nur weil er gerade eigentlich lieber den Lieblingsfeind töten wollte und ich das aber verboten hatte …
![]()
Du Spielverderber! Terrierquäler!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellennur weil er gerade eigentlich lieber den Lieblingsfeind töten wollte und ich das aber verboten hatte …
![]()
Du Spielverderber! Terrierquäler!
Die Lachmuskulatur wird allgemein auch sehr beansprucht, was oft eine konsequente Erziehung erschwert
DA sachste wat.....
Na ja, ich sag’s mal so: das Jagdthema wäre mein geringstes Problem
![]()
![]()
Da muss ich eh meine Vorkehrungen treffen und habe inzwischen einige Ideen, wie es gut funktionieren kann. Eros war in den ersten Monaten total scharf auf Vögel, juckt ihn heute überhaupt nicht mehr. Also man kann alles von Welpe an trainieren.
Die Rauhaar finde ich sehr hübsch, meine Schwester hatte ja mal einen. Der erste Hund, der mich als Kind beim Spielraufen getackert hat. Narbe habe ich heute noch. Fand ich aber nie schlimm, weil das Kleinteil so niedlich war.
Ich frage mich eher, welche Problemchen bei Terrierern ins Haus stehen können, die ich nicht bedacht habe. Also ich meine außer Jagdtrieb und Artgenossenunverträglichkeitet. Das habe ich ja eh schon in gewisser Weise in groß
Sucht. Die berühmte Terriersucht. Die wird man nie wieder los
Gaaaaanz gefährlich.....
Meine TÄ hat damals, als Dago ein Herzmedikament brauchte gesagt, das Karsivan soll abgesetzt werden. Frage mal bei Deinem TA nach, ob das Karsivan überhaupt noch nötig ist
Komisch, Bossi kriegt ja Vetmedin, und hatte auch 2 Wochen Furotab. Da hab ich meine Ärztin gefragt, ob das mit dem Karsivan zusammen ok ist. Da hat sie gemeint, das ist super, auf jeden Fall trotzdem weiter geben!
Danke, Dir auch ;-)
Aaaah, wie cool! Ich hab derzeit kein Einziges. Weil die Jungdotten und Jungdresdnerinnen zwar spät, aber doch jetzt auch in die Mauser gegangen sind.... und das Junghennenvolk von diesem Jahr sicher vor März nicht so weit sein wird. Hab die Eier zum Brüten sehr spät erst bekommen, nachdem der Verkäufer selbst keine mehr gebraucht hatte zum Brüten. Ging also nicht früher. Und dann sind die halt erst später so weit. UND dazu kommt, daß die rechte Spätzünder sind. Die letzte Brut der ZwergBredas hatte erst mit 10 Monaten zu legen begonnen. ...
Magst mir welche rüberschicken? *gg Moment, ich mach schnell Platz in meinem Postfach! *ggg
Eine Erbkrankheit sollte z.B. genetisch nachweisbar sein, egal ob ein Hund auf der Straße lebt, lebensfähig ist usw. Und ob es Unterschiede zwischen Rassehunden oder Mischlingen, Straßenhunden etc. gibt, ist ja gerade das Thema.
...und wer bezahlt die genetische Untersuchung vom Straßenhunden? ;-) Fürchte, die Lobby, die da investieren würde, wäre ziemlich winzig udn tendiert gegen NULL.....
Und nimmst Du ehemalige Straßenhunde aus Privathaushalten, verfälscht das das Bild, weil die Hüft vlt. nur kaputt ist, weil der Hund falsch oder zu sehr belastet wurde. Sprich, die Ausprägung des Schadens dann halt doch wieder vom Menschen beeinflußt wurde.
Sorry, OT: Aber gibt es dazu valide Daten? Kannst du mir Untersuchungen nennen? Ich bin da nicht so drin in diesem Thema, würde mich aber sehr interessieren.
Sagt einem im Prnzip auch der gesune Menschenverstand. Die Hunde vermehre sich ja wahllos auf der Straße, d.h. die Mama sagt nicht Ich hab Schäfer-Erbe, also laß ich nur nen Rüden mit gesunden Hüften ran... *gg Sprich selbst wenn man den Schaden nicht sehen kann bei den Elternteilen: wenn beide die Veranlagung für einen bestimmten Schaden von IRGENDeinem Vorfahren im Erbe haben, kommts halt dann bei den Welpen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit raus. Und das Dumme ist; Bei Mixen kannste nicht mal sagen WELCHER Schaden rauskommen wird, weil man nie weiß, was an Rassen und damit Veranlagung zu rassetpischen Erkrankungen im Erbmaterial vorhanden ist. Also gesundheitliche Wundertüten.... Da muß man halt mit ALLEM rechnen! Von wegen "gesund"......
Um Gottes Willen....... Ich hatte hier 3 komplett unkomplizierte Hunde sitzen, als der aktuelle Jungspund kam. Und selbst da hab ich im Nachgang festgestellt, daß das eigentlich zu viel war! 2 Senioren (1 zwischenzeitlich verstorben , der Zweite 18m5 Jahre alt - kannste mit nem Welpen vergleichen: wenn der mal muß, dann SOFORT, weil hält nimmer lange ein, braucht viel Aufmerksamkeit, wenn wach), ein Mittlerer, der so unkompliziert ist, daß er ständig hinten runterfällt, weil "er braucht das ja grad nicht unbedingt", und der Jungspund, gekommen mitten in der Pubertät, völlig unerzogen, NULL leinenführig, jeden Fremdhund anpöbelnd und ausrastend - das war kein Spaß..... Wenn ich mir vorstelle, sowas mit Kind oder im Kinderwagen unterwegs....
Ansonsten: Hund muß Pipi. Kind ist aber grad nach drei Stunden Plärren eingeschlafen. Kannst das Kind nicht alleine daheimlassen! Also pinkelt Dir entweder der Hund rein, oder Du weckst das Kind auf - und es schreit weitere drei Stunden. Das WILLST DU NICHT- glaub mir..... Hund noch nicht stubenrein (weil ers evtl. nie kennengelernt hat!), pinkelt rein, Kind krabbelt aber am Boden rum. Sehr appetitlich - nicht! Hund 1 nicht erzogen, Hund zwei aber auch nicht, die stellen Dir die Bude aufn Kopp. Und Du kannst nicht dazwischengehen, weil - Kind hängt grad an der Brust, also kannste nichtmal nen Schreier loslassen. Nur entweder Kind beim Trinken stören oder zugucken, wie sie den Sessel zerpflücken oder den Kuchen von der Anrichte holen. *gg
Das sind jetzt nur kleine Beispiele (glaub mir, den Hunden fällt definitiv noch mehr an Blödsinn ein.... *gg). Aber es wurde sooo oft hier im Forum schon berichtet, man muß mit nem neuen Hund halt auch einfach mal "springen" können, und das geht einfach mit Kleinkind nicht, weil das bedeutet: Kind wecken oder Kind alleinlassen im Haus. Geht beides einfach nicht.
Meine Meinung geht daher in dieselbe Richtung: KEINEN Hund, bis das Kind tagsüber maximal noch nen Mittagsschlaf braucht, weil die Zeiten dann halbwegs berechnbar und planbar sind (geht man halt 30 Minuten vorm Mittagsschlaf Pipi, dann ist man anschließend ungestört udn kann das Kind schlafen lassen). Wenn ein Baby kommt, ist der Tagesablauf oft komplett auf den Kopf gestellt, Du weißt nicht, wird es gut schlafen, oder DIch 5mal die Nacht über wecken. Ist das Kind nach einer Schreipause grad eingeschlafen, würdest Dich gern 10 Minuen hinlegen - da föllt dem Hund ein, er muß raus. Also, ICH würde dann amoklaufen, das wär einfach zu viel und nicht machbar.
Warte lieber - wenn Du einen eingepegelten Tagesablauf hast, ist ein neuer Hund deeeeutlich einfacher, weil Du feste Zeiten zum Rausgehen gewährleisten kannst, und Trainingszeiten fest einplanen kannst. Und Du (in der Regel) ausgeschlafen bist. Dann haste auch mehr die Nerven, wenn Hundi mal Blödsinn macht. ;-)
Jetzt genieß erstmal den Rest der Schwangerschaft und freu Dich auf das Kleine. Ich schwör Dir: Du WIRST keine Langeweile haben mit Baby! Ganz sicher nicht! ;-)
Alles Gute!
Tier-Krankenversicherung Premium plus inkl. Zahn, mit SB EUR 250,-
Labrador Retriever, jetzt 2,5 Jahre alt
Abschluss der Versicherung im Jan. 2023
Neuer Jahresbeitrag ab 09.01.2025 EUR 651,45
Und wie hoch war der vorher, so zum Vergleich? Die 250 € sind ja nur die Selbstbeteiligung, oder?