Beiträge von dieveni

    ich habe fest gestellt, dass es bei labrador retrievern noch unterschiede in der haar-intensität gibt, was die fellfarbe betrifft. braune und schwarze haaren meiner erfahrung nach viel weniger stark als gelbe.

    und unter den gelben ist meine hündin wiederum scheinbar noch einmal ein mutant - sie haart ganzjährig dermaßen schlimm, zum fellwechsel dann nochmal ein eck schlimmer.
    unter den haaren gibt es die nette unterwolle, die sich zwar gern an textilien klebt, aber verhältnismäßig gut zu entfernen ist, und das böse deckhaar, darunter vor allem die kürzeren borsten, die sich in alles regelrecht hineinbohren (einmal sogar in meine fußsohle :fear: ). wer zusätzliche hausarbeit verschmäht (denn es beschränkt sich ja nicht nur auf haare auf dem BODEN -.-), dem kann ich einen gelben labrador nicht empfehlen.

    beweisfoto (das hole ich ca. 2 mal pro woche aus dem hund heraus, und trotzdem sind boden, klamotten etc. nicht haar-frei..):

    Externer Inhalt img192.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dazu habe ich mal eine reportage gesehen.. in der wurde gesagt und veranschaulicht, dass neben uns menschen nur primaten sich selbst im spiegelbild erkennen.. babies können das auch erst ab einem bestimmten alter.
    ach, jetzt hab ich wieder was, was mich von meinen vorbereitungen auf die prüfung ablenkt - werde den test gleich mal mit lotta versuchen.

    hallo kathrin,

    sch****, dass der durchfall wieder einzug gehalten hat bei euch..

    in der humanmedizin werden bei darmproblemen jedweder art alternativ und oft mit erfolg flohsamenschalen angewendet. sie wirken sowohl bei verstopfung als auch bei durchfall regulierend und wirken sich auch sonst positiv auf die darmflora aus, auch bei entzündlichen geschehen. weiß nicht, wie es sich mit dem hundedarm verhält, aber vielleicht wäre es ja einen versuch wert? WENN das nicht schon vorgeschlagen wurde und du es noch nicht probiert hast..

    drücke die daumen, dass es bei einem harmlosen akuten durchfall bleibt.

    bin ich froooh,
    dass ich einen hund habe, der zwar keine zwangsneurose entwickelt und jeden umwedeln muss, sobald er angesprochen wird, der sich aber trotzdem über jeden fremd-streichler freut und die aufmerksamkeit genießt :D

    vielleicht liegt das ja daran, dass sie schon als tapsiges fellknäuel fremd-geknuddelt werden durfte, und ihr frauchen nicht schon ärger und stresshormone ausgedünstet hat, wenn sich ein potentieller streichler auf 50m genähert hat :???:

    einige von euch beschriebene situationen nicke ich ja ab - einen aus welchen gründen auch immer ängstlichen hund weiter bedrängen, das geht nicht. deshalb bin ich grundsätzlich auch der meinung, dass es sich gehört, sich ein kurzes "ok" einzuhandeln bevor es los geht mit der knuddelerei, schließlich weiß man ja nie, an welchem hund man ist. aber dieses prinzip "keiner fasst meinen hund an" bzw. "keiner fasst meinen hund ungefragt an", obwohl der vierbeiner damit das allerkleinste problem - im gegenteil! - hat, verstehe ich nicht.. für mich hat genau das z.b. zur 'sozialisierung' gehört. ein hund muss sich nicht totkuscheln lassen mögen, aber er soll auch nicht ausrasten oder vor angst unter sich machen, wenn mal ein arm in der gut besuchten fußgängerzone seinen kopf streift, oder halt mal ein kind ungefragt die patschpfote ausstreckt.

    was ist daran schlimm, wenn andere in die hocke gehen und euren hund anquietschen?? ich finde das amüsant und freue mich, wenn sich hund und quietscher freuen.

    bin da wohl ein anderer schlag hundehalter. mein hund bekommt auch von fremden hundeherrchen/-frauchen, wenn sich die situation ergibt, ein leckerlie (da hab ich es bisher nur so erlebt, dass der hund gefragt wird, ob er denn eins darf; das erwartungsvolle wedeln wurde bisher als "ja" interpretiert). und nein, sie bettelt nicht bei allen spaziergängern, die ihre hände in den jackentaschen stecken haben ;)

    hallo,

    auch ich drücke für euch und fussel meine daumen.

