Beiträge von BieBoss

    Ist das Ironie oder Ernst? :p

    Der erste Teil war ironisch -aber der letzte Satz stimmt schon so.: ich trau Dir das durchaus zu :-) Der is wunderschön, gell....

    @SanchoPanza Jo - das war auch meine Prämisse. Und jetzt sitzt Nova hier..... :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing: WAS für ne Arbeit..... *ächz... Nie wieder!!

    Aber immerhin: wir sind schon bei 2 Stunden im Auto alleinbleiben, getestet an mehreren Orten. Er kann auch bei Freunden im Garten oder im eigenen Garten, wo wir halt öfter sind, problemlos ums Eck liegen, wenn ich am andren Hauseck herumwurstle. Da kommt bestenfalls mal n einzelnes WUFF - und wenn ich sag "jaja, paßt scho, bin da", isser beruhigt und pennt wieder :rolling_on_the_floor_laughing: Selten, daß er noch nen Anschiß braucht, wenn er rumplärrt... (bei ihm ist das keine Angst, sondern Kontrollwut, der wird da richtig laut und klingt zornig. Ist also kein Panikkandidat....)

    Er kann schon in der Wohnung: im Wohnzimmer schlafen, während ich im Schlafzimmer bin und die Tür zugemacht habe. Es ertragen, wenn ich nachts um 3 oder auch mal früh um 6 mit Bossi kurz zum Pieseln vor die Tür gehe. Aber dabei ist auch immer das Wohnzimmerfenster auf, damit er mich hören kann. Nach dem Abendessen in der Box pennen, während ich die Andren zur letzten Runde nochmal vors Haus bringe.

    Da hält er sogar ne 10-Minuten-Runde schon aus alleine. Also, es wird..... Aber das Eichhörnchen ernährt sich da grad eeeecht mühsam....

    Ich sag immer ich nehm lieber nen bissigen Hund, einen, der regelmäßig Medikamente braucht, einen, der von Fremdhunden genervt ist und keinen Kontakt will - aber NIE wieder nen Hund, der nicht alleinbleiben kann... :winking_face_with_tongue: Das nervt einfach nur noch (der Hudn selbst ist echt bemüht und lieb und endssüß, ich lieb den, keine Frage - aber dieses Thema..... :see_no_evil_monkey: Das ein oder andre Mal hätt ich ihn anfangs schon ganz gern an die Wand geklatscht :smiling_face_with_halo: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Den Tierschutzhunden wird immer ein fiktives Geburtsdatum zugewiesen. Das machen wohl die Tierärzte, die das Alter schätzen.

    Im Impfpass braucht es z.b. ein Geburtsdatum.

    Ja, deshalb gibt es tausende von Tierschutz-Hunden, die allesamt am 1.1.xxxx Geburtstag haben, weil ursprünglich wohl nur ein Jahrgang geschätzt wurde.
    Es gibt Besitzer, welche diesen 1.1. tatsächlich als echt annehmen und den "Geburtstag" ihres Hundes feiern.

    Meine Frieda hatte auch am 5.2. Geburtstag - das war der Tag, an dem sie zu mir gekommen war. ;-) Klar weiß man, daß das nicht der echte Geburtstag ist, normalerweise zumindest. Aber die Menschen erinnern sich halt gern an was, udn möchten das dann feiern.

    Glaub, viel so Deppen, die das Datum dann für bare Münze nehmen bei nem Fund- oder Straßenhund, gibts net wirklich... Das ist doch nach ner halben Sekunden Nachdenken logisch, oder, daß das nicht gesichert sein kann..... *gg

    Könnte mir vorstellen, dass sich die Nachbarn über den Hund beschwert haben und sie jetzt entweder umziehen oder den Hund abgegeben müssen.

    Und sie ist "energisch" - klingt irgendwie nach: ist jetzt 18 Monate alt, mitten im schönsten Rüpelalter, und wir haben sie dank Betüddelei nicht mehr im Griff, sodaß die Nachbarn Grund für Beschwerden haben... :person_shrugging:

    Dazu das mit dem Jagdtrieb und dem sicheren, gute eingezäunten Garten.....

    Brauch ich dringend vor allem en Hud, der es liebt, meinen Garten umzugraben, damit ich mir endlich mal die Haxn brechen kann..... :smiling_face_with_horns: NICHT.

    Pubertärer Junghund, außer Rand und Band, mit über 30 Kilo - ne danke..... Und der Preis ist für diese Anforderungen ne Frechheit. Die WOLLEN gar nicht verkaufen.

    28 Kilo Fleisch, tiefgekühlt

    5 kg MarkusMühle Mini für unterwegs

    Chip und europ. Heimtierausweis für Casanova

    Zubehör für den nächsten Hühnerstall für die:

    6 neuen Hennchen...... :smiling_face_with_hearts:(is scho fast fertig) (ok, die sind dann eher NICHT für den Hund *gggg Aber vlt. ab und an ein Eilein...)

