Beiträge von BieBoss

    Ich bin ja in einem Verein und habe in der Gruppe nachgefragt. Bisher hat sich niemand zurück gemeldet.

    Würdest du die drei Glucken zusammen lassen mit ihren Küken, wenn ich welche kriegen sollte?

    Bei den Kleinanzeigen habe ich geschaut. Da warte ich auf eine Antwort. Bei den anderen Portalen habe ich noch nicht nachgesehen. Aber es ist schwierig. Ich will ja keine Mixe, keine Zwerge und bräuchte 3x3 Küken… aber vielleicht finde ich ja noch was…

    Hmmmmmm - weitere Vereine in der Umgebung? Oder einfach mal an nem Bauerhof mit Hühnern fragen? Aber das sind halt meist dann Mixe oder Hybriden, Legehennen halt, das wolltest nicht, sagst Du....

    Irgendwelche bestimmten Rassen? Oder Hauptsache Rassehuhn? Für fast alle Rassen gibt es sogenannte Sondervereine (googeln: "Sonderverein Mechelner" oder so), da kann man hinschreiben, wo der nächste Züchter der Rasse xy sitzt, und den dann anfragen.

    Ob ich sie zusammensetzen würde? Nicht einfach so. kommt bissel drauf an, wie sie sich bisher vertragen. Kann dann auch passieren, daß alle unter eine Glucke schlupfen, wenn Du sie zusammen läßt - dann ist den andren Glucken nicht geholfen. Ich würde sie erstmal nebeneinandersetzen, aber abgetrennt, und beobachten, wie sie sich gegenseitig verhalten. Ob sie die Nähe derjeweils Andren suchen, oder schon durch den Zaun hinduch drohen oder so..... Dann kann man die Abtrennungen immer ncoh wegmachen. Aber wenn Du sichergehen möchtest, daß jede Glucke ihe Kükis hat, damit sie sich nicht nochmal setzt, würde ich sie getrennt lassen.....

    Ich wäre auch für gemäßigte gleichbleibende Bewegung. Mein Bossi hat keine guten Hüften, wurde irgendwann mal festgestellt. Aber hey, der Kerle ist 18 geworden vorgestern und läuft immer noch wie ne Nähmaschine! Weil: er durfte so lange wie es ging (solange er noch gehört hat!) frei laufen, und die Muskulatur dafür aufbauen und trainieren damit. Jetzt hört er leider nix mehr und ist an der Leine - aber laufen tut er immer noch, selbst Treppen raufwärts (die allerdings würd ich bei nem größeren Hund vlt. weglassen).

    Hat das denn der Doc angeordnet, diese Schonung, oder war das Deine Idee? Ich halte sie jedenfalls nicht für sinnvoll. Ansonsten: Wohnung ausschließlich im Erdgeschoß anmieten, dann gibts damit auch kein Problem.

    Warum mußt Du denn umziehen: ergab sich wegen des Hundes, oder sollst Du aus der Wohnung/dem Haus raus, vermieterseitig? Weil ich finde, mit Hof ist ja eigentlich genial....

    OK - wo hast Du denn nach Küken geschaut? Hast Kleinanzeigenportale abgegrast? Kleinanzeigen.de, DHD24, deine-tierwelt.de, etc.

    Ansonsten: lokalen Geflügelzuchtverein suchen und da nachfragen? Sonst fällt mir auch nix ein. Meine schlupfen erst morgen, wenn alles gut geht. aber das sind Zwerge und vor 10-12 Wochen kann ihn Hahn und Henne nicht sicher unterscheiden. Aber ich wäre sicher auch zu weit weg von Dir. Nordbayern..... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und wenn ich die letzten Hundeleben betrachte ist es deutlich häufiger bei Kleinigkeiten geblieben als bei den dicken Dingern.

    Darauf setze ich auch hier. Aber ich hab die Versicherung lieber dann, wenn ich sie ernsthaft brauche für eine lebensrettende OP am Hund, und guck halt, daß ich vorher nicht unnötig Kleinkram einreiche. Wenn die nämlich nciht zahlen, und ich hab die Kohle nicht, muß ich ihn einschläfern lassen. Daher pokere ich da lieber nicht drauf, daß die"schon nicht kündigen, weil is eh eingerechnet".

    Wenn ich bei einer Vollversicherung mit Selbstbeteiligung (wie bei uns zb.) jetzt aber „Kleinkram“ immer selbst zahlen würde, dann bräuchte ich ja an sich keine Versicherung, da ich dann ja überwiegend nicht über die Selbstbeteiligung drüber komme.

