Beiträge von BieBoss

    Das kann auch schlichtweg zu spät sein, wenn du an den falschen Hundehalter gerätst mit einem aggressiven Hund. Dann hast Du nämlich keinen Hund mehr, den du trainieren kannst...

    Und wenn du schon weißt, daß Du einen Fehler gemacht hast, warum nicht gleich richtig?

    Ich rufe jetzt nicht mehr ab, sondern gehe hin, spreche sie an und nehme sie mit. Der Vorschlag mit der Leine nur eben ohne Leine

    Meine Frage an dieser Stelle: warum kommt es überhaupt erst dazu, daß der Hund diesen Fehler machen kann??

    Wenn das nicht funktioniert, gehört der Hund an die Leine - dann kann er den Fehler nämlich nicht machen, und ich muß nicht korrigieren.

    Parallel würde ich an der Orientierung am Halter arbeiten (abgesichert durch Schleppleine, bis es an der Leine zuverlässig funktioniert!). Sodaß der Hund letztlich auch abrufbar sein wird, wenn jemand anderes kommt, oder mit Futter winkt.

    Die Schlepp wäre hier erst wieder weg, wenn der Hund gehorcht an der Leine, und gar nicht erst hinläuft.

    Das dauert natürlich, geht nicht von heute auf morgen. Aber wie, bitte, soll der Hund verstehen, daß er dort nicht hin soll, wenn man ihn hinlaufen läßt? Das ist pädagogisch nicht wirklich wertvoll :smiling_face_with_horns:

    Käme solch einen Hund zu mir und Casanova heran, obwohl ich signalisiere, daß ich keinen Kontakt möchte, bekäme der betreffende Hundehalter einen richtig üblen Einlauf. Weil Casanova mit anderen Hunden nicht kann, und das würde mir mein komplettes Training wieder kaputt machen.

    Das kann gut an der Rasse des

    Hundes liegen. Wenn eine Rasse auf ein weiches Maul gezüchtet wurde, wie z.b Retriever, wirst du die nicht dazu bringen, anständig zu zergeln.

    Vielleicht hat er es auch einfach bisher nicht gelernt, oder es wurde ihm gezielt vom Vorbesitzer abgewöhnt, weil der der Meinung war, irgendwo reinbeißen ist tabu.

    Das kann auch einfach am Respekt gegenüber dem Hundehalter liegen, gerade, wenn ein Hund neu bei einem ist. Denn zu zergeln bedeutet ja im Prinzip -wenn auch im Spiel-, dem Hundehalter das Spielzeug streitig zu machen.

    Mein Casanova kannte das so überhaupt nicht, ich habe es immer wieder mal probiert, und inzwischen zerrt er mit Begeisterung mit. Aber: er zerrt echt noch wie ein Mädchen... :smiling_face_with_horns: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: An Bossi in seinen Jugendzeiten kommt er noch lange nicht heran. Den hätte ich am Seil in den Baum hängen können, der hätte nicht abgelassen.

    Faro hat sich das nie wirklich getraut, der hat auch massive Gewalterfahrungen mit dem Vorbesitzer hinter sich. Der macht das heute noch nicht. Ich denke, den kann man da auch nicht als Standard nehmen.

    Meine kleine Biene hat das früher gerne mit Bossi gemacht. Ich habe ein ganz langes Zerrseil mit mehreren Knoten, damit haben sie sich gegenseitig durch die Gegend gezogen, und manchmal auch das Ding mit vereinten Kräften zu mir apportiert.

    Bei einem Terrier würde ich sagen: das wäre der erste, der ist nicht lernen würde :rolling_on_the_floor_laughing:

    Einfach Zeit lassen, Geduld haben.

    Ich bin immer ganz begeistert mit Casanova im Spiel, quietsche und lobe ihn wie nix. Und lasse ihn natürlich ganz oft gewinnen, und bin darüber richtig begeistert, erzähle ihm was er für ein toller Hecht ist. :rolling_on_the_floor_laughing: Dadurch traut er sich, immer fester zu ziehen. Wird scho!

    Die neue Partnerin des Ex's, mit der er demnächst zusammen ziehen wird akzeptiert Schröder absolut nicht

    Ist das nicht eher SEIN Problem? Du kannst nicht alle Hunde dieser Welt retten. Und wenn der sich jemanden ins Haus holt, der ihm meint, diktieren zu müssen, ob ein Hund im Haus ist, ist das sein Problem...

    Wenn ich sowas schon lese.... Sowas kann doch keine gesunde Beziehung sein??

    Schön - und wenn man dann ein Mü anders handelt (man ist ja nicht SIE) oder mal zu spät ist mitm Deckeln, hat ma den Salat.... Kawumm.....

    Ich find halt Deckeln mag ne momentan notwendig Maßnahme sein - aber kein Trainingskonzept auf Dauer. Weil unterm Deckel kochts halt immer, und das Ganze dann auch noch unkontrollierbar. Weil is ja Deckel drauf. Und wann der hochgeht, kann Dir keiner vorhersagen. Nur, daß es sehr wahrscheinlich irgendwann passieren wird....

    Ähm, ja.... ich hoffe, sowas wird dann nicht an nette Familien abgegeben als "therapiert"... Klingt eher nach wandelnder Zeitbombe!

    Ich hab ein gewisses Verständnis für "Deckeln", denke, viele Hunde, die dort landen, wurden halt beim Vorbesitzer einfach vermenschlicht und verhätschelt, und brauchen erstmal deutliche Grenzen, weil sie dadurch gelert haben, sich durchzusetzen. Grenzen im Sinne von: Was geht, und was geht nicht im Umgang mit mir Mensch. Aber bei sowas - aua.....