    ich habe die letzten tage interessehalber ein bisschen über epileptische anfälle recherchiert... oft gehen anfälle mit sogenannten auren einher. die patienten bemerken den anfall kurze bis einige zeit vorher durch bestimmte anzeichen die aura, die von einem besonderen gefühl bis hin zu krämpfen, sinneseinschränkungen etc. reichen kann. möglicherweise gibt es sowas auch in form eines nasenkribbeln?

    ich kenn mich was die pudelschur betrifft nicht aus, aber so auf den ersten laienblick sieht es gut geschnitten aus, ohne "verkrotzte" stellen etc. ;)

    was ich mich nur frage, ist das nicht eine unglaublich unpraktische hundefrisur? die bömmel an den füßen müssen doch sicher bei jedem feldspaziergang zur zeit im matsch stecken? und diese wahnsinnsmassen an fell im bereich des brustkorbs... da geht es ja dann mit geschirr auch nicht mehr sooo gut, oder? und warum werden ausgerechnet die flanken so nackelig gelassen, gerade im winter (wobei es aber ja zur zeit nicht mehr sooo kalt ist) gehört doch gerade das gut mollig eingepackt?

    würde mich interessieren.. du hast die schur ja nicht erfunden, die gibt es ja schon seit eh und je, und sie erfüllt bestimmt auch irgendwelche zwecke.

    hi!

    ich möchte dir nur kurz schildern, wie ich es mit welpe und studium gemanaged habe, ohne ein urteil darüber zu fällen, ob es in deiner situation sinnvoll wäre oder nicht..

    meine labradorhündin lotta kam am 21. mai auf die welt. 9 wochen später, kurz vor beginn der semesterferien, zog sie bei mir ein. von da an hatte ich jeeede menge zeit, das baby zum kindchen zu begleiten, und u.a. auch das alleinbleiben zu üben (bzw. bei uns war es nicht wirklich ein training, ich habe die zeit, die sie allein bleiben musste, intuitiv langsam gesteigert. dazu kam, dass ich die ferien über zu hause bei meiner familie war, sie also nebenher auch das entbehren von frauchen über durchaus eine lange zeit (z.b. während des jobbens) gelernt hat, ohne dass sie dabei mutterseelenallein war und nicht raus kam. dafür hat dann der rest der familie schon gesorgt.). ende oktober ging dann die uni wieder los, allerdings war es für mich dann auch bereits das 4. semester, und ich hatte mir meinen stundenplan so zusammengebastelt, dass ich vorlesungen nicht länger als 2 stunden am stück besucht habe. an einem tag musste ich dafür zusätzlich am späten nachmittag nochmal los zur uni, an einem tag waren 6 stunden praktikum am stück unvermeidbar, und einen tag hatte ich eine praktische veranstaltung, die 4 stunden ging. diesen 6-stunden-praktikums-montag war lotta dann das ganze semester über bei einer komilitonin, ebenfalls mit hund, zu besuch (dafür hat donna dann im gegenzug einen anderen tag die woche urlaub bei uns gemacht :^^: ). war genial und total entspannt. den 4-stunden-praktikumstag blieb sie allein zu haus - und es super geklappt! bevor ich los musste gabs immer noch eine tolle erlebnis-spaziergang-runde, danach etwas langlebiges zu kauen.

    wie auch immer deine entscheidung ausfallen wird.. ich wünsche dir ganz viel spaß mit dem neuzugang und nen guten einstieg ins studileben :D

    hey, gedankenübertragung, sprossen gabs bei uns heut auch :D

    tandoori-chicken mit mangochutney, reis und sprossengemüse, voilà:

    Externer Inhalt img522.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    EDIT
    achso, rezept für mo:

    tandoori-hühnchen:
    ~ 200g joghurt mit guten 3TL tandooripaste und saft einer halben zitrone verrühren, mit salz abschmecken. hühnchen darin am besten über nacht marinieren. ich habe hühnchenbrust genommen, ich glaube mit schenkeln wird es besser, da die brust ohne haut relativ trocken wurd (deswegen noch auf die schnelle das chutney gekocht......). dann die hühnchenteile für ca. 30min bei 180°C in den ofen.

    mangochutney (ist allerdings mehr eigenkreation als nach originalrezept gekocht):
    kleine zwiebel würfeln, in etwas öl glasig dünsten. 1EL braunen zucker dazu, kurz mitrösten. gewürze (ich habe genommen: 1/2 lorbeerblatt, 1TL scharfe paprika, 1TL curry, etwas zimt, eine nelke, eine getrocknete chili, etwas knoblauchpulver und salz) mit dazu, kurzen moment mitrösten. dann mit einem schuss weissen balsamico ablöschen. danach die gewürfelte mango rein, einen schuss wasser, und ca. 20min lang leise einköcheln lassen.