Hund kann es ganz offensichtlich nicht, daher ist das FÜR IHN jetzt nicht die beste Lösung. Aber: was ändert das an den Tatsachen? Die Halter haben das so beschlossen. Was durchaus sein kann: Hund konnte früher alleinbleiben, und jetzt alterbedingt nicht mehr. Sprich, die Halter wissen gar nicht, daß er ein Problem hat mit dem Alleinbleiben aktuell...... :person_shrugging:

    Meine Idee: wenn man sich so intensiv mit dem Nachbarn unterhält, daß man weiß, der möchte aus finanziellen Gründen keinen Hundesitter: warum hat man nicht selbst einfach angeboten, daß der Hund über Nacht bei einem schlafen kann - zumindest in nem andren Zimmer als der eigene Hund, wenn die sich nicht vertragen, aber dann wäre er zumindest betreut? Stattdessen dann im Forum nen Aufstand anzetteln wegen vermeintlicher Tierquälerei..... Bissel seltsam. Man hätte sich auch die Telefonnummer geben lassen können, für den Fall, daß was ist. Bzw. würde ICH jetzt davon ausgehen, daß der Gassigänger die Nummer hat. Vlt. mal fragen? Und dann anrufen?