Beiträge von dieveni

    also,
    ich habe unseren futterplan abermals überdacht und überarbeitet. vor allem im hinblick auf Ca und P.
    das hier ist nun unsere wochen-verfütterungs-liste, alles relativ gleichmäßig auf die 7 wochentage verteilt (außer blättermagen/pansen, fisch und herz, das gibts in einer portion pro woche):

    - 700g Hühnerhälse
    - 600g Muskelfleisch (vorwiegend Rind)
    - 200g Fisch (vorwiegend Seelachs)
    - 200g Blättermagen oder Pansen
    - 200g Leber (vorwiegend Pute/Huhn)
    - 200g Herz (vorwiegend Huhn)

    - 12,6g Eierschalenmehl (1,8g täglich, vernünftig abschätzen kann ich mithilfe eines messlöffels ca. 2g)

    - 250g Schweineschmalz

    - 720g Reis (ca. 2 Beutel Reis)
    - 750g Kartoffeln
    - 1000g Gemüse/Obst

    ...commeeeeents?? ;)

    Zitat

    Dankeschön..

    und um wieviel mehr Fleisch dreht es sich da ca.?

    kannst du relativ schnell und einfach selbst ausrechnen, unter der annahme, dass ein mittelgroßer, erwachsener und gesunder hund gut 2g protein pro kg körpergewicht und tag braucht.

    bei meiner hündin (28kg, bedarf ca. 60g protein/tag) reichen also z.b. 250g mageres muskelfleisch (ca. 22g protein pro 100g) und 50g leber aus, um den tagesbedarf zu decken. vor einiger zeit habe ich ca. 500g tierisches pro tag (80% von 2% des körpergewichtes gesamtmenge futter pro tag) gefüttert, in denen sich sehr oft 200-300g hochproteinreiches muskelfleisch versteckt hatten - ZU den RFK, ZU "hin und wieder" ei, quark etc., ZU getrockneten kauartikeln, ist das zu viel an protein. deshalb habe ich unseren futterplan jetzt umgestellt. zu beginn war es für mich etwas gewöhnungsbedürftig, volumenmäßig etwa gleich viel an kartoffeln, reis (im gekochten zustand) und fett wie fleisch und RFK in den napf zu geben, aber meiner hündin geht es sehr gut damit, das blutbild steht noch aus, und meine logik sagt mir dass es so "bedarfsgerechter" ist.

    hallo jeanine!

    erstmal zu deiner frage:
    das MCH ist das "mittlere korpuskuläre hämoglobin", also, so wie es da steht, die mittlere hämoglobinkonzentration der roten blutkörperchen (erythrozyten). hämoglobin ist der rote blutfarbstoff und für den sauerstofftransport zuständig und befindet sich in den roten blutkörperchen.
    ich würde sagen, das blutbild sieht total in ordung aus. genau gesehen hat der normbereich, der immer als referenz angegeben wird, keine ganz scharfen "grenzen", da physiologische werte auch immer ein ganz klein wenig von organismus zu organismus variieren. außerdem unterliegt die zusammensetzung des blutes auch in einem gewissen rahmenbereich ganz natürlichen schwankungen (z.b. vorläufige verdünnung durch flüssigkeitsaufnahme etc) und zudem können sich kleinere messfehler in der labordiagnostik einschleichen. also nicht verrückt machen ;)

    Zitat


    Kann mir bitte mal jemand erklären warum es dieses Jahr so extrem viele Zecken gibt, obwohl der Winter kalt und lang war!? :???:

    genau das ist ja die crux:
    der größte feind der zecken sind diverse pilze, die die zecken aber nur in milden, feuchten, und nicht in kalten, trockenen wintern befallen.

    Zitat

    Werd das mit der Butter mal versuchen! Ist das nicht zu flüssig?


    mmh, gute frage.. ich habs bisher nur im tv-kochen gesehen, nicht selbst gemacht. das war ein crêpes-teig.
    aber eigentlich machts ja nichts, kann ja ruhig flüssig sein, stockt ja eh in der pfanne. oder weniger milch nehmen :???:

    ich nehm immer den normalen gelierzucker, aber weniger, als angegeben ist. ich mag marmelade nämlich auch nicht "stichfest" und batschesüß... achja, und stücke mag ich auch nicht soooooo gern, also lieber das feinere zeugs, deswegen pürier ich immer alles bevor der zucker dazu kommt :D

    ach, mo:
    leckerlecker das rezept, gleich mal rauskopiert. verbesserungsvorschlag nach lafer: die butter leicht bräunen, etwas abkühlen lassen, dann zum teig geben ;)

    am hundegeeignetsten finde ich persönlich die "kofferartigen" autos. geräumiger kofferraum für eine große hundebox (das ist mein ausschlusskriterium: ich bin auch schon golf2, peugeot 106 und nissan micra mit hund gefahren [und da von ausgebauter rückbank+box, angeleint auf rückbank, kofferraum+gitter alles durchprobiert], aber wenn ich es mir später leisten kann, kommt nur noch kofferraum+box in frage. der dreck, die haare, die sabber, das rumgehampel.. nee, das soll alles nur noch auf die box beschränkt sein.) und niedriger, ebener einstieg.
    mein derzeitiger favourit ist der skoda roomster. hässlich, aber praktisch.

    mal wieder: kohlrabigemüse... diesmal mit hühnchen und kartoffeln.
    morgen gibts tani's gegrillte zucchini mit pesto und tomatensalat, dazu kräuterbaguette.
    mittwoch: ciabatta-brötchen belegt mit tomate, mozzarella und ruccola, dazu honigmelone.
    donnerstag: kartoffelhälften, gefüllt und überbacken mit paprika-zucchini-würfeln, dazu eisbergsalat.
    freitag: fisch, reis, gurkensalat.

    ich muss jetzt immer gleich für eine arbeits-woche im vorraus planen und bestenfalls einkaufen, sonst bekomm ich das durch meinen langen labortag nicht geregelt...

    wieso politik?

    in meinen augen war das alles, auch die "panikmache", ziemlich logisch.
    wenn lebensmittel kontaminiert sind, an welchen kann man sich infizieren? richtig, rohkost inkl. salate, rohmilch, rohes rindfleisch. alle durchgegarte nahrung fällt weg. bei patientenbefragungen wurde halt meistens "salat" geantwortet, und die meisten werden sich vermutlich einfach nicht mehr an die 5 sprossen teller-garnitur erinnert haben. und weil ungegarte sprossen ja tatsächlich fast ausschließlich auf salaten verzehrt werden, glaube ich auch daran, dass die warnung vor rohen gurken und tomaten oder ganz allgemein vor salaten aller art (zu denen eben oft rohe sprossen gegeben werden) zu der sinkenden inzidenz geführt hat. dass bauern zu im nachhinein unrecht einbußen davon tragen und konsumenten einige tage in rohkost-abszinenz leben mussten, ist der preis dafür, dass die zahl der neuinfektionen zurück gegangen ist und nicht noch mehr menschen krank wurden / sterben mussten.

    gestern: chicken nuggets (diese mit der maisflakespanade aus der TKtruhe) mit selbstgekochtem ratatouille und baguette.
    heute: spiegelei, kohlrabigemüse und kartoffeln.

    irgendwas mit zucchini bzw. kohlrabi werden wir wohl jetzt täglich essen müssen. im garten ist grad alles reif.