huhu,
wollt mal nachhorchen, wies bei euch so geht?
Beiträge von dieveni
-
-
nee dann hießen sie ja stehWOCHEN lol
normalerweise ein paar tage, 3-4 vielleicht.. vorsichtshalber würde ich von ner woche ausgehen...
meine hündin hat immer durchweg die ganze läufigkeit über gestunken, das war zumindest mein persönliches empfinden..
schon lustig dass du das anders siehst
sorry, mein samstagabend war ein bisschen feucht-fröhlich..
-
bei welcher vergrößerung habt ihr die probe denn angeguckt?
wenn die kreise AN den dingern waren, handelt es sich bestimmt um luftbläschen..
kokzidien müsste man aber eigentlich doch ziemlich gut von hefen unterscheiden können??
-
hehehe..
also bullenhoden find ich schon auch eklig.. einmal hab ich sie besorgt und portioniert. danach hatte ich das gefühl, dass meine hände ne woche lang danach gerochen haben
. gott sei dank mochte lotta die dinger auch nicht, war also ne einmal-und-nie-wieder-aktion.
gut war mal ne etepetete-freundin von mir: "ach, ein stöckchen!! guck mal lotta *aufheb und rumwedel*" - hab ihr dann erklärt, dass es getrockneter penis is..
mit bergen von hühnerklein, -herzen und -mägen isses auch manchmal lustig an der supermarktkasse. die kassiererin fasst das schon immer ganz angewidert an ums übers band zu ziehen, und den leuten in der schlange steht der ekel auch auf die stirn geschrieben hehe..
-
herzlichen glückwunsch zum abschluss der versicherung! ich hatte leider keine... und war innerhalb ganz kurzer zeit eins-zwei-drei fast 2 große scheine los
ich schätze auf lange sicht wäre es mit einer wohnung ohne treppen, also fahrstuhl oder erdgeschoss, schon besser.. vor allem das treppe-runter-gehen belastet die ellenbogengelenke ja schon sehr.. aber überstürzen brauchst du nun GAR nix, lasse sie nur noch an der leine treppen gehen und unterstütze sie vor allem beim runter-laufen am besten mit einem geschirr, das geht ganz gut.
eine begleithundeprüfung, also unterordnung, wird denke ich wieder möglich sein. beobachte deine luna einfach gut. ich habe z.b. fest gestellt, dass lotta absolut ungern im sphinx-platz liegt, vermutlich weil dabei die sprunggelenke so stark angewinkelt sind. sie legt sich mim pobbes dann lieber sofort um auf die seite, deswegen würde ich sie nie in diesen - bei der unterordnung ja erwünschten - platz zwingen. das sind die abstriche, die ich halt schon angesprochen hatte..
spielen und toben würde ich schon auch sagen: ja, aber in maßen. große hundegruppen, bei denen das spiel meistens daraus besteht, ein "opfer" mit der ganzen meute zu hetzen, meide ich. aber da musst du einfach schauen, und du wirst es auch heraus finden, was das richtige maß für luna ist. unser TA hat damals gesagt, man muss den hund auch weiterhin hund sein lassen, und darf ihn nicht völlig in watte packen oder sogar wegsperren von allem, nur um auszuschließen, dass seine gelenke in 10 jahren kaputt sein könnten. -
also irgendwie kann ich dem ganzen nicht so wirklich folgen...
5 monate alter hund springt in die leine und zwickt ins hosenbein... laufen tut er an der leine bzw. an der schlepp. pro woche hat er 30min kontakt zu anderen hunden..
und der grund ist jetzt sein trieb zum ziehen? und mit dem verhalten beweist er, dass er gute anlagen als zughund hat?
ich bin ja wahrlich kein samojeden-experte, deswegen habe ich auch bisher meinen senf hier weg gelassen.. aber ich würde die situation ganz anders interpretieren.
für mich sieht das alles nach einer spielaufforderung deines hundes an dich aus, wenn auch nach einer ziemlich penetranten und frechen
gründe dafür gibts wahrscheinlich verschiedene.. einerseits ist das verhalten ziemlich normal bei einem 5-monatigen hund (was aber nicht heißt, dass man es einfach dulden sollte damit es sich schön etablieren kann..). 30min kontakt zu anderen hunden pro woche finde ich allerdings viel zu wenig. es geht auch gar nicht nur ums austoben bis zur erschöpfung, einfach alles, das spielen, die kommunikation, das miteinander-sein unter hunden. das ist SO wichtig, und ich finde, du solltest dazu übergehen, deinen hund mehr unter hunde zu bringenvon einem souveränen, erwachsenen hund wird er für dieses aufdringliche verhalten übrigens ziemlich sicher ziemlich schnell auch mal ne abreibung kassieren, und das ist auch gut so und wichtig!
