Externer Inhalt
vimeo.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nummer 2 ist da!
Kennwort: wieder KÜKEN.
Nummer 2 ist da!
Kennwort: wieder KÜKEN.
Ich teste mal: könnt Ihr das so sehen?
Juhu, klappt. Password: KÜKEN!
Wuhuuuu - eins ist seit heute früh da, ninzwischen 6 weitere angepickt. Gesamt: 28..... ;-) Bin sehr gespannt. Muß nachher erstmal was in der GLS Filiale abholen gehen, abends ist Hundeschule mit Faro. Irgendwie hab ich da grad gar keine Lust drauf - ich muß doch Kükies gucken
Naja, mal gucken, was sich bis dahin tut.... Die, die angepickt haben, machen etz erstmal Erholungspause, das kann ein paar Stunden dauern, bis die weiterarbeiten.....
Ich bin so ungeduldig
Nachdem ich mit bisher 4, jetzt nur noch 3 Hunden unterwegs bin, verwende ich denselben Marker für alle - sonst verwechsle ich bloß *gg
Einfach ein ganz kurzes "Ja!", wie man es im Alltag eigentlich nicht verwendet. Dabei schaue ich denjenigen an, der gemeint ist, und gebe dann auch nur dem das Leckerlie.
Unterwegs beim Gassi muß ich nimmer groß markern, da wissen die Älteren alle, was Sache ist. Oder hören eh nimmer *gg Insofern stört es dann auch nicht, wenn ich den Zwerg unterwegs doch mal markere, weil er aufhört, zu ziehen oder so. Aber i.d.R. verwende ich den Marker eh nur, wenn ich mit einem Hund arbeite - und dann kann man für 100 Hunde denselben Marker verwenden, weil man nur mit einem gleichzeitig arbeitet. Mir geht er locker-flockig von den Lippen, und ich kann nix verwechseln so.
Und wenn ich im Alltag bestätigen möchte, mach ich das halt mit Lobwort oder Leckerli oder so. Und wenn ich mit dem Zwerg arbeiten möchte, geh ich mit ihm allein, dann kann ich markern, was das Zeug hält. ;-)
Ich nutz den zB auch, wenn der Hund mir Schuhe bringt. War bei Bibs so, und jetzt bei Casanova ebenfalls: Hund rennt zu den Schuhen, geht an der Reihe entlang, und bei dem, den ich haben will, kommt ein kurzes "Ja!" - und der wird dann gebracht.
Manche Hundehalter haben mir erzählt, ich solle meinen Hund kastrieren lassen.
Ein weit verbreiteter Irrglaube - wenn die Eier ab sind, funktioniert die Nase nicht mehr?? Ich frage mich, wie man auf die Idee kommt....
Ich würde sie ach erstmal ankommen lassen. Anfangs kleine Gassirunden finde ich gut, einfach, damit sie sich erstmal dran gewöhnen. Ich würde auch getrennt mal gehen mit jedem, damit sie sich gerade in dieser für sie neuen Situation nciht am Andrenorientieren, sondern lernen, sich an DIR zu orientieren, wenn sie ängstlich sind angesichts der ungewohnten. Situation.
Und dann viel Struktur in den Alltag bringen, jeder hat seinen Platz, feste Futterplätze jeweils, und immer ein Auge drauf - wenn man merkt, einer fühlt sich in ner Situation nicht so wohl, einfach mal beide in ihre Körbe schicken. Nur kurze Sequenzen zusammen lassen. Erstmal beobachten, die sind jetzt erstmal im Streß, weil alles neu, aber nach ner WEile kriegt man schon raus, ob das UNsicherheit ist im Umgang miteinander, ob da einer mobbt, oder der Ander provoziert, und kann dan im Laufe der Zeit auch adäquat reagieren und das nicht gewünschte Verhalten entsprechend unterbinden, indem man rechtzeitig einschreitet, und zeigt, was der Hund tun kann, wenn er sich grad nicht wohlfühlt. Wenn jeder einen fest zugewiesenen Platz hat, ist der auch SAFE-Standort, dann können sie sich dahin zurückziehen, wenn der jeweils Andre sie nervt - aber das müssen sie natürlich auch erst lernen, daß DU da dafür sorgst, daß der Korb ihr sicheres Refugium ist, in das sie flüchten können, weil für den jeweils Andresn absolut tabu.