    Naja, das ist erstmal der Grund, warum Du dann auch montlich weniger bezahlst für Deinen Tarif. Das ist ja der Sinn einer Selbstbeteiligung. Reduzierung der Inanspruchnahme der Versicherung, dann können die Tarife billiger sein, die Selbstbeteiligung enthalten. Und auch da gilt: jeder eingereichte Rechnung beeinflußt die künftige Kalkulation.

    Und die Versicherung kalkuliert auch so dass sowas sich immer noch rechnet. Ansonsten wärs ein schlechtes Unternehmen.

    Wie eben schon erklärt, können die nicht immer so kalkulieren, daß alles zu 100% abgedeckt wird, weil Konkurrenz und Preisdruck.

    Außerdem: selbst wenn das mit einkalkuliert wird, dann sind trotzdem in dem Moment, wo die Versicherungen weniger Umsatz haben, diese Verträge, wo dauernd was eingereicht wird, die ersten, die gekündigt werden. Weil solche Verträge die Marge beeinträchtigen. :person_shrugging: Das is halt Kapitalismus. Ist so. Gewinnmaximierung heißt die Maxime, oder auch Kostenreduzierung. Läuft bei Versicherungsverträgen aufs Gleiche raus: wer viel kostet, wird zuerst gekündigt. Wenn nicht heute, dann morgen, wenn die Versicherung entweder in Schieflage gerät, oder auch nur die Gewinne zurückgehen.

    Trotzdem versichere ich mich nicht, um danach Schäden selbst zu zahlen. Dann brauche ich keine Versicherung.

    Ich seöbst versichere mich nicht, um KEINE Kosten zu haben, sondern um, WENNS denn mal teuer wird, mir das leisten zu können. Kleine Rechnungen zahl ich vom laufenden Gehalt. Die sind nicht das Problem. Ich hab für mich hier nicht den Anspruch, daß der Hund gar nix kosten darf in Sachen Krankheit, ich will nur auch "schlimme" Sachen behandeln lassen können. Dafür brauch ich dann die Versicherung. Und mir ist es lieber, kleine Sachen selbst zu zahlen, als mir die monatlichen Versicherungsbeiträge nimmer leisten zu können, weil die exorbitant steigen, weil ich jeden Pieks abrechne.

    Und jede Versicherung hat in den AGBs die Klausel daß sie nach nem Schaden kündigen dürfen. Reiche ich also mehrfach eine Rechnung für "einen Pieks" ein, dann kündigen sie mir irgendwann mit Sicherheit - und am nächsten Tag läuft der Hund vors Auto, und ich kann ihn nimmer operieren lassen, weil die Versicherung gekündigt hat wegen einer Lappalie. Das Risiko mächte ich nicht eingehen, da zahle ich lieber kleine Rechnungen selbst, und gebe dadurch nicht die Möglichkeit, mir zu kündigen. Dann hab ich auf jeden Fall die Versicherung noch beim größeren Schadensfall.

    Und die WERDEN igendwann kündigen, wenn man jeden Kleinkram einreicht, da geb ich Dir Brief und Siegel. Weil sie mit sowas dann keinen Gewinn mehr machen. Die können nicht ALLE eventuell entstehenden Kosten in die Tarife einrechnen, damit sie trotzdem Gewinne machen, gibt ja sowas wie Konkurrez und Preisvergleiche, d.h. die Kalkulation geht nicht NUR von den wahrscheinlich entstehenden Kosten aus, sondern muß die Marktsituation berücksichtigen, was die Endpreise für den Verbraucher betrifft.

    Nimm sowas:

    AniOne Kleintierheim silber M | FRESSNAPF

    Da passen sie auf jeden Fall rein. ;-) Hab ich daheim für die Küken, weil Kunstbrut kannste ja net gleich in den Garten schmeißen, solang die nicht befiedert sind. (hab keinen Strom an den Ställen für Wärmeplatten etc., daher lasse ich die n paar Wochen oben in der Wohnung und vergesellschafte dann. Mittels Hundebox einen Tag lang dazustellen und dann rauslassen).

    Oder sowas:

    VidaXL Faltbarer Drahtkäfig Transportkäfig | FRESSNAPF

    Ist schön luftig, und man kanns sogar für´s Hundi verwenden bei Bedarf (Hotel o.ä.).