auch würde ich jeden tag eine zeit freilauf einräumen, richtigen, ohne jegliche form von leine. zur not auf irgendeiner eingezäunten fläche, wobei das finde ich auch nicht vergleichbar ist mit offline-feld-wald-und-wiesenspazierrunden... auch die schleppe schränkt deinen hund ja schon noch arg in spielraum und bewegung ein, richtig brausen und mal ausflippen kann er ja doch nicht.. keine angst, es ist doch normal, dass ein welpe/junger hund mal äste, gras, laub, dreck etc. mit seinen zähnen befühlt, damit vergiftet er sich ja nicht gleich. solange du aufpasst und immer noch die möglichkeit hast, einzugreifen, ist es doch ok.
um ihn körperlich noch ein bisschen zu fordern, würde ich ggfs. einfach noch eine dritte runde pro tag in ähnlichem umfang mit ihm los stiefeln..was du gegen die "attacken" unternehmen kannst, weiß ich auch nicht so wirklich.. vielleicht im moment des losstartens ihn auf irgendwas tolles aufmerksam machen, leckerlie oder spielzeug und dafür 3 sekunden konzentrierter sitz oder sowas. vielleicht fährt er sich damit ein bisschen runter.. könnte allerdings auch in dem sinne nach hinten los gehen, dass er sich damit in seinem ausrasten bestätigt fühlt..
ich glaube ich hätte schon längst instinktiv so gehandelt, dass ich mir den hund bei einer angehenden attacke auf mein hosenbein geschnappt und einfach mal festgehalten hätte. hand schnell und beherzt ins halsband/geschirr/fell und einfach festhalten. sicherlich würde er weg wollen. dürfte er dann auch wieder, nach 5 oder 10 oder 30 sekunden, je nachdem, wann er sich wieder beruhigt hätte. vermutlich wär er dann irritiert und eingeschnappt, aber ruhig, und dafür gäbs dann gleich ein lob und alles-ist-jetzt-wieder-ok-getue. möglicherweise wäre er auch durchs "zupacken" gleich so "huch!?", dass er sich sofort wieder auf sein bewusstsein besinnen würde und "ansprechbar" wäre. das habe ich einmal bei einem hund gemacht, der gerade im begriff war, sich giftend auf meine hündin zu stürzen. zufällig kam er dabei an mir vorbei gesaust, ich hab sein halsband zu fassen bekommen, hab ihn aufgehalten, umgedreht, und nett zu seinem frauchen zurück geschickt. der war so perplex, dass er das auch sofort gemacht hat.
-
hallo anne!
oh nein...
ich kann so gut nachempfinden, wie es dir geht.. für mich ist damals auch eine welt zusammengebrochen, als bei lotta mit 2 jahren die OCD im sprunggelenk diagnostiziert wurde...
weißt du denn, um welche form der ED es sich bei luna handelt? da gibt es nämlich einmal die FCP, und eben auch die OCD...
ich möchte dir nur als allerersten kleinen trost sagen, dass deine luna auch mit einer chronischen gelenkerkrankung ein langes, nettes, befriedigendes leben führen kann, wenn auch hier und da möglicherweise mit kompromissen. es ist gut, dass du sie nochmal der tierklinik vorgestellt hast und die ärzte die diagnose JETZT gestellt haben - so kannst du handeln, vorbeugen, und dem prozess der arthrosebildung durch bestimmte maßnahmen entgegen wirken!
bei uns ist es so, dass wir uns der krankheit "angepasst" haben, und wir kommen damit gut zurecht. natürlich sind viele dinge, die eigentlich immer toll waren, für lotta nun tabu. jegliches ballspielen, apportieren an land, sowie sprünge, sprints und stops aller art sind ein nogo. auch zu wild werdende spiele muss ich öfter unterbinden, das fällt mir meistens am schwersten. einige sachen sind durch die krankheit "unbequemer" für mich geworden, z.b. dass ich lotta immer ins und aus dem kofferraum hebe und sie nicht springen lasse, dass ich versuche, sie an treppen möglichst immer an die leine zu nehmen damit sie nicht rast usw... aber wir haben uns gut arrangiert! unsere spaziergänge mussten wir bis jetzt noch nicht kürzen, auch weite strecken belasten lottas hinkebeinchen nicht, eher dann die tobereien mit anderen hunden, sofern welche statt finden. wenn die temperaturen es zulassen, schaue ich, dass sie viel ans/ins wasser kommt. lotta ist schlank und sehr gut bemuskelt, das muss so bleiben, das ist mitunter das wichtigste! über die wintermonate kommen wir nicht ganz ohne schmerzmittel. sie zeigt zwar keine lahmheit, aber nach dem ruhen ist sie manchmal schon etwas steif und ich möchte ihr schmerzen weitestgehend ersparen, deswegen bekommt sie ca. 1/3 der normaldosis meloxicam ("metacam", "meloxidyl", "loricom" etc). vor einer woche habe ich nun angefangen, teufelskralle zu füttern. bis die wirkung richtig da ist, dauert es aber noch ein paar tage, und OB es wirkt, wird sich dann zeigen, wenn ich das meloxicam weg lasse. achja, außerdem füttere ich weitestgehend glutenfrei und an zusätzen u.a. glucosamine und chondroitine, für die gelenkschmiere.ich bemerke gerade, dass ich hier ziemlich schlimm durcheinander schreibe...
