Beiträge von dieveni

    Zitat


    Was auf alle Fälle gut gegen die Schwellung ist: zerriebener Spitzwegerich!

    ha, das werde ich mir für MICH vormerken, denn ich bin von allen vier- und zweibeinern im sommer die stich-geplagteste (mücken, bremsen, alles, was es so gibt) und das werden bei mir die höllenbobbel..

    ohje, letztes jahr um diese zeit standen wir vor dem gleichen problem..

    ich bin von meinem studentenwohnsitz in der landeshauptstadt wieder zurück in meinen heimatort mit meinem freund zusammen gezogen. und ich dachte wirklich, dass die wohnungsuche mit hund in einer ländlichen region einfacher wäre als in einer großstadt. pustekuchen! wir haben ein halbes jahr lang gesucht, uns jede woche auf zig anzeigen hin (aus zeitung, aushängen, internet) gemeldet. ich glaube zwei mal durften wir uns überhaupt eine wohnung anschauen, bei allen anderen hagelte es gleich absagen am telefon wegen des hundes.
    doch noch eine wohnung gefunden haben wir dann letztendlich durch puren zufall, bekannte kannten leute, die "vielleicht was zu vermieten hätten" etc ;)

    naja, jedenfalls kann ich dir schildern, wie ich damals telefonate geführt habe. vorgestellt, dann details zur wohnung erfragt (nebenkosten, böden, heizart, welche etage, garten/garage?, wie viele mieter im haus, usw usw). die meisten vermieter wollten dann noch hören, wie alt man ist, was man beruflich macht und sowas. und eigentlich hatte ich immer das gefühl, dass dann ein guter draht hergestellt war, bis dann die frage kam "achso, bevor ich das vergesse, mit uns würde auch noch unser hund umziehen. wie sieht das denn mit der haltung in ihrer wohnung aus?". danach schlug die "stimmung" um, manche haben gleich offen gesagt dass es sich damit dann erledigt hat. bei manchen war die antwort "mmh eigentlich ungern", und diese fragten dann manchmal noch nach der größe des hundes, ob er denn viel belle usw., ich konnte mein sätzchen aufsagen, dass der hund es von anfang an gelernt hätte, dass in der wohnung piano angesagt ist weil 4 jahre lang in 1-zimmer-wohnung, und dass er über eine haftpflichtversicherung verfügt, die mietschäden deckt, SOLLTE einmal etwas passieren, was bisher allerdings noch nicht vorkam. leider ließen sich fast alle schlussendlich doch nicht erweichen, uns wenigstens einmal kennen zu lernen.

    an dieser stelle muss ich allerdings auch erwähnen, dass mir einige vermieter wirklich horrorstories von ehemaligen tierhaltenden mietern erzählt haben. oft konnte ich es wirklich nachvollziehen, dass hundehaltung für sie ein nicht-disktutierbares no-go war. danke an dieser stelle an die ignoranten und egoistischen hunde- und katzenhalter, denen unser schlechtes image bei vermietern zu verdanken ist!


    also nochmal, bzgl. tipps bei der führung des telefonats...
    da wahrscheinlich die größte sorge der vermieter die beschädingung der wohnung und die belästigung anderer mieter ist...:
    - möglichst sofort erwähnen, dass eine haftpflichtversicherung für den hund abgeschlossen ist
    - schildern, wie der hund versorgt wird (viele beruhigt es scheinbar, wenn sie hören, dass für den hund die meiste zeit über jemand da ist)
    - hat dein hund die begleithundeprüfung absolviert? hast du einen sachkundenachweis gemacht? macht ihr oder habt ihr einen hundesport betrieben oder wart in der hundeschule? ich glaube, damit kann man auch punkte machen, wenn man sowas erwähnt, weil es das untermauert, dass der hund erzogen ist und man ihn im griff hat.

    viel erfolg weiterhin!

    eine ähnlich nette erfahrung habe ich mit einer schleppleine machen müssen.

    die australian shepherd hündin meiner ehemaligen nachbarn ging an dieser
    http://www.hundewelt-pfalz.de/images/product…ages/4734_0.jpg
    schleppleine spazieren.

    wir waren zusammen mit den hunden unterwegs, es war sommer, ich hatte meine heißgeliebten teva-sandalen an.
    ich weiß gar nicht mehr, was der auslöser war, ich glaube es war ein kaninchen, jedenfalls ist das hexchen losgesprintet und ich stand in einer leinenschlaufe. nicht, dass sich die leine "nur" zugezogen hätte.. nein, sie ist mir sicher noch 5m um die fußknöchel gesaust..
    das resultat wären mehrere "verbrannte" und ganz gut tiefe einschnürungswunden um beide fußgelenke, von denen ich noch den ganzen restlichen sommer über etwas hatte (diese wunden brauchen eeewig, bis sich erstmal eine schorfkruste bildet, vorher subbt und subbt es erstmal tagelang klar heraus..), und auch heute noch erinnern narben an diesen spaziergang ;)


    dann hätte ich noch zu bieten:
    zertrümmerter mittelfuß, weil sich das hottehü beim hufe auskratzen erschrocken hat, und den fuß nicht nur runter gestampft hat sondern einen "schreck"-hüpfer gemacht hat und dabei auf meinem fuß gelandet ist.
    aufgeplatzte, für 10 tage unansehnlich fett geschwollene oberlippe, weil mein gesicht nen unfall mit dem pferdehals hatte (ich hab mich runtergebeugt um eine bremse an der schulter tot zu klatschen, pferd reißt in dem moment den kopf hoch [fliegen]).


