es wird diskutiert, dass ein verschobener säure-basen-haushalt in richtung sauer entzündungsprozesse und damit den arthroseprogress begünstigt. gluten ist ein proteingemisch in getreidesamen, dass durch die aminosäurenzusammensetzung säurebildend ist. daraus lässt sich ableiten, dass arthrosekranke patienten sich glutenarm ernähren sollten. eine auflistung über glutenhaltige, glutenarme und glutenfreie getreide lässt sich ganz leicht über die suchmaschine finden 
meine hündin hat leider OCD im sprunggelenk. als kohlenhydratquelle nutze ich daher meist reis, öfter auch hirse oder kartoffeln. bleiben einmal nudeln übrig, bekommt sie auch diese, genauso wie mal einen pizzarand oder ein stück vom frühstückstoast. was ich damit sagen möchte, ist, dass ich keine penible diät füttere, aber versuche, mich am leitfaden glutenarm zu orientieren.
was happy's futterplan betrifft, würde ich vorschlagen, dass du dich zunächst einfach nochmal etwas breitgefächerter einliest, einige quellen hast du ja genannt bekommen. wie weit du deinen futterplan rechnerisch überprüfen möchtest, bleibt dir überlassen. hier im forum treiben sich einige wirklich gut informierte und kompetente "ernährungsexperten" herum, wenn du fragen hast, wirst du sicherlich auch hier qualifizierte antworten erhalten.
keine sorge, du vergiftest deinen hund nicht mit deiner aktuellen fütterungsweise
also nur mit der ruhe...
ich warne dich auch schonmal vor - je mehr man liest und rechnet, desto mehr wird man vor mathematische und logistische probleme gestellt. allerdings muss man sich im klaren darüber sein, dass man sowieso NIE und IMMER 100% bedarfsgerecht füttern kann. das ist eine illusion bei der frischfütterung, wenn man das möchte, bleibt nur das industriefutter, das mit mineral- und vitaminmischungen supplementiert wird. aber man kann es ja versuchen, anzustreben 