Haha, ja schnell sind sie, liieber Himmel...
Wir haben in der Gruppe in der Hundeschule 2 davon. Wenn die Unterordnung machen, laufen die mit einem derart angepißten Gesichtsausdruck und Schleichtempo herum, weil sowas halt einfach unter ihrer Würde ist
, auf den ersten Blick für Unkundige tatsächlich voll die "Schlaftabletten". Deswegen muß ich immer so lachen, wenn ich sie sehe bei der Arbeit, weil ich weiß, was sie drauf haben, und wie blitzschnell sie reagieren können. Ich find sie meegatoll, dieser Gegensatz fasziniert mich total.
Verschwenden halt keine Energie, wenn es nicht nötig ist, aber wenn, dann 100% da.
Erstaunlicherweise haben bisher alle meine Jagdterrier auf Ridgebacks gesponnen. Ich dachte, bei Bossi wäre das Zufall. Der ist ja jetzt 17, und ist vor einem Jahr noch mit einem fast einjährigen Ridgeback über die Wiese gerannt. Das war so süß, der "kleine" hat voll auf Bossi geachtet, sein Tempo auf ihn eingestellt, und war absolut vorsichtig, ihn nicht zu überrennen. Und das in diesem jungen Alter. Voll geil.
Und jetzt habe ich in der Hundeschule gemerkt, das Faro auf die beiden Ridgebacks auch steht, und sehr an ihnen interessiert ist.
Mit dem Kleinen konnte ich noch nicht testen, der geht ja noch nicht mit anderen Hunden. Aber ich bin neugierig.....
___
An meinen Jagdterriern liebe ich, daß sie einfach bekloppt sind. Daheim anhänglich und verschmust, draußen auf 180. Immer.
Und sie sind unglaublich dreist und lustig, haben Humor für drei. Ein Halter ohne Humor hat bei ihnen komplett verloren.
Man muß und darf bei ihnen immer aufpassen, was sie gerade im Kopf haben. Es ist wirklich anstrengend unterwegs, aber: irgendwie auch geil, zu wissen: ist eine Sekunde die Aufmerksamkeit nicht bei den Hunden, lassen sie sich etwas einfallen. 
Ein kleines Spiel, wer schneller den anderen durchschaut und ausbremst, und wer schneller seine Chance nutzt. Mal eben Quatsch zu machen, mal kurz hinter dem Reh herzugehen, oder was auch immer.
Schabernack, sag ich da nur.
Aber wenn man ihnen erstmal gezeigt hat, daß man in der Regel der Schnellere ist, daß man sie versteht, daß man Humor hat, und sie halbwegs souverän durchs Leben führt, dann gehn sie durchs Feuer für einen. Da ist dann einfach das Vertrauen da.
Und da hinzukommen- wow.... Arbeit, viiiel Arbeit. Aber dann einfach geil.
Sie sind super geile Hunde, aber ich schwärme ungern von ihnen, denn sie passen nicht zu jedem.
Habe immer Angst, jemand liest die Schwärmerei, und holt sich einen, obwohl der Hund nicht zu ihm paßt.
Man braucht eben Erfahrung und Wissen, man muß bereit sein, mit dem Jagdtrieb umzugehen, nicht dagegen anzukämpfen oder ihn zu unterdrücken. Wenn man das versucht, hat man schon verloren.
Ich hatte anfangs auch null Ahnung. Aber ich hatte den Hund dann zuhause, die Rassen nachgeschlagen, und dann angefangen nachzulesen, und dazu zu lernen.
Daß ich inzwischen so viel mehr über Hunde weiß, habe ich ihnen zu verdanken. Weil mit 0-8-15 kommt man denen net bei.
Also- es geht auch als Anfänger, wenn man bereit ist, dazuzulernen, und Trainer im Umkreis hat, die sich mit solchen Rassen auskennen. Die sie verstehen.
Aber genau da ist das Problem: welcher Anfänger kann schon beurteilen, welcher Trainer wirklich taugt.... Das ist eine Katze, die sich in den Schwanz beißt, dann um das beurteilen zu können, muß man mindestens genauso viel wissen wie der Trainer, und dann braucht man keinen mehr....
