scho beantwortet - sry
Beiträge von BieBoss
-
-
Tatsächlich nutzen etliche Tierärzte auch Inkassounternehmen, das Honorar wird von diesen sofort gezahlt gegen Abtretung der Verbindlichkeiten des Patientenbesitzers gegenüber dem Arzt.
Kostet eine Gebühr, stellt aber das Honorar des Arztes sicher.
Macht z. B. unser Zahnarzt auch so, er spart sich so den ganzen Aufwand für ein Mahnwesen.
Dazu nur am Rande: Als HH sollte man sich bewusst machen, dass solche Inkassounternehmen ganz normale Finanzdienstleister sind, die eine Forderung mit allen rechtlichen Mitteln und allen dazu möglichen Gebühren eintreiben. Da spielt dann das tolle Verhältnis zum Tierarzt keine Rolle mehr. Also entweder von vornherein Ratenzahlung vereinbaren und die Raten pünktlich bedienen, oder besser sofort die komplette Rechnung begleichen. Eine negative Zahlungshistorie sollte grundsätzlich jeder unter allen Umständen vermeiden.
Definitiv! Bei meinem Doc hab ich aber noch Ratenzahlung direkt bei ihm, also keine Inkassodienstleister. Aber wenn dem so wäre, so what - die Rechnung zu zahlen ist ja auch der Plan. Dann könnten die mir nix, solange ich regelmäßig die Raten bedienen würde.
-
Huhu. Danke fürs Feedback. Schön, daß die Narkose und OP überstanden sind. Denke, das war die beste aller Optionen für Dich: intakt lassen, aber kontrollieren. Denn jetzt ist sie MIT Medizinischem GRUND kastriert, und Du brauchst Dir nie Gedanken zu machen, obs die richtige Entscheidung war oder nicht ;-)
Gute Besserung Deiner Süßen! ;-)
Frage an die Profis: ist das denn grundsätzlich immer eine Entzündung, wenn Flüssigkeit in der Gebärmutter ist? Oder kann sowas auch andre Ursachen haben. Ich frage nur aus Interesse, nicht weil ich hier irgendwas in Frage stellen wollte! Hatte das Thema selbst noch nicht. Meine Weibsen waren bisher von Pyos verschont geblieben, die hatten "nur" Mammatumore..... *gg Wurden entfernt und gut war.
Ich hab aber nie geschaut, wann die Mädels nun endlich läufig würden oder so. Wie´s kommt, so kommt´s. Hab zwar das Datum jeweils aufgeschrieben und dann irgendwann festgestellt: regelmäßig alle 8 Monate und Frieda regelmäßig direkt nach Biene, als sie dann mal läufig wurde (die ersten 3 Jahre bei mir NIX, dachte, die wäre kastriert....). Aber ansonsten hab ich da kein Termincontrolling gemacht oder nen Hype draus, wenn sie ne Woche später dran gewesen wären, da hab ich gar net draufgeschaut....
Wie mir scheint, sollte ich da doch bissel drauf achten künftig.... *gg
-
Dann kann man eben mal keinen Hund halten, wennman sich die Grundversorgung nicht leisten kann.
Solche Aussagen finde ich immer sehr kurzsichtig.
Es gibt doch tatsächlich die Option, daß man sich einen Hund leisten kann und dann unvorhergesehene Ereignisse einen in die Grundversorgung bringen.
Und ich bin doch tatsächlich der dreisten Meinung, wenn ich jahrzehntelang Steuern zahle von meinem hart verdienten Geld und dann plötzlich durch unvorhersehbare Ereignisse in der Grundversorgung lande, habe ich schon mal ein Recht, von den gezahlten Geldern einen Kredit erhalten zu können.
Natürlich muß man die Rahmenbedingungen entsprechend eng stecken (z.b mindestens XY Jahre vorher berufstätig und damit Steuern gezahlt), und die entsprechenden Zinsen bezahlen. Neukauf in dieser Situation finde ich ein No-Go.
Aber zumindest sollte die Grundversorgung des Tiers gewährleistet werden können, wenn absehbar ist, daß man aus der Grundversorgung über kurz oder lang wieder draußen ist, oder doch zumindest bis zu dessen erfolgreicher Vermittlung angeeignete Stellen, wenn der Halter dazu bereit ist.
So lange man arbeitet, muß man natürlich der Verantwortung fürs eigene Tier nachkommen. Das betrifft auch Operationen die vielleicht ein wenig teurer sind.