ich wollte eigentlich nur sagen: auch wenn für dich jetzt eine welt zusammen gebrochen ist, ihr werdet ganz sicherlich einen weg finden, der für alle absolut tragbar sein wird, vor allem für dein lunachen! mir ging es damals nicht anders, ich musste tagelang nur heulend daran denken, wie lang es wohl dauern wird bis die gelenke so hin sind dass ich meinen muck einschläfern lassen muss. heute, nach fast 2 jahren - unter einhaltung einiger vorsichtsmaßnahmen und mit ein paar kleinen abstrichen - lebt mein hund fast wie ein gesunder hund und einem fremden fällt es nicht auf, dass sie ein gesundheitliches manko hat.
kopf hoch, und bitte berichte weiter!
-
hallo,
möchte dich nicht erschrecken, aber leider kommen auch immer noch gelenkerkrankungen anderer art an anderen stellen in betracht. meine hündin lief bis zum ca. 2. lebensjahr einwandfrei, ich hätte auch nie mehr mit irgendeiner gelenkerkrankung gerechnet - zumindest nicht in jungen jahren - als sie dann plötzlich anfing zu lahmen. sie war ja schließlich HD- und ED-geröntgt, ohne befund. mein erster gedanke war auch "was akutes"... doch leider stellte sich bei einer ct-untersuchung heraus (ich bin gleich zum spezialisten und hab da das volle diagnostische programm gefahren..), dass sie eine OCD im sprunggelenk hat
also, wenn deine mausi das lahmen schon desöfteren gezeigt hat, würde ich (als gebranntes kind) da schon nochmal genauere ursachenforschung betreiben. ganz in ruhe, ohne dass jetzt alarm angesagt ist..
-
das mit dem röntgen lassen möchte ich dir auch ans herz legen.
(mein hund wurde in gießen von dr. tellhelm geröntgt und begutachtet, OHNE narkose. allerdings auch ohne stress-röntgen. es war ein versuch, den wir abgebrochen hätten, wenn es meinem madämmchen zu viel geworden wäre. übrigens alles NICHT auf meinen ausdrücklichen wunsch hin, ich hatte eig. vor gehabt sie in narkose legen zu lassen... hat aber alles wunderbar geklappt, sie lag entspannt auf dem rücken und hat sich unter meinem oberschenkelinnenseitenkraulen auch ganz ohne zwang die füße hinten raus ziehen lassen. bilder waren so, wie sie sein müssen und tellhelm hat alles gesehen was er sehen musste, um ein urteil zu fällen).was mich allerdings ein bisschen schockiert, ist das anspringen und beißen?
meine hündin hatte während der entzündung ihrer osteochondrose kurzzeitig so schlimme schmerzen, dass sie ihr bein gar nicht mehr aufgesetzt hat, aber festgebissen hat sie sich in nie irgendetwas. das humpeln danach würde ich auf das "aufstellen" schieben, aber nicht die ursache für das aufstellen im humpeln / den schmerzen sehen
hat murphy das schonmal gemacht?
kommt ehrlich gesagt schon seltsam vor.. -
ich befinde mich zur zeit im vorbereitungsstress auf meine diplomprüfungen und bin nach eigentlich besseren vorsätzen für 2011, deren praktizierung sich aber leider nur auf ein paar wochen beschränkte (-.-), wieder in ziemlich schlechte essgewohnheiten verfallen :/
heute morgen: 2 aufback-körnerbrötchen mit jungem gouda / dem letzten rest brombeergelee aus 2009, dazu kaffee
vormittag: kaffee, kaffee, kaffee.. ach nee, glimmstängel waren auch reichlich dabei.
nachmittag: 3/4 tüte "vitalgebäck" mit cashewkernen und erdnüssen (zwar nicht für mehr vitalität, dafür mehr speck auf den rippen -.-), wasser gegen den aufkommenden durst.jetzt habe ich meine lernunterlagen weggepackt und werde mir gleich nen gurken-tomaten-feta-salat machen, dazu vllt ein pestobaguette, wenn noch eins in der TK ist..