Beiträge von BieBoss

    Ich habe das Gefühl, sie hat nicht genügend Sicherheit

    Na, klasse! Denn wenn Du die Ursache kennst, ist doch die Frage nach dem Warum bereits beantwortet! Wenn sie nicht genügend Sicherheit hat, dann gib sie ihr schlicht und ergreifend. Warum sie sie braucht, ist völlig wurscht, fakt ist, sie benötigt sie.

    Nimm sie auf die andere Seite von Dir, also weg von dem Fahrzeug.

    Sobald sie das Fahrzeug sieht und sich anspannt, sage irgendetwas zu ihr, damit bei ihr rüberkommt: Frauchen hat meine Not gesehen. Und dann eben etwas tun, das ihr Sicherheit gibt. Vielleicht nimmst Du sie zwischen die Füße, setzt sie am Seitenstreifen ab, oder nimmst sie einfach auf die abgewandte Seite. Oder Du gehst einfach zügig weiter und sagst "komm, weiter, alles gut" in aufmunterndem Tonfall. Das muß man einerseits austesten, auf was sie am besten anspricht, und andererseits von der jeweiligen Situation natürlich abhängig machen, je nachdem, was eben gerade geht.

    Ansonsten würde ich versuchen, möglichst häufig in Gegenden spazierenzugehen, in denen sie keine solchen Begegnungen hat, also auf dem Land, zwischen den Feldern, im Wald etc.....

    Denn wenn der Hund bei jedem Fahrzeug derart ausrastet, jagt er seinen Adrenalinspiegel ins Unermeßliche. Und das Zeugs braucht bis zu einer Woche, um wieder abgebaut zu werden. Sprich, hat sie heute einen Ausraster, geht sie morgen schon auf 180 raus zur Haustür, und explodiert schon, wenn sie das Fahrzeug von Weitem hört. Das ist eine Spirale, die sich immer weiter nach oben dreht. Und da kommst Du nur raus, indem Du das erstmal verhinderst, und ihr die Sicherheit gibst, damit sie merkt, sie braucht sich nicht aufzuregen, Du kümmerst Dich schon.

    Also quasi schon eingreifen und eine Reaktion zeigen, BEVOR sie lospulvert, den kurzen Zeitraum zwischen "Hund entdeckt das Fahrzeug" und "Hund rastet aus" nutzen, um ihr zu zeigen, wie sie sich sicherer fühlen kann, ein Alternativverhalten abzuverlangen. Denn in dem Zeitraum ist sie noch ansprechbar. Wenn sie schon losgelegt hat, erreichst Du sie nicht mehr. Und dann ist der Adrenalinspiegel auch schon auf 180. Also das Kläffen und Aufführen zu deckeln, ist nicht zielführend, weil sie während des Ausrastens gar nichts mehr aufnehmen kann und damit nichts lernt. Deswegen vorher sagen, was sie tun soll, wenn ihr was komisch vorkommt.

    Und ansonsten eben die Auslöser vermeiden, wo es irgendwo geht, um den grundsätzlichen Streßpegel nicht noch weiter raufzutreiben. Denn wenn man das nicht macht, ist der Hund ja schon auf 180, bevor man das Haus verlassen hat. Weil er genau weiß, die nächste Begegnung läßt nicht auf sich warten.

    Warum das nicht klappt: keine Ahnung *gg Aber wenn Abbruchsignal reicht, daß er sich entspannt hinlegt - warum nicht verwenden?

    Alternativ: überall hin mitnehmen, bis es dem Hund zu doof wird, und er sich freut, seine Ruhe zu kriegen, wenn IHr Euch im Haus bewegt :-)

    Alternativ: Hund darf überall hin mit, kriegt aber dann dort einen Ort zugewiesen, an dem er sich aufzuhalten hat: Sprich Körbchen oder so - damit er net zwischen den Füßen rumläuft. Vergiß nicht: das ist ein Welpe, die sind einfach auch neugierig in der Zeit, wollen was erleben, dazulernen, erfahren, was im Haus passiert - der versteht doch noch gar net, daß das Aufräumen im Obergeschoß voll langweillig ist oder so. Woher soll er das wissen, wenn er nie dabei war?