    Zubehör fürs Auto (brauch ich für den Transport der Hunde, also EINDEUTIG nuuuur für die Hunde :smiling_face_with_halo: ): Neue Steuerung für die Niveauregelung, Leckspray für die Klima, Glühbirnchen Standlicht, rückwärtiger Scheibenwischer incl. Einbau..... :see_no_evil_monkey:

    Ich glaub, ich wechsle dann mal in den Kaufdiät-Thread..... :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Biene und Bossi haben keine Erzfeinde, die Hunde hier werden eigentlich ganz gut geführt, bis auf wenige Ausnahmen, dann sinds aber meist keine Leut, die hier leben.

    Aaaber Faro hatte nen Erzfeind. Schwarz, groß, struppelig. Ein Hund mit schlechter Sozialisierung, wo die Halter halt zu geizig waren, mal Geld für nen Trainer in die Hand zu nehmen. Wurde aber immer an der Leine geführt, aus Gründen. So - irgendwann trafen Faro und er an einer Ecke mit der Nasenspitze zusammen, schwarzer Hund kam von Rechts, Halter und ich beide gepennt :see_no_evil_monkey: Wobei - Faro is mit Hunden relativ entspannt, solang die nicht hochdrehen, ER hätte besser aufpassen müssen, wenn er "sowas" an der Leine hat. Egal: Faro meeega erschrocken, der Kerle hat einfach losgeblökt. Laut und aggro. Faro sofort zurückgeschrieen. Und das hat er sich gemerkt. Von da an war ich immer mit rundumrotierendem Kopf unterwegs und am Ausweichen, die Besitzer des Hundes genauso.

    Bis Casanova kam, nie wieder was passiert. Außer ein durch alle Streßen tönendes: "Ich haaaaaasseeeee Dich......!!!" :rolling_on_the_floor_laughing: von beiden Seiten. Wenn wir also aufeinander trafen, wußte das de ganze Stadt. :smiling_face_with_horns:

    Dann war ich mit Faro und Casanova unterwegs, ging net anders, kann ja nicht alleinbleiben, der Knopf. Kam wie´s kommen mußte - BEIDE Seiten gepennt, die drei Hunde stehen Nase an Nase. Nur, daß Casanova alles Andere als souverän mit Hunden ist. Der fängt an zu kreischkläffen, wenn er nen Hund sieht, springt, zwickt den, und tobt wie ein Berserker, meine armen Ohren..... So, und nun stelle man sich diese Szene vor: tobender Casanova, tobender Faro, der obendrein mit hektischen Hunden nix anfangen kann - dann aber nen springenden kreischkläffenden Casanova neben sich hatte, zusätzlich zum Erzfeind vor der Nase..... Hätte ich nicht die Reaktionsfähigkeit eines Terriers dank langjähriger Übung, die hätten sich gegenseitig den Garaus gemacht. Also - MEINE Beiden.... :see_no_evil_monkey:

    Von dem Moment an hab ich echt um jeeeede Ecke geschielt. Üben war sinnlos - der andre Hund war 14 und schon ziemlich wackelig.... Hab dann mal auf "Fristablauf" gesetzt. Und tatsächlich, nur wenige Wochen später war es so weit: der Hund leistet nun meiner Frieda im Regenbogenland Gesellschaft. Prügelt sich wahrscheinlich mit IHR rum (ich setz ja auf Fini..... *gg). Jetzt kann ich entspannt mit Casanova und Faro gehen, weil es gibt keinen Hund mehr, bei dem Faro so ausrastet. Sprich ich kann mich um Nova kümmern, wenn ein Hund sich nähert weil Faro ruhig bleibt. *schwitz....

    Keine Erzfeinde mehr...... Lebt sich deutlich entspannter.

    Zum Thema Unterbringung in der Box


    Die Unterbringung eines Hundes in der geschlossenen Hundebox ist möglich. Sie darf nur auf tierärztliche Anordnung (nicht auf Anordnung eines Hundeerziehers oder –therapeuten, der nicht auch Tierarzt ist) erfolgen. Der Tierarzt muss den Einsatz begleiten.

    Gesetz es ist schlicht verboten sofern der Hund nicht transportiert wird, Boxenruhe vom Tierarzt auferlegt und begleitet wird oder es sich um einen Aufenthalt von maximal 30 Minuten handelt.

    Da kann der Trainer noch so toll sein, es ist ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.

    Dafür gibts in dem Merkblatt der Bundestierärztekammer den Teil "Verhältnismäßigkeit", zB mit den Worten:

    "...kann ein vernünftiger Grund nur vorliegen,

    wenn der von dem Eingriff ausgehende Nutzen

    so gewichtig ist, dass er die Beeinträchtigung

    der Belange der Tiere wesentlich überwiegt.“"

    Was ich bei Faro zB für zutreffend halte, der halt nunmal zupackt im Kontakt mit Fremden (kommt aber hier nur alle Jubeljahre mal vor, hab hier wenige Menschen, die mich besuchen, und er kann wunderbar daheim alleinbleiben, da muß ich ihn nicht notwendigerweise mitschleifen.). Und im genannten Falle ist der Nutzen für das Tier selbst so groß (weil es wieder schlafen kann und zur Ruhe kommt), daß es die (vorübergehende) Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit definitiv überwiegt. Wär da jetzt meine Argumentation...