Hundeschule würd ich derzeit nicht, die haben genu Veränderung im Leben an der Backe, mit der sie erstmal zurechtkommen müssen. Da muß erstmal ne Routine her, ein Alltag sich einschleifen, damit sie runterkommen und entspannen können, und immer sicher sein können, was jetzt als Nächstes passiert. und damit erstmal ne Beziehung zu Euch wachsen kann.
Wenn das mal umgesetzt ist, kannst immer noch versuchen, ob sie Lust haben, was in der HuSchu zu arbeiten. Aber nicht im Sinne von "die helfen bei der Erziehung" - da würd ich nen guten Trainer involvieren, wenn Du Dir unsicher bist-, sondern eher als kopfmäßige Beschäftigung und Auslastung. Denn in dem Punkt bestehen sicher durch die bisherige Haltung starke Defizite. Daher dann auch mit einem Minimum anfangen, weil die das ja gar nicht kennen, sich über längere Zeit hinweg zu konzentrieren. Das muß man auch erst aufbauen.
Für Dackel finde ich deutsche Namen total cool. Mir würde noch Effi (die Kurzform von Elfriede) einfallen.
DAS war auch mein Gedanke. ERIKA fiele mir dazu ein
Das kann man so schön aussprechen, wenn Hundi Mist baut: "EEEE-riiiiii-kaaaa??? Was machst Du schon wieder???"
Ganz viel - Hundeschule
Scheint, als würde er das DOWN langsam verstehen und fängt an, sich beim Pfiff von alleine hinzulegen. Wenn auch sehr witzig - er liegt auf der Seite *gg Ich hab mich getraut, bin dann sogar mal einen Schritt weggegangen (Ziel: Down auf Entfernung) - aber da isser erst zu mir gekommen, bevor er sich hingelegt hat. Klar - war der erste Versuch. Das muß erstmal komplett automatisiert werden, damit er net beim Pfiff anfängt, zu überlegen, wenn ich weiter weg stehe.
Slalom um Stangen - in der Prüfung müsseen das aber Menschen sein, keine Stangen *gg Aber: hey, er konnte neben mir gehen, statt kreuz und quer vor Aufregung *gg
Slalom durch Leute mit Hund, im Abstand von 3-4 Metern. Für einen Hund, bei dem andre Hunde die Aufregung ins Unendliche schießen lassen, ein sehr hoher Anspruch - aber er hats zum ersten Male richtig schön bewältigt, einmal hat er hingeguckt zu nem Hund, sich aber auf Ansprache hin wieder zu mir orieniert - wow!
Fußgehen mit Tempowechsel und hinsetzen zwischendrin einmal. Voll konzentriert gearbeitet. Zum ersten Mal!
Abrufen aus Sitz-Position auf 50 m Entfernung. Genial, der brettert so rein, der hätt mich fast umgeworfen, schmeißt sich an meine Beine
Er wird immer ruhiger, fiel auch den anwesenden Jägern auf, die öfter mal dabei sind zum Gucken. Kommt rein, ohne zu plärren. Kann in 2m Abstand zu andren Hunden sitzen, ohne zu plärren. Wenn Bewegung ins Spiel kommt, ist das nochmal ne Nummer härter, aber inzwischen kann ich ihn dann bremsen, bzw, kenne langsam auch die Situationen, wo er loslegen könnte, und bin dann einfach schnell genug, ein SITZ einzufordern o.ä., was es ihm erleichtert, das Hirn nicht wegzuwerfen, und sich auf mich zu fokussieren. Und er reagiert immer weniger auf das Gekläff des kleinen Husky-Spitz-Mixes, der so schlimm kreischt immer
Er hatte für ein paar Sekunden Kontakt mit einer Airdale-Hündin, die am Ende des Kurses neben uns stand. Bestimmt 30 Sekunden. Gegenseitig freundlich geschnuppert, Nova immer sprungbereit und mit angelegten Ohren. Hat deutlich Respekt gezeigt Wow.....
Abends daheim durfte er noch bissel alleinsein üben: bin ohne ihn Hühner füttern gegangen. und er hat oben NICHT geplärrt...