    Meine Biene (16) ist chronisch neugierig. Die rennt mir den ganzen Tag hinterher. Von Zimmer zu Zimmer. Aber: die legt sich dort ganz entspannt ins jeweils zur Verfügung stehende Körbchen oder auf die Eckbank in der Küche und döst vor sich hin. Ist halt gern dabei, vlt. ist auch etwas Kontrollwahn dabei - aber das ist mir wurscht, weil alleinbleiben kann sie exzellent und überall, egal wie lange, und wenn ich ne Tür zumache, bleibt sie halt im andren Zimmer, auch gut - ist kein Streß für sie. Aber sie gehört als Lebewesen nunmal dazu. Wenn mein Partner beim Ferngucken aufsteht, Richtung Küche geht, und kommt ewig net wieder, frag ich ja auch mal dezent nach, was er macht, ob er umgefallen ist, oder ob er nicht zurückkommen möchte zu mir. So als Beispiel nur :-)

    Ich denke daher auch, überall hin mitnehmen und dort dann nen Liegeplatz zuweisen könnte helfen und ein guter Kompromiß sein. Irgendwann merkt der schon, daß Wäsche aufhängen eigentlich langweilig ist.....

    Hier wird alles umgehackt und dann mit der Hand rausgerafft.

    Falls es heute schnellere Methoden geben sollte, als so wie ich es als Kind gelernt habe, darf man mir das gerne mitteilen.

    :skeptisch2: Der Ton macht die Musik....

    Haha, anders mach ich das auch net... *gg Einfach mitm Unkrautstecher rausgestochen und weg damit. Ich schmeiß es immer hinter mich und rech das dann anschließend wieder zusammen :see_no_evil_monkey: Man (also ICH) könnt sich theoretisch auch einfach nen Eimer hinstellen und das direkt dort reinwerfen. Aber warum einfach, wenns auch umständlich geht *lach...

    Der Satz war als Witz gedacht, falls der an Dir vobeigezogen sein sollte, sorry - war nicht böse gemeint! Vergiß es einfach... ;-)

    oh krass, danke. Ich dachte, gerade Kohlrabi könnten gute Lückenfüller sein. Oh nein... wo soll das ganze Gemüse bloß hin? Mein Frühbeet ist bereits voll und das alte Hochbeet bekomme ich wohl nicht so schnell reaktiviert. Außerdem liegt es im Halbschatten.

    Hat jemand eine Idee für lebensmitteltaugliche große Pflanzgefäße? Pflanzringe? Die sind halt nicht hübsch, aber schnell zu beschaffen.

    Pflanztaschen bei ebay - vorhin gesichtet :-) :-)

    Kohlrabi steck ich immer in Blumenbeete irgendwo dazwischen, das geht schon. Aber Zucchini, da kannste mit mindestens 1 qm pro Pfanze rechnen, die werden richtig richtig Platz brauchen. Und 5 Stück?? Wer soll das alles essen?? :-) :-) Ich hatte mal 23 Stück, da konnte ich schon die Nachbarn mit der Ernte erschlagen....

    Ich denke das mit dem TNT muss ich bei der Gemeinde erfragen 😎

    Tu´s NICHT! Wenn die NEIN sagen, hast Du das wider ein Verbot gesprengt. Lieber erst sprengen und hinterher gucken: "Hätt ich das net machen dürfen? :face_screaming_in_fear: Ach, das tut mir aber leid....." *verzweifeltguck..... "Was soll ich denn jetzt nur machen?" *rehäugigguck.....

    Allein für das Entunkrautet haben wir mehrere Tage gebraucht

    :face_screaming_in_fear: Wie machst Du Dein Unkraut raus??? Du sollst das mit den Pflanzen fei net einzeln ausdiskutieren! Raus damit und gut is..... *ggg Ganz konsequent bleiben.... Laß Dir von denen net aufm Kopp rumtanzen! :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: