Beiträge von dieveni

    also ich habe jetzt gerade nochmal versucht,das c : p-verhältnis mithilfe des rechners auf der lunderland.de-seite zu berechnen bzw. zu überprüfen. und unter der berücksichtigung, dass 100g kalbsbrustbein nur 2000mg calcium enthalten..

    dabei komme ich auf einen wöchentlichen gesamt-calcium-bedarf (also die menge, die dann auch die morgendliche fleischportion neutralisiert) von ca. 19000mg calcium.

    mit 4x250g hühnerklein und 2x250g kalbsbrustbein käme ich auf eine wöchentliche calcium-gesamt-zufuhr von etwa 19600mg calcium. ich denke das wäre ok, wenn ich mitbedenke, dass ich ja auch hin und wieder ein wenig milchprodukt füttere...
    auf den tag gesehen wäre die bilanz nicht ganz korrekt, da lotta an den tagen, an denen sie hühnerklein bekommt, quasi calcium-unterversorgt, an denen, an denen es kalbsbrustbein gibt, überversorgt wäre. und ein tag wäre ja komplett RFK-frei.

    wie macht ihr das denn alle bloß, ich kann doch nicht noch die kalbsbrustbeinstücke in fitzel zersägen, um sie 100%ig genau abzuwiegen und auf alle tage aufzuteilen? :sad2:
    da kann einem ja der spaß am barfen vergehen.. wenn meine hündin nicht so auf knabberknochen abfahren würde und es ihren zähnen nicht so gut tun würde, würde ich ein calcium-ersatz-pülver nehmen, ist doch alles ätzend.

    woche 1
    montag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    dienstag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    mittwoch: morgens 250g rindfleisch, abends 250g kalbsbrustbein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    donnerstag: morgens 250g rindfleisch, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    freitag: morgens 250g putenfleisch, abends 150g gemüse/obst + 70g innereien
    samstag: morgens 250g putenfleisch, abends 250g kalbsbrustbein + 150g gemüse/obst
    sonntag: morgens 70g innereien + ca. 100g quark/hüttenkäse/etc. + eigelb, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst

    woche 2
    montag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    dienstag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    mittwoch: morgens 250g fisch, abends 250g kalbsbrustbein + 150g gemüse/obst
    donnerstag: morgens 250g fisch, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    freitag: morgens 250g lammfleisch, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    samstag: morgens 250g lammfleisch, abends 250g kalbsbrustbein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    sonntag: morgens 250g pferdeherz + eigelb, abends 250g pferdeherz + 150g gemüse/obst

    also ;)

    bei uns gab es bisher morgens 250g (6x/woche fleisch, 1x/woche innereien bzw. herz), und abends 250g (6x/woche RFK, 1x/woche innereien bzw. herz).
    das hatte ich nun einmal alles auf die gesamt-TAGES-menge umgerechnet, und bin zu dem ->

    "- niere/leber 36g/tag -> 7,1%
    - herz 36g/tag -> 7,1%
    - hühnerklein 143g/tag, kalbsbrustbein 71g/tag, -> zusammen 42%
    - pansen 71g/tag -> 14,2%
    - muskelfleisch je 35g/tag, zusammen 140g/tag -> zusammen 28% "

    ergebnis gekommen. die prozentzahlen geben den jeweiligen anteil an der gesamttagesmenge an "tierischem" an.

    bei der berechnung des calciums bin ich von calciumgehältern von 950mg/100g hühnerklein und 2900mg/100g kalbsbrustbein ausgegangen...

    ich habe mir soeben überlegt, dass ich den alle-14-tage-innereien-tag aufteilen werde. niere und leber ist das einzige, was meine hündin komplett roh und glitschig verschmäht, das zeug muss ich eh immer überbrühen. dann werde ich zukünftig die 500g ess-fertig machen, und dann in 7 ca. 70g-portionen einfrieren, d.h. alle zwei tage gäbe es innerei.
    frage: wäre es denn dann ok, die 70g innerei alle zwei tage zu der normalen tagesration dazu zu packen? oder muss ich dann wieder anfangen, meine hübschen, praktischen 500g-fleisch-packungen aufzutauen, etwas wegzunehmen, um nicht die gesamt-tagesmenge an fleisch zu überschreiten? ein weiteres "problem" wäre, dass die fleischmenge alle 14 tage sonntags (an dem einstigen innereintag..) auf 70g schrumpfen würde.. kann ich aus diesem tag dann einen fast-fleischlos tag bzw. gemüse/milchprodukt-tag machen?

    ach ich schreibe einfach nochmal auf, wie ich es mir denke:

    woche 1
    montag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    dienstag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    mittwoch: morgens 250g rindfleisch, abends hühnerklein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    donnerstag: morgens 250g rindfleisch, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    freitag: morgens 250g putenfleisch, abends 250g fisch + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    samstag: morgens 250g putenfleisch, abends 250g kalbsbrustbein + 150g gemüse/obst
    sonntag: morgens 70g innereien + ca. 100g quark/hüttenkäse/etc., abends 150g gemüse/obst + eigelb

    woche 2
    montag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    dienstag: morgens 250g pansen, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    mittwoch: morgens 250g fisch, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst
    donnerstag: morgens 250g fisch, abends 250g hühnerklein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    freitag: morgens 250g lammfleisch, abends 250g fisch + 150g gemüse/obst
    samstag: morgens 250g lammfleisch, abends 250g kalbsbrustbein + 150g gemüse/obst + 70g innereien
    sonntag: morgens 250g pferdeherz + eigelb, abends 250g pferdeherz + 150g gemüse/obst

    öle und zusätze sind hier jetzt nicht aufgeführt..

    und das mit dem seealgenmehl ist notiert, werde es bei der nächsten knabberkram-/futterzusatz-/was-auch-immer-bestellung dazu nehmen. eine unterfunktion der schilddrüse ist so gesehen nicht ausgeschlossen, da es nie untersucht wurde, aber es gibt keinen anhaltspunkt dafür.

    hallo Shalea, und danke für deinen check!

    ich habe nun den zweiwöchigen plan einmal auf gramm pro tag umgerechnet, und komme dabei zu folgendem ergebnis (alle angaben gerundet):

    - niere/leber 36g/tag -> 7,1%
    - herz 36g/tag -> 7,1%
    - hühnerklein 143g/tag, kalbsbrustbein 71g/tag, -> zusammen 42%
    - pansen 71g/tag -> 14,2%
    - muskelfleisch je 35g/tag, zusammen 140g/tag -> zusammen 28%

    ich stelle dabei selber fest, dass ich mit den 500g kalbsbrustbeinknochen etwas über das ziel hinaus schieße, wenn ich von einem täglichen calciumbedarf von 28(kg)*80mgCa/tag=2240mgCa/tag für lotta ausgehe...

    143g hühnerklein ~ 1330mg Ca
    71g kalbsbrustbein ~ 2070mg Ca

    halbiere ich die kalbsbrustbeinmenge, komme ich auf eine gesamtcalciumzufuhr (durch RFK) von ca. 2365mg täglich. ich denke, das wäre ok, unter der prämisse, dass ja phosphorreiche nahrungsbestandteile diese menge noch etwas "relativieren" ?

    ich bin ganz ehrlich: sämtliches fleisch und RFK kaufe/bestelle ich in 500g gebinden. weil sich diese portion so gut auf zwei mahlzeiten verteilen lässt, betreibe ich nicht den aufwand, taue alles auf, wiege jede sorte fleisch/RFK/innereien pro tag ab und friere mix-beutel wieder ein... da habe ich zugegebener maßen bisher praktisch und faul gedacht... ist es denn SO wichtig, den hund auf den tag gesehen ausgewogen zu füttern? ich kann mich an zeiten erinnern, da galt die faustregel, über ca. einen monat hinweg an jeden punkt auf der fütterungsliste einen haken gesetzt zu haben... lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren :)

    achja: mein hund vertägt so ziemlich alles, egal was und wie etc. "nacktes" hühnerklein, oder "nacktes" knorpeliges kalbsbrustbein, ist kein problem, zumal sie zu der RFK portion ja auch noch den gemüse-obst-brei bekommt. auch 250g leber auf einen schlag, und das zwei mal am tag, ist sind verdauungstechnisch kein problem für sie...

    was sollte ich gegen den möglichen jod-magel unternehmen? mehr fisch?

    habe übrigens noch etwas vergessen:

    die öle wechseln gelegentlich, bzw. meistens dann, wenn eine flasche leer ist. leinöl geb ich eigentlich immer, aber anstelle von dem rapsöl dann auch mal walnussöl, oder auch lachsöl, wenn ich mich mal wieder in ein futterhaus verirrt habe und dort welches kaufen kann.

    achja, und die muskelfleisch-mahlzeiten von mittwochs bis samstags morgens sind ziemlich variabel.. da fütter ich auch schonmal thunfisch, garnelen, entenbrust oder hirschgulasch, je nachdem, was das portemonnaie so hergibt und was ich beim einkaufen noch so aufspür ;)
    das, was ich aufgeschrieben habe, sind im prinzip die eingestammten sachen, die ich vorhabe, immer für den hund im TKschrank liegen zu haben (bis auf das lammfleisch, das fällt auch schon eher unter die kategorie "exoten".. kurzum: rind, huhn/pute und fisch, das sind unsere haupt-fleischquellen).

    hallo zusammen!

    da es im anderen thread untergangen ist, hier nun nochmal:

    nachdem wir endlich stolze besitzer eines großen tiefkühlschrankes sind, sind wir wieder voll dabei mit dem Barfen...
    dass ich "natural dog food" gelesen habe, ist schon ein weilchen her, und das buch ist auch längst zurück gegeben an die besitzerin, war nämlich nur ausgeliehen. und weil ich eigentlich nie rechnen wollte, mich die rechnerei die einem hier ans herz gelegt wird aber doch irgendwie mmh unsicher macht... könnt ihr mir ggfs. verbesserungsvorschläge für unseren futterplan geben?


    lotta wiegt ca. 28kg und wird bald 4 jahre. sie bekommt morgens und abends ca. 250g fleisch bzw. RFK, dazu morgens je nach gusto reis, kartoffeln, hirse etc., mal ein bisschen joghurt, quark oder hüttenkäse und rapsöl, abends ca. 200g gemüse-obst-matsch und leinöl. pro woche noch 1-2 eigelbe. an "zusätzen" gibt es z.z. bierhefe, mal kokosflocken, und glucosamin/chondroitin kapseln.


    der futterplan sieht wie folgt aus:

    woche 1
    montag: morgens pansen, abends hühnerklein
    dienstag: morgens pansen, abends hühnerklein
    mittwoch: morgens rindfleisch, abends hühnerklein
    donnerstag: morgens rindfleisch, abends hühnerklein
    freitag: morgens putenfleisch, abends kalbsbrustbein
    samstag: morgens putenfleisch, abends kalbsbrustbein
    sonntag: morgens leber oder niere, abends leber oder niere

    woche 2
    montag: morgens pansen, abends hühnerklein
    dienstag: morgens pansen, abends hühnerklein
    mittwoch: morgens fisch, abends hühnerklein
    donnerstag: morgens fisch, abends hühnerklein
    freitag: morgens lammfleisch, abends kalbsbrustbein
    samstag: morgens lammfleisch, abends kalbsbrustbein
    sonntag: morgens pferdeherz, abends pferdeherz


    ich weiß, nur hühnerklein und kalbsbrustbein als RFK sind schon eintönig, aber lotta ist derart verfressen und schlingt so schlimm, dass ich bei allen anderen sachen kein gutes gefühl habe....

    mh, ich habe, als meine hündin noch nicht kastriert war, solche rüden angeleint und auf den halter gewartet. lotta musste in der zeit sitzen.
    einmal kam ein labradorrüde ohne halsband und ohne herrchen auf uns zu und umklammerte auch eins zwei drei meine quiekende lotta. da hab ich nicht lang gefackelt, ihn am schlawittchen gepackt, zur seite verfrachtet und angemeckert. das hat ihn so beeindruckt, dass er wenigstens auf abstand blieb, bis das herrchen da war.

    ich schreibe jetzt einfach mal unverschämter weise in diesen thread, um nicht den 500sten barfplanthread eröffnen zu müssen...

    nachdem wir nun stolze besitzer eines großen tiefkühlschrankes sind, sind wir wieder voll dabei mit dem barfen...
    dass ich "natural dog food" gelesen habe, ist schon eine weilchen her, und das buch ist auch längst zurück gegeben an die besitzerin, war nämlich nur ausgeliehen. und weil ich eigentlich nie rechnen wollte, mich die rechnerei die einem hier ans herz gelegt wird aber doch irgendwie mmh unsicher macht... könnt ihr mir ggfs. verbesserungsvorschläge für unseren futterplan geben?


    lotta wiegt ca. 28kg und wird bald 4 jahre. sie bekommt morgens und abends ca. 250g fleisch bzw. RFK, dazu morgens je nach gusto reis, kartoffeln, hirse etc., mal ein bisschen joghurt, quark oder hüttenkäse und rapsöl, abends ca. 200g gemüse-obst-matsch und leinöl. pro woche noch 1-2 eigelbe. an "zusätzen" gibt es z.z. bierhefe, mal kokosflocken, und glucosamin/chondroitin kapseln.


    der futterplan sieht wie folgt aus:

    woche 1
    montag: morgens pansen, abends hühnerklein
    dienstag: morgens pansen, abends hühnerklein
    mittwoch: morgens rindfleisch, abends hühnerklein
    donnerstag: morgens rindfleisch, abends hühnerklein
    freitag: morgens putenfleisch, abends kalbsbrustbein
    samstag: morgens putenfleisch, abends kalbsbrustbein
    sonntag: morgens leber oder niere, abends leber oder niere

    woche 2
    montag: morgens pansen, abends hühnerklein
    dienstag: morgens pansen, abends hühnerklein
    mittwoch: morgens fisch, abends hühnerklein
    donnerstag: morgens fisch, abends hühnerklein
    freitag: morgens lammfleisch, abends kalbsbrustbein
    samstag: morgens lammfleisch, abends kalbsbrustbein
    sonntag: morgens pferdeherz, abends pferdeherz

    ich weiß, nur hühnerklein und kalbsbrustbein als RFK sind schon eintönig, aber lotta ist derart verfressen und schlingt so schlimm, dass ich bei allen anderen sachen kein gutes gefühl habe....

    ich finde kartoffeln am besten, wenn die schon eine weile im küchenunterschrank gekrumpelt haben...
    und dann wichtig: viel salz! ich weiß, nicht soo gesund, aber ich finde, salzkartoffeln müssen auch salzig sein! ich mache an 2-3 liter wasser mind. 2 TL salz. und nach dem kochen kartoffeln abgießen, und danach offen im topf 2min abdampfen lassen.

    meine halbwegs gesunden studenten-essen:

    - tomate-mozzarella (angemacht mit salz, pfeffer, einer prise zucker, frischem o. TK basilikum, balsamico und olivenöl) + kräuter- oder ciabattabaguette
    - chinesische gemüsenudel- oder -reispfanne (mit lauch, möhrenstiften, paprika und keimlingen), gewürzt mit einer brühe aus sojasoße, honig und chili
    - nudeln mit allen möglichen soßen (tomaten, gemüse, pilze, bolognese, blupp-spinat, pesto...), dazu salat
    - selbstgemachter chickenburger mit gebratener hühnchen- oder putenbrust im körnerbrötchen (+ketchup, käse, salat, tomate, je nach belieben)
    - kartoffel-gemüse-auflauf (gekochte kartoffeln, blanchiertes TK-gemüse [z.b. kaisergemüse], mais etc., etwas sauce hollandaise und käse)
    - crepe mit pilzfüllung (zwiebeln glasig dünsten, geviertelte champelmänner dazu, würzen, schnittlauch dazu und rauf auf die crepe)
    - gemischter salat mit putenbrust/ei/feta/... und dazu brot oder baguette

    ..mir fällt bestimmt noch was ein..

    hallo,

    kommt drauf an, manche antibiotika können mit bestimmten mineralien aus der nahrung (z.b. calcium) komplexe eingehen und werden dann im darm nicht mehr absorbiert. diese sollte man nicht zusammen mit einer reinen milchprodukt-mahlzeit, oder z.b. einem vitamintablettengetränk einnehmen. bei einer ganz "normalen" mahlzeit besteht das problem nicht, da im essen genug andere verbindungen enthalten sind, die das calcium "wegschnappen".
    meistens wird dazu geraten, antibiotika nicht auf ganz nüchternen magen einzunehmen, da sie dann magenfreundlicher sind. manchmal gibt es auch parallel zum antibiotikum, zumindest in der humanmedizin, protonenpumpenhemmer dazu, um die magenwand noch mehr zu schützen.
    dann ist noch ein faktor, dass medikamente, wenn sie zusammen mit nahrung eingenommen werden, immer besser und schneller absorbiert werden.
    der zwölf-stunden-rhythmus ist schon sinnvoll, wenn es aber mal nicht ganz akribisch einzuhalten ist, ist es auch kein drama. nach 12 stunden ist die konzentration des wirkstoffs im blut halt schon so weit gesunken, dass man wieder nachschub an medikament benötigt.