    an allen anderen eskapaden war ich immer selbst schuld :ops:

    aber wenn ich eure beiträge hier so lese, bin ich ja noch ganz gut weg gekommen ;)

    Zitat


    Oder habt ihr jetzt auch Angst um eure Kinder?
    Weil du im Eingangspost so ausführlich über sie geschrieben hast.

    wenn es so wäre, könnte ich es verstehen...
    auch wenn das sorgenkind nun ganz klar der kleine operierte wurm ist, ich würde das verhalten der älteren hündin ausführlich dem tierarzt schildern, und mit ihm besprechen, ob neurologische untersuchungen ratsam wären. normal finde ich diese reaktion nämlich nicht, insbesondere, da die hunde schon 14 tage zusammen waren, ohne, dass es zu vorfällen kam oder sich eine derartige beißerei erkennbar angebahnt hätte.
    achtung, das heißt nicht, dass ich die abgabe der hündin der des welpen vorziehen würde.

    schrecklich, was das hundekind und deine familie mitmachen musste, hoffentlich heilt alles gut.

    wenn ich das lese, könnte ich ja schon wieder platzen...

    das ist ja jenseits jeder logik, alles reine willkür der DB :-x
    das eigene kind darf kostenlos mitfahren, aber ein hund, der neben mir (wohlmöglich stehend) im fahrradabteil liegt braucht nen "50%-fahrschein"! krank! das sollte man boykottieren, und gar nicht mehr fahren (verdammt :verzweifelt: , ich muss morgen auch schon wieder bahn fahren, allerdings ohne hund).

    wie gesagt, ich glaube nicht an das propagierte hohe ansteckungsrisiko über rohmilch, gemüse etc.pp... denn diesem risiko sind wir alle doch schon IMMER ausgesetzt gewesen??
    ich denke, der übertragungsweg von mensch zu mensch ist das, was mehr sorge bereitet, wenn eine derartige "welle" erstmal ins rollen gekommen ist. deshalb werde ich persönlich zwar vorsicht bzgl. der nutzung öffentlicher toiletten, generell kontakt mit fremden (händedruck etc.) bzw. kontakt mit dingen, die von vielen leuten täglich angefasst werden (türklinken, einkaufswägen, geld, öffentliche verkehrsmittel,...) walten lassen, aber hier ansonsten bzgl. der ernährungsgewohnheiten von mensch und hund vorerst nichts ändern.

    super!!

    wie gut, dass dieser zweite experte noch hinzu gezogen, und nicht gleich wieder die kamera ins gelenk eingefädelt wurde! ihm haben also die röntgenaufnahmen gereicht, um zu erkennen, dass es nicht katastrophal um lunas ellenbogengelenke steht?

    voltaren ist eine gute idee, das wirkt zumindest bei mir selbst immer ausgezeichnet, wenn ich wieder wie ein kleines krüppelchen geschlafen habe und morgens mit einem steifen nacken aufwache ;)
    metacam/rimadyl oder sowas, soll sie nicht mehr nehmen?

    hat sich dieser doc nun nochmal zu der vorherigen diagnose der anderen klinik geäußert?

    hach, ich drücke die daumen, dass sich lunas lahmheit in den nächsten tagen /wochen nun bessert!

    Zitat

    Ja klar, die Gebärmutter wurde entfernt.
    Also aus der Scheide kann das Blut nicht kommen?
    Dann kann es neben einer Blasenentzündung auch andere Ursache haben?

    Soll man auf die Blutuntersuchung drängen?
    Unsere Hündin leidet an mächtig Stress beim Gang zur Tierarzt.


    sooo klar ist das nicht, heute wird sehr oft bei der kastration ein teil der gebärmutter erhalten, da dadurch das risiko einer inkontinenz durch absenkung der blase minimiert wird.
    meines wissens nach ist eine blutung OHNE gebärmutter nicht möglich, woher soll denn das blut kommen?

    für eine hämaturie, also blut im urin, kommen verschiedene ursachen in betracht.
    es kann etwas in der niere entzündet oder pathologisch verändert sein, sodass sich die blutzellen, die normalerweise bei der filtration des blutes vom "filter" zurück gehalten, durch gelassen werden. als postrenale ursachen kämen die ja schon behandelte entzündung der ableitenden harnwege, steine, aber auch tumoren, die in die harnwege einbluten, in betracht.
    es kann aber auch schlicht sein, dass das verordete antibiotikum nicht greift. ich nehme an, dass eurer hündin keine urinprobe steril entnommen wurde und der erreger bestimmt wurde? welches antibiotikum hat sie bekommen?