Das Problem ist halt auch, wenn du einen Arzt hast der dir Kredit gewährt oder Ratenzahlung, wird das halt auch oft genug ausgenutzt und der Arzt hat darauf keinen Bock mehr. Wenn man dann halt tatsächlich NICHT bezahlt, schießt man sich ins eigene Knie, weil der Arzt wird einem nie wieder Kredit geben und anderen Leuten wahrscheinlich auch nicht mehr. Danke auch.....
Durch sowas ist es doch überhaupt erst zu dem Problem gekommen, dass Ärzte keine Ratenzahlung mehr gewähren. Verständlicherweise...
-
ich ganz persönlich crocs nicht unangemessen finde. Warum auch? Es sind einfach bequeme Schuhe
Genau das is die Crux: sowas sind doch keine SCHUHE.... Das sind Plastikstücke des Grauens.
Außerdem: Wattestäbchen mit minimalstem Plastikanteil werden verboten. Plastikbesteck oder Strohhalme findet man nicht mehr (was ich wiederum gut finde, schließlich kann man das Zeug spülen). Aber so ne Dinger darf man tragen und produzieren? Naja, manche Dinge muß man net verstehn..... (Auf die Politik bezogen, meine ich jetzt
). Aber gut, andere Baustelle und damit OT....
-
BieBoss Das Problem ist nur, dass im Wesenstest nicht du entscheidest, was mit dem Hund passiert. Weigerst du dich, bestimmte Dinge zuzulassen, fällt der Hund durch und ist dann im Hessen einfach weg. Keine Haltererlaubnis, kein Hund.
Deswegen der Zusatz, daß ich alles tun würde, um nicht in die Situation zu kommen
Ist mir schon bewußt, aber irgendwie find ichs Schwachsinn. Ziel vom Wesenstest sollte doch sein, daß man nachweist, daß man in der Lage ist, den Hund sicher zu führen. Und nicht, daß der Hund ungefährlich wäre - sonst bräucht er ja keinen Test
(Gottseidank leb ich auch net in Hessen
🤣 )
-
Ach, Bequemlichkeit wird überbewertet...
Spricht die Schreibtischtäterin, die ihre Büroschuhe auch definitiv nicht für nen Einkaufsbummel wählen würde *gg
Sprich: manchmal sind halt einfach andere Dinge als Bequemlichkeit wichtig, da möchte man gut aussehen, und eine gewisse Unbequemlichkeit stört nicht, solange ich damit sitze- und an anderer Stelle ist die Bequemlichkeit wichtiger, z.b wenn man anders einfach nicht laufen kann. Hilft ja nichts, gut auszusehen, wenn man dabei Schmerzen hat oder nicht vom Fleck kommt....
10 cm Absatz schaff ich auch nimmer, Füße zu lange maltraitiert mit so ähnlich gräßlichen Latschen, als ich drei Jahre lang einen Job im Stehen hatte. Aber so 4 bis 6 cm, das trage ich schon noch, und auch gerne. Halt nicht beim Einkaufsbummel, wie geschrieben, aber wenn man mal schick sein möchte, abends fortgeht etc., dann mach ich das auf jeden Fall. Und wenn mir hinterher die Füße weh tun, sollen sie
Ab und an müssen sie da durch.
-
Ich würds einfach mal vorm Spiegel probieren
Dafür braucht man doch keinen Spiegel, um zu sehen, daß man mit solchen Quadratlatschen optisch Klumpfüße hat, und sich entsprechend elefantös bewegt ...
-
Kaum jemand kauft sich für so einen Anlass neue Schuhe.
Ja, nehmen wir mal an, du hast keine schwarzen Schuhe, außer Crocs, und müsstest dir extra welche kaufen, auch wenn du wüsstest, dass es an dem Tag regnet und der Boden auf dem Friedhof schlammig sein wird. Gelbe Gummistiefel gehen ja noch weniger.
Bei Regen mit diesen Latschen ist doch noch schlimmer, die haben doch Löcher
mußte Schwimmflügel dazubestellen *gg
-
Kann man mit (schwarzen) Crocs auf eine Beerdigung gehen?
Im Ernst??
Wenn du nicht gerade einen Gipsfuß und damit einen Grund hast, weil der Fuß woanders nicht reinpaßt: ganz sicher nicht.
Aber ich würde mit sowas auch generell nicht auf die Straße gehen.... *brrrrr. Grauenhaft, die Dinger....