Beiträge von dieveni

    ach, ganz vergessen:

    ja, muskelfleisch ist ca. 50/50 rind und huhn, manchmal bestelle ich allerdings auch mal pferd oder lamm.
    an leber kaufe ich bevorzugt bio-RINDERleber, wäre da halbehalbe rind/hund besser?
    an fisch nimmt lotta nur seelachs (und thunfisch), deswegen muss ich den hering leider aus deiner liste streichen und das vitD sackt also noch weiter in den keller -.-
    öle: zur zeit lachs-, lein-, rapsöl.
    gemüse und obst variiert TOTAL. die genannten sorten verfüttere ich aber häufig, bis auf den brokkoli. zur zeit stehen beeren und zucchini hoch im kurs.

    ach du heiliger... da stimmt ja so ziemlich überhaupt nix :|

    vielen lieben dank für deine mühe mit der rechnerei!!!

    puuh, wie "repariere"ich den plan jetzt?
    - Ca und P sollten ja wieder stimmen, wenn ich einen teil der hühnerhälse durch muskelfleisch ersetze (Ca geht dann runter, P hoch), richtig? ach verdammt, ich hatte eben leider zur berechnung nur die fleischigen/knochigen futterbestandteile mit einbezogen =/ aber ok, ich klammere dieses problem erst einmal ein..
    - K: ausreichende menge bananen füttern?
    - NaCl: kochsalz. wieviel pro woche, muss ich ausrechnen.
    - was mach ich nur wegen des magnesiums?
    - Fe: rote beete? oder wird das u.u. durch das plus an muskelfleisch noch reguliert?
    - Cu, Mn und Zn: hilfe! was mach ich da nur?
    - die fettlöslichen vitamine: hier sieht es deutlich besser aus? meinst du, dass der rest ok ist, bis auf A und D? was mache ich hier am besten, weniger leber, dafür zusätzlich lebertran?

    hallo samojana.

    kannst du mir erläutern, wieso in deinen augen zu viel Ca und P?

    ich habe mit 80mg Ca/kg bzw. 60mg P/kg gerechnet, um die bedarfswerte zu ermitteln (für lotta: 2240mg Ca, 1680mg P pro tag).
    ok, ich gebe zu, ich habe anfangs mit 150g hühnerhälsen (+ 125g muskelfleisch/leber/herz) gerechnet (und kam da auf zusammen genommen 2258mg Ca, 1514mg P), habe dann aber auf krumme 166g aufgerundet, weil sich ein 500g-beutel damit praktisch auf 3 hühnerhals-portionen verteilen lässt... ich denke das Ca:P verhältnis bleibt damit weiterhin ausgewogen, aber glaubst du tatsächlich, dass es insgesamt zu viel an beidem ist?

    achja, trennkost (hehe das fällt mir gerade erst selbst auf) betreibe ich nicht vorsätzlich.. ich habe es so aufgeteilt, weil wie ich finde so beide portionen etwa gleich "groß" und sattmachend sind, und es in unseren alltag passt (ich finde es praktischer, das fleisch über tag auftauen und in einem rutsch zu füttern). ist da was schlechtes dran?

    Zitat

    Außen vor wohl noch nicht, aber der ach so sichere Verdacht ist wieder mal verworfen :hust:

    Ich habe Freitag auch Sprossen gegessen. Und ich esse weiter alles roh.

    Und heute hatte ich Durchfall und Erbrechen. Ganz ehrlich... Die Leute sind doch bescheuert. Meine Familie dreht auch schon am Rad. Ehec war das Letzte, woran ich da denken würde, aber die schieben Panik. Die Medien leisten fleißig ihre Arbeit. Bescheuert... Wenn kein Ehec umgeht, kann man sich natürlich auch nicht mal was am Magen holen...


    :lepra: da würde mir ja die flatter gehen.. ohwee..

    hallöchen zusammen..

    seit ich vor ein paar tagen intensiver über den gesundheitszustand der organe meiner hündin nachgedacht habe (eigentlicher grund war, dass sie nun schon seit 6 monaten durchgehend meloxicam bekommen muss), fiel mir nach und nach auf, dass unser bisheriger futterplan zwar nach allen regeln der BARFkunst aufgebaut ist, jedoch an einigen stellen so gar nicht konform geht mit den erhobenen bzw. angenommenen bedarfswerten des hundes.

    also habe ich einmal umgemodelt und das kam dabei heraus:
    http://www.uploadarea.de/upload/p9jvxyj…k513rlkfj7.html

    wenn ich mich nicht total verrechnet und verschätzt habe, sollte der plan hinsichtlich energie-, protein-, calcium- und phosphorzufuhr aufgehen. achso, was ja wichtig ist, meine hündin lotta ist 4 jahre alt und wiegt 28kg.

    jetzt hätte ich natürlich gerne einschätzungen von euch...
    was haltet ihr von dem plan?
    kann es jemand von euch überschlagen, wie es mit der vitA und vitD versorgung ist? was ist mit den mineralien und den übrigen vitaminen? ist rein durch abwechslungsreiche fütterung von gemüse/obst und ölen die zufuhr gesichert, besteht die gefahr, hier und da gewaltig "übers ziel hinaus zu schießen"?
    :hilfe:

    ach, das mit dem eltern-vogel hatte ich ganz überlesen. ja, dann wird es wohl ein rotkehlchen-junges sein.
    mh, auch hier werden scheinbar die flugunfähigen jundvögel noch eine weile von den eltern gefüttert. ist es denn ruhig bei euch im treppenhaus? dann könntest du ja mal beobachten, ob die vogeleltern das futter auch zu den vögelchen ins treppenhaus tragen. da hätte es schon den vorteil, dass sie vor fressfeinden geschützt sind...

    huhu tani,

    ich glaube, das ist ein kleines amselchen..

    lies dazu mal hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Amsel#Entwicklung_der_Jungen

    ich würde den kleinen kerl / die beiden wieder raus setzen, irgendwohin, wo es ein bisschen schutz gibt, in form von büschen, aber nicht zu weit weg, sodass seine eltern es noch finden. das katzenproblem ist damit noch nicht gelöst, aber es ist ja auch keine alternative, wenn du dich für die nächsten tage 24/7 auf die